Automatisierte Beladung und flexibel einsetzbare Bearbeitungszentren können zu mehr Effizienz führen. Genauso wie eine passende Software-Ausstattung und technischer Support. Optimierungsmöglichkeiten bieten die CNC-Bearbeitungszentren von Hurco und Takumi.
Die BWB Werkzeugmaschinen AG feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Geschäftsführer und Mitinhaber Markus Weber spricht im Exklusivinterview mit dem SMM über die Situation und die Aussichten am Werkplatz Schweiz, über strategische Ausrichtungen, Technologietrends sowie die Partnerschaft mit Hurco und Takumi.
Biglia hat mit der neuen B620 YS ein neues Universal-Drehzentrum mit Y-Achse und Gegenspindel entwickelt, das auf höchste Leistungsfähigkeit ausgelegt ist. Neu sind u. a. die gekühlten Motorspindeln und Antriebsmotoren für den Revolver und der 15-fach Werkzeugrevolver.
Die BWB Werkzeugmaschinen AG übernimmt ab 1. Januar 2020 exklusiv die Schweizer Vertretung der beiden Marken Hurco und Takumi der Hurco Werkzeugmaschinen GmbH aus Deutschland.
OKK hat auf der EMO 2019 in Hannover erstmals das neu entwickelte Horizontalbearbeitungszentrum HM6300 vorgestellt. Auf gleicher Fläche können grössere und komplexere Werkstücke effizienter bearbeitet werden als beim Vorgängermodell.
In vielen Bereichen steigen die Anforderungen an die Bauteilegenauigkeit. Um den Ansprüchen ihrer Kunden auch in Zukunft zu genügen, hat die Duramechanik AG, Zulieferunternehmen im Bereich Präzisionsmechanik, in ein 5-Achs-Simultan-Vertikalbearbeitungszentrum von OKK investiert.
Als Tochter- und Zulieferunternehmen eines Weltkonzerns muss sich die Mezubag weltweit behaupten. Um weiterhin konkurrenzfähig zu sein, hat das Unternehmen in ein Horizontalbearbeitungszentrum von OKK investiert.
Die Dreherei Inauen ist ein Familienunternehmen in 3. Generation mit Sitz in Au. Um seine Kapazität und Flexibilität zu erhöhen, hat das Unternehmen in eine Biglia B436Y2, ein doppelspindliges CNC-Drehzentrum mit zwei Revolvern, investiert – trotz ungewohnter Mitsubishi-Steuerung.
Zum spanenden Bearbeiten ihrer Schmiedeteile bevorzugen die Spezialisten der Freiformschmiede Fritz Baumann zyklenprogrammierbare Drehmaschinen von VDF Boehringer. Diese überzeugen mit hoher Stabilität, robustem Aufbau und Bedienerfreundlichkeit.