SIASUN, Chinas führender Hersteller von Roboter- und Automatisierungstechnik, entwickelt exklusiv mit der CENIT AG eine hochmoderne Software für ihre neue 3D-Lasermaschine.
lesenLaserschneid-Prozesse auf neuem Niveau. Wir können bereits auf eine langjährige Partnerschaft mit PRIMA POWER, einem führenden Hersteller von 2D- und 3D-Laserschneidanlagen zurückblicken.
lesen10.10.2019 - 15.10.2019
Veranstaltungsort: Stuttgart
Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie trotz Ihrer automatisierten Produktion noch lange nicht das volle Potenzial Ihrer Roboterzellen ausschöpfen?
lesenWas wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie trotz Ihrer automatisierten Produktion noch lange nicht das volle Potenzial Ihrer Roboterzellen ausschöpfen?
lesenWas versteht man unter einem digitalen Zwilling? Wieso sprechen die einen vom Produkt-Zwilling und die anderen vom Anlagen-Zwilling?
lesenDatenintegrität bedeutet einen Wettbewerbsvorteil für Fertigungsunternehmen: Je höher der erreichte Standard, umso erfolgreicher gelingt das durchgehende, digitale Management des Produktlebenszyklus.
lesenUm Zerspanprozesse für die industrielle Serienfertigung einzurichten, müssen Unternehmen nicht mehr alleine auf ein iteratives, experimentelles Vorgehen setzen.
lesenWenn Fertigungsunternehmen für die Qualitätssicherung eine durchgehende Datenbasis von der Entwicklung bis zu Produktion schaffen, stärken sie damit ihre Wettbewerbsposition, wie Armin Schöne in seinem Artikel aufzeigt.
lesenAirbus setzt auf die Automatisierung der Fertigung und in Folge kommen immer mehr Roboter diverser Hersteller zum Einsatz.
lesenUnvorhergesehene Maschinenausfälle, Leistungseinbrüche und Qualitätseinbußen verursachen hohe Personal- und Wartungskosten.
lesenWie können Sie Laserschneidprozesse flexibler gestalten? Wie reduzieren Sie die Programmierzeiten?
lesenGlänzende Aussichten für die Luftfahrtindustrie: steigendes Passagieraufkommen, neue Technologien und volle Auftragsbücher bei den Flugzeugbauern versprechen einen Höhenflug in den kommenden Jahren.
lesenSie fragen sich, wie Sie die Programmierzeit reduzieren, die Zykluszeiten verbessern und eine hohe Qualität der gefertigten Teile sicherstellen können?
lesenStuttgart, 15. April 2019 – Das europäische Forschungsprojekt „Bionic Aircraft“ hat einen weiteren Meilenstein für die Additive Fertigung erreicht: Erstmals lassen sich Bauteile direkt aus dem CAD-System CATIA V5 drucken.
lesenViele mittelständische Zulieferer der Luftfahrtindustrie fühlen sich noch nicht ausreichend für den tiefgreifenden Transformationsprozess ihrer Branche gerüstet, berichtet Martin Buchholz in seinem Expertenbeitrag.
lesenVAHLE gestaltet die digitale Transformation erfolgreich – für die Kunden und in der eigenen Unternehmensgruppe.
lesen09.05.2019 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Porsche Museum Stuttgart
Digitale Prozesskontinuität in der Wertschöpfungskette: Vom virtuellen Produkt zum digitalen Zwilling
lesenKein Medium wird so schnell und aktiv von Internet-Nutzern angenommen wie animierte, bewegte Bilder und Videos.
lesenDer Mittelstand ist gerade dabei, sich erfolgreich die Chancen der Digitalisierung zu erschließen. Das Thema ist Chefsache und laut einer aktuellen Befragung bei 62 Prozent der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern bereits in der Geschäftsstrategie verankert.
lesenRoboter, die Blechteile schweißen, kleben, falzen oder lackieren, sind ein gewohntes Bild in den Werkshallen. Der Karosserie-Rohbau hat schon seit langem ein hohes Automatisierungsniveau erreicht, das die Unternehmen sehr gut beherrschen.
lesenÜberall ist zu lesen und hören, dass der digitale Zwilling eine große Zukunft hat. Die Beschreibung dieses Technologie-Konzepts fällt aber mitunter sehr unterschiedlich aus.
lesenDassault Systèmes hat unsere Teams für besondere Leistungen in marktwichtigen Kundenprojekten ausgezeichnet. In Deutschland, Frankreich, Schweiz und Rumänien wurde die CENIT-Gruppe außerdem erneut als Platinum-Partner zertifiziert.
lesenFordern Sie auch regelmäßig und immer dringlicher das Ende der Abteilungs-Silos für Ihr Fertigungsunternehmen? Dann ist die Einführung einer prozessgesteuerten, digital-basierten Konvertierung und Visualisierung der CAD-Modelle ein Ziel, das Ihren Standpunkt bestens unterstützt.
lesen03.04.2019 von 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rapperswil
Verpassen Sie nicht das Symposium von IG VPE Swiss und IG PLM-CH am 03. April 2019 an der HSR in Rapperswil.
lesen09.04.2019 von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Mövenpick Hotel Zürich Airport
Wir laden Sie herzlich zum CENIT Innovation Day in Glattbrugg ein.
lesen13.03.2019 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Eidgenössische Material- und Prüfungsanstalt in Dübendorf
Gerne laden wir Sie am 13. März 2019 zu der SCUA (Swiss CATIA User Association) Jahres Veranstaltung bei der EMPA in Dübendorf ein
lesenWith the SAP PLM Foundation, we not only “export” your engineering to SAP, we also connect your engineering to your upstream and downstream enterprise processes.
Mit der SAP PLM Foundation „holen“ wir Ihr Engineering nicht nur ins SAP sondern vernetzen die Engineering-Prozesse mit den vor- und nachgelagerten Unternehmensabläufen.
The new 3DEXPERIENCE-SAP Integration is a radical departure from traditional data interfaces between systems. Platform integration is about giving your users free rein to fulfill their tasks within the business process – across both platforms.
smartPLM ist radikal anders gedacht als bisherige Datenschnittstellen zwischen Systemen. Das Ziel der Plattform- integration ist die freie Beweglichkeit des Anwenders bei der Erfüllung seiner Aufgaben im Geschäftsprozess – über beide Plattformen hinweg.
Für Laserschweißanlagen unter anderem von Trumpf hat die Cenit AG eine Software zum Offline-Programmieren und zur 3D-Simulation verwirklicht. Sie unterstützt umfassend den gesamten Produktionsprozess einschließlich des Datenimports und sicheren Übertragens der NC-Programme.
lesenFür Laserschweißanlagen unter anderem von Trumpf hat die Cenit AG eine Software zum Offline-Programmieren und zur 3D-Simulation verwirklicht. Sie unterstützt umfassend den gesamten Produktionsprozess einschließlich des Datenimports und sicheren Übertragens der NC-Programme.
lesenFür Laserschweissanlagen unter anderem von Trumpf hat die Cenit AG, Stuttgart, eine Software zum Offline-Programmieren und zur 3D-Simulation verwirklicht. Sie unterstützt umfassend den gesamten Produktionsprozess einschliess- lich des Datenimports und sicheren Übertragens der NC-...
lesen19.11.2018 von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Château de I’lle, Strasbourg
Nos experts Manufacturing vous invitent à un déjeuner conférence.
lesen06.11.2018 von 11:30 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Vous êtes intéressés par l’un de ces domaines: direct modeling, optimisation topologique/paramétrique, fabrication additive, collaboration, multi-physiques ? Vous êtes designer et vous souhaitez uniquement faire du prédimension-nement?
lesenUm den Herausforderungen des modernen Product Lifecycle Managements zu begegnen, setzte der Automobilzulieferer RECTICEL Automotive auf Beratungs- und Implementierungsleistungen von CENIT.
lesen19.09.2018 von 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: ZHAW in Winterthur
Wir laden Sie am Mittwoch, den 19.09.2018 herzlich zur SCUA Fachgruppentagung ein.
lesen26.09.2018 von 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Fraunhofer IFAM in Stade
Wir laden Sie am Mittwoch, den 26.09.2018 herzlich zum CENIT Aerospace Day ein.
lesenBeim Gros der Unternehmen stellt sich nach wie vor die Frage nach dem für sie richtigen „Wie“ der Digitalisierung. Dieses „Wie“ zu beantworten – praktisch greifbar und technologisch umsetzbar – stand im Fokus des CENIT INNOVATION Day 2018.
lesenIm Zeitalter der Elektromobilität stehen wegweisende Veränderungen an. Für diese Herausforderungen wappnet sich MAHLE unter anderem mit einer einheitlichen PLM-Landschaft.
lesen