Die Ceratizit-Gruppe präsentiert auf der Intec neben einem umfassenden Werkzeugprogramm der Kompetenzmarken auch eine Weltneuheit im Drehen.
lesenMit dem MM Award zur AMB hat der MM Maschinenmarkt am ersten Messetag in Stuttgart besondere Innovationen aus dem Bereich der Metallbearbeitung ausgezeichnet.
lesenZum 100-Jahrfeier von Komet hat man mit Ceratizit den Wendeschneidplattenbohrer KUB 100 entwickelt, der als gemeinsames Highlight bei Ceratizit-Gruppe in Halle 1 am Stand B10/12 und in Halle 3 am Stand B11 zu sehen sein wird. Und nicht nur er...
lesenZum 100-Jahrfeier von Komet hat man mit Ceratizit den Wendeschneidplattenbohrer KUB 100 entwickelt, der als gemeinsames Highlight bei Ceratizit-Gruppe in Halle 1 am Stand B10/12 und in Halle 3 am Stand B11 zu sehen sein wird. Und nicht nur er...
lesenZum 100-Jahrfeier von Komet hat man mit Ceratizit den Wendeschneidplattenbohrer KUB 100 entwickelt, der als gemeinsames Highlight bei Ceratizit-Gruppe in Halle 1 am Stand B10/12 und in Halle 3 am Stand B11 zu sehen sein wird. Und nicht nur er...
lesenCutting Solutions by Ceratizit hat Schälwendeplatten für die weltweit größte Schälmaschine entwickelt.
lesenUnternehmen, die bei der Fertigung von Werkstücken lange Rüstzeiten und kurze Bearbeitungszeiten haben, profitieren meist von der Investition in Nullpunkt-Spannsysteme. Denn die kürzeren Rüstzeiten erhöhen die Maschinenauslastung.
lesenUnternehmen, die bei der Fertigung von Werkstücken lange Rüstzeiten und kurze Bearbeitungszeiten haben, profitieren meist von der Investition in Nullpunkt-Spannsysteme. Denn die kürzeren Rüstzeiten erhöhen die Maschinenauslastung.
lesenBei Teilefertigern herrscht enormer Zeitdruck. Insbesondere bei der Werkzeugbeschaffung liegt viel Potenzial, um Zeit einzusparen.
lesenUm ein Werkstück effizient produzieren zu können, ist sowohl das passende Werkzeug als auch ein prozessübergreifender Informationsaustausch erforderlich. Welche Rolle Werkzeuge in der Industrie 4.0 spielen, ist auch auf der EMO Hannover zu sehen.
lesenWenn die EMO Hannover 2017 vom 18. bis 23. September das Fachpublikum auf eine Reise durch die Welt der Metallbearbeitung einlädt, darf man besonders auf aktuelle Trends aus der Zerspanung gespannt sein. Innovative Lösungen werden unter anderem aus den Bereichen Werkzeuge, Additi...
lesenWenn die EMO Hannover 2017 vom 18. bis 23. September das Fachpublikum auf eine Reise durch die Welt der Metallbearbeitung einlädt, darf man besonders auf aktuelle Trends aus der Zerspanung gespannt sein. Innovative Lösungen werden unter anderem aus den Bereichen Werkzeuge, Werkze...
lesenFür die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien entwickeln Werkzeughersteller die verschiedensten Werkzeuge. Durch neue Schneidgeometrien und Beschichtungen wird der Zerspanungsvorgang schneller und effizienter.
lesenFür die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien entwickeln Werkzeughersteller die verschiedensten Werkzeuge. Durch neue Schneidgeometrien und Beschichtungen wird der Zerspanungsvorgang schneller und effizienter.
lesenSeit dem 1. März 2017 bündeln die Unternehmen WNT und Ceratizit ihre Kräfte im Bereich Zerspanungswerkzeuge und treten gemeinsam auf dem Markt auf.
lesenWNT macht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Industrie 4.0 und stellt alle relevanten Werkzeugdaten ihrer Produkte auf zwei führenden Werkzeugdatenplattformen zur Verfügung.
lesenAm Messestand des Zerspanungsspezialisten WNT aus Kempten tummelten sich über die 5 AMB-Messetage hinweg rekordverdächtig viele Fachbesucher, die sich von dem WNT-Produktspektrum überzeugen konnten.
lesenBessere Performance, weniger Verschleiß und geringere Stückkosten: Das alles verspricht WNT seinen Kunden. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Pulvermetallurgie sei es gelungen, die Beschichtungstechnik Dragonskin weiterzuentwickeln. Folglich zeichnen sich die neuen Fräswerkz...
lesenBeim HFC06-Wendeplattenfräser für den Hochvorschubbereich beginnen die Werkzeugdurchmesser bei 16 mm. Sie bieten somit laut WNT eine Alternative zu VHM-Werkzeugen.
lesenBeim HFC06-Wendeplattenfräser für den Hochvorschubbereich beginnen die Werkzeugdurchmesser bei 16 mm. Sie bieten somit laut WNT eine Alternative zu VHM-Werkzeugen.
lesenAuch mittelständische Maschinenbauer lockt die ungeheure Leichtigkeit der carbonfaserverstärkten Kunststoffe (CFK). Doch der Umstieg ist nicht ohne: Ein Textilmaschinenhersteller berichtet über seinen Umstieg auf CFK-Bauteile und über erste Erfahrungen mit einer Spezialwerkzeugma...
lesenDas Planfrässystem Mastermill 2730 hat Wendeschneidplatten, die über 16 nutzbare Schneiden verfügen. Zum Bearbeiten unterschiedlichster Werkstoffe können sie auf Grundkörpern mit enger oder weiter Zahnteilung eingesetzt werden.
lesenDas Planfrässystem Mastermill 2730 hat Wendeschneidplatten, die über 16 nutzbare Schneiden verfügen. Zum Bearbeiten unterschiedlichster Werkstoffe können sie auf Grundkörpern mit enger oder weiter Zahnteilung eingesetzt werden.
lesenAluminium lässt sich in der Regel sehr schwer zerspanen, besonders der fehlende Spanbruch sorgt für Probleme. Für solche Anwendungen bietet WNT das Diamant-Drehwendeplattenprogramm Diamond-Chip mit eingebrachter Spanleitstufe an.
lesenDie Wechselkopfbohrer WTX-Change verbinden laut WNT die Investitions- und Flexibilitätsvorteile des Bohrkopfwechsels mit der Leistungsfähigkeit eines Vollhartmetall-Bohrers.
lesenDie Wechselkopfbohrer WTX-Change verbinden laut WNT die Investitions- und Flexibilitätsvorteile des Bohrkopfwechsels mit der Leistungsfähigkeit eines Vollhartmetall-Bohrers.
lesenDie geschlossene Bauweise des Hydrodehnspannfutters von WNT macht das System unempfindlich gegen Schmutz, Späne und Kühl-/Schmierstoffe.
lesenWNT Deutschland bietet ab sofort einen neuen Service: Kunden können Präzisions-Spindelwerkzeuge und Schraubstöcke mieten statt kaufen. Dies spart Anwendern insbesondere dann Kosten, wenn Werkzeuge nur für einmalige Aufträge benötigt werden, teilt der Werkzeug-Anbieter mit. In wir...
lesenWNT Deutschland bietet ab sofort einen neuen Service: Kunden können Präzisions-Spindelwerkzeuge und Schraubstöcke mieten statt kaufen. Dies spart Anwendern insbesondere dann Kosten, wenn Werkzeuge nur für einmalige Aufträge benötigt werden, teilt der Werkzeug-Anbieter mit. In wir...
lesenDer Vollhartmetall-Schaftfräser vom Typ ICR eignet sich laut WNT ideal für das Zerspanen von rost- und säurebeständigen Stählen.
lesenDer Vollhartmetall-Schaftfräser vom Typ ICR eignet sich laut WNT ideal für das Zerspanen von rost- und säurebeständigen Stählen.
lesenDer Werkzeugspezialist WNT hat sein Fräsprogramm Monster Mill um den Vollhartmetall-Schaftfräser ICR erweitert. Speziell entwickelt für das Schruppen und Schlichten von rost- und säurebeständigen Stählen, eignet sich dieses vielseitige Werkzeug laut WNT ebenso für die Bearbeitung...
lesenDer Werkzeugspezialist WNT hat sein Fräsprogramm Monster Mill um den Vollhartmetall-Schaftfräser ICR erweitert. Speziell entwickelt für das Schruppen und Schlichten von rost- und säurebeständigen Stählen, eignet sich dieses vielseitige Werkzeug laut WNT ebenso für die Bearbeitung...
lesenHohe Standzeiten, Prozesssicherheit und Anwendungsmöglichkeiten in Schnittgeschwindigkeitsbereichen, die bisher undenkbar waren – so charakterisiert WNT die Eigenschaften der neuen Wendeschneidplatten mit Mastertool-Dragonskin-Beschichtung, die auf der Messe AMB 2008 Premiere fei...
lesenMit den auf der AMB 2008 gezeigten HPC-Fräsern für NE-Metalle können Fertigungsbetriebe beim Fräsen von Aluminiumbauteilen die hohen Leistungen, Drehzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten moderner Bearbeitungszentren voll ausnutzen.
lesenZum so genannten Hochvorschub-Fräsen bietet WNT ein durchgängiges Programm von Fräswerkzeugen „HFC Highlight“ mit 25 bis 100 mm Durchmesser. Besonderer Vorteil dieser Werkzeuge ist die innovative Beschichtung Highlight.
lesenDas Pratzenklemmsystem X-Press-Clamp erhöht laut WNT signifikant die Stabilität und steigert somit die Leistungsfähigkeit der Wendeplatten. Die Besonderheit, auch von der Rückseite die Pratze öffnen zu können, um die Wendeplatte zu wechseln oder zu drehen, gibt dem Anwender die M...
lesen