Produktionssysteme für die Medizintechnik müssen hohen Anforderungen genügen. Um diese zu erfüllen, setzen Unternehmen auf eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Die Medical Area auf der Metav 2018 zeigt unterschiedliche Ansätze.
lesenBei Werkzeugmaschinen kommen nur die „Besten der Besten“ in der Medizintechnikbranche zum Zuge. Was diese auch bei hochkomplexen Teilen auszeichnet, beleuchtet Citizen aus dem Blickwinkel eines langjährigen Ausstellers der Medical Area auf der Metav.
lesenDie Karlheinz Lehmann GmbH löste eine knifflige Aufgabe. Um einen Auftrag normgerecht erfüllen zu können, investierte das Unternehmen in eine Cincom M32 von Citizen. Grund dafür war neben der Leistungsfähigkeit auch der integrierte TC76-Digilog-Messtaster der Blum-Novotest.
lesenMit der neuen Generation der Baureihe Cincom L32 bringt die Citizen Machinery Europe GmbH einen weiteren leistungsstarken CNC-Drehautomaten auf den europäischen Markt. Die drei unterschiedlichen Modelltypen des L32 lassen sich schnell vom Lang- zum Kurzdreher umbauen und ermöglic...
lesenImplantate, Knochenschrauben, Instrumente – hochpräzise medizinische Mikroprodukte aus Titan oder Edelstahl gibt es viele. Ihre Fertigung ist komplex und verlangt nach Hightech-Bearbeitungszentren.
lesenKurzdrehautomaten von Miyano sind bekannt für große Stabilität bei der Schwerzerspanung im Mikrometerbereich. Dazu tragen massive Maschinenbetten und handgeschabte Führungen bei. Das gilt auch für die neue Miyano BNE-51MSY von Citizen. Die Maschine ist für Stangendurchmesser bis...
lesenNeue Technologien wie die additive Fertigung, Miniaturisierung, System- und Prozesslösungen sowie die Integration moderner Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen neben dem Trend zur Personalisierung den Alltag von Medizintechnikherstellern. Und zu jeder Innovation...
lesenWer auf der Suche nach produktiveren Systemen für das Drehen ist, dem bietet sich mit einer besonders platzsparend konstruierten Maschine jetzt ein mögliches Ende der Ermittlungen: Mit einem Trio aus simultan arbeitenden Spindeln minimiert die Anlage Stillstandszeiten und reduzie...
lesenMit der Drehmaschine MC20 bringt Citizen einen Produktivitätsschub in die Fertigung. Ausgestattet mit drei Spindelmodulen, die simultan arbeiten und sich das Werkstück untereinander vollautomatisch weiterreichen, verweist die Maschine lästige Stillstandzeiten, aufwändige Ladevorg...
lesenTieflochbohrungen mit geringen Durchmessern und enormen Tiefen waren bisher nur auf Spezialmaschinen möglich. Nun wird dieses hoch anspruchsvolle Fertigungsverfahren auch auf einer Standardmaschine realisiert – für das Bohren von Stromdüsen, den entscheidenden Elementen beim Schw...
lesenDie in der präzisionserfahrenen Uhrenindustrie weit verbreiteten Langdrehautomaten entwickeln sich auch für Medizintechnikhersteller mehr und mehr zu einer interessanten Alternative gegenüber Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren. Mit ihnen lassen sich unterschiedlichste Präzisio...
lesenAlternde Gesellschaften, höhere verfügbare Einkommen, bessere medizinische Versorgung und gleichzeitig steigender Kostendruck im Gesundheitswesen charakterisieren das Umfeld für die Medizintechnik. Alle diese Entwicklungen versprechen jedoch eins: Der Markt für medizintechnische ...
lesenAlternde Gesellschaften, höhere verfügbare Einkommen, bessere medizinische Versorgung und gleichzeitig steigender Kostendruck im Gesundheitswesen charakterisieren das Umfeld für die Medizintechnik. Alle diese Entwicklungen versprechen jedoch eins: Der Markt für medizintechnische ...
lesenDie in der präzisionserfahrenen Uhrenindustrie weit verbreiteten Langdrehautomaten entwickeln sich mehr und mehr zu einer interessanten Alternative gegenüber Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren. Mit ihnen lassen sich unterschiedlichste Präzisionsbauteile voll automatisiert in e...
lesenCitizen vereint zwei Marken für CNC-Drehmaschinen unter einem Dach: Cincom Langdreh- und Miyano-Kurzdrehautomaten. Eine eigene Hotline soll nun Kunden die Kontaktaufnahme erleichtern. Außerdem wurde das Ersatzteillager in Esslingen erweitert.
lesen>> Einmal kurz, einmal lang, beide Male hochflexibel: Zwei neue Drehmaschinen stellte die Citizen Machinery Europe GmbH auf den Turning Days Süd in Villingen-Schwenningen als Europapremiere vor. Die Cincom L12 ist ideal geeignet für die Bearbeitung kleiner Teile. Der Kurzdr...
lesenEffektives Energiemanagement zahlt sich in barer Münze aus, da Banken zinsgünstige Förderdarlehen für stromsparende Bearbeitungsmaschinen anbieten. Wer jetzt in neue CNC-Drehautomaten der Citizen Machinery Europe GmbH setzt, hat nach Auskunft des Herstellers Chancen, davon zu pro...
lesenMobile Beistellaggregate profitieren vom Trend zur gezielten Hochdruckkühlung der Schneide beim Zerspanen. Ausgerüstet mit Rückspülfilter und leistungsoptimierter Regelpumpe erhöhen sie effizient die Maschinen- und Werkzeugverfügbarkeit, wie Referenzprojekte zeigen. Das Optimieru...
lesenDas Verkaufsteam der Schweizer Werkzeugmaschinen-Vertretung Newemag wird auf verschiedenen Messeständen der Lieferanten Schweizer Besucher betreuen. Im Fokus stehen dabei das neue 5-Achsen-Horizontal-BAZ MAM72-100H von Matsuura sowie das Präzisionsdrehzentrum Miyano ABX 64 SYY m...
lesenMit bis zu 210 bar bringt das Hochdruckaggregat Combistream die Kühlschmierstoffe über die Innenkühlung direkt bis an die Werkzeugschneide. Dort werden entstehende Späne sofort zuverlässig ausgespült. Werkzeuge werden mit Hochdruck effizient gekühlt und ununterbrochen geschmiert,...
lesenDie Fertigung präziser Teile auf Langdrehautomaten wird künftig noch effizienter, so Citizen: Bei den Langdrehautomaten Cincom Evolution sorgen kurze Rüstzeiten, Eilganggeschwindigkeiten bis 32 m/min und eine neue Steuerung dafür, dass die Nebenzeiten um bis zu 40% sinken, wie de...
lesenAuf der Messe Metav 2010 demonstriert Citizen seine Kenntnisse zur Fertigung von medizintechnischen Drehteilen. Zusammen mit Miyano Europe präsentiert sich das Unternehmen im neuen Standdesign. Wie Joachim M. Müller, Citizen-Vertriebs- und Marketingleiter Deutschland, erläutert, ...
lesenImmer kleiner und kompakter werden die Bauteile, die in Hightech-Produkten für die Industrie und für beinahe alle Bereiche des täglichen Lebens verbaut werden. Gerade bei Komponenten
lesenBei kleineren Werkstücken und Werkzeugen müssen die Schnittgeschwindigkeiten für die jeweilige Bearbeitung meist über die Drehzahlen generiert werden. Für Langdrehautomaten der Cincom-M-Reihe gibt es dafür eine Hochfrequenz-Spindel. Damit lassen sich in einer Aufspannung Operatio...
lesenAm 24. und 25. Oktober 2008 war die Eröffnung des Citizen Technik- und Vorführzentrums in Zimmern ob Rottweil Treffpunkt der regionalen Feinwerktechnik- und Metallindustrie.
lesenAm 24. und 25. Oktober 2008 war die Eröffnung des Citizen Technik- und Vorführzentrums in Zimmern ob Rottweil Treffpunkt der regionalen Feinwerktechnik- und Metallindustrie.
lesenZur Werkstückmessung im Arbeitsraum rüstet Citizen seine Langdrehautomaten A20 auf Wunsch mit einem elektronischen Messtaster aus. Auch das Nachrüsten ist möglich, so das Unternehmen.
lesenLängst sind die Zeiten vorbei, in denen mit Langdrehautomaten fast ausschließlich gedreht wurde. Die kompakt gebauten Präzisionsmaschinen bieten auf kleinstem Raum eine beeindruckende Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten. Während Langdrehautomaten bisher in erster Linie in der p...
lesenDer neue Langdrehautomat A32 mit einem Arbeitsbereich bis 32 mm Durchmesser und 320 mm Länge (ohne Nachsetzen) ist aufgrund der hohen Stabilität auch für die Schwerzerspanung einsetzbar, wie der Hersteller Citizen Machinery Europe berichtet.
lesenImmer kleiner und kompakter werden die Bauteile in Hightech-Produkten. Gerade bei Komponenten für den professionellen Einsatz wachsen zugleich die Anforderungen an Präzision und dauerhafte Robustheit. Kein Wunder, dass Langdrehautomaten, die primär in der präzisionserfahrenen Uhr...
lesenImmer kleiner und kompakter werden die Bauteile in Hightech-Produkten. Gerade bei Komponenten für den professionellen Einsatz wachsen zugleich die Anforderungen an Präzision und dauerhafte Robustheit. Kein Wunder, dass Langdrehautomaten, die primär in der präzisionserfahrenen Uhr...
lesenNäher am Kunden sein das ist das Ziel der Neuausrichtung des japanischen Werkzeugmaschinenherstellers Citizen Machinery. Dabei wird Esslingen Kernstandort für die gesamten Aktivitäten im Bereich Vertrieb und Service in Europa, wie Joachim M. Müller, Vertriebsleiter Deutschland, ...
lesenNäher am Kunden sein — das ist das Ziel der Neuausrichtung des japanischen Werkzeugmaschinenherstellers Citizen Machinery. Dabei wird Esslingen Kernstandort für die gesamten Aktivitäten im Bereich Vertrieb und Service in Europa, wie Joachim M. Müller, Vertriebsleiter Deutschland,...
lesenJe nach Ausführung des CNC-Langdrehautomaten Cincom A 20 kann der Spindelstock rechts oder links angeordnet werden. Ausgelegt ist die Maschine für maximale Bearbeitungsdurchmesser bis 20 mm und -längen bis 165 mm (ohne Nachsetzen). Die maximale Drehzahl von Spindel und Gegenspind...
lesenEsslingen (bk) – Die Citizen Holdings Co. Ltd., Tokyo/Japan, nach eigenen Angaben Weltmarktführer in Sachen Langdrehautomaten, spielt allerdings in Deutschland und im übrigen Europa nur die zweite Geige. Das soll sich ändern. Seit Beginn dieses Jahres formiert sich die deutsche T...
lesenTokio (ff) - Der Werkzeugmaschinenhersteller Citizen Machinery Co. hat mit der Übernahme von 29,9% der Miyano-Aktien eine Kapital- und Geschäftsallianz mit dem Drehautomatenbieter Miyano Machinery Japan Inc. abgeschlossen. Citizen ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei CNC-...
lesenEsslingen (js) – Joachim M. Müller ist seit Juli 2007 als Vertriebsleiter für den deutschen Markt beim Drehmaschinenhersteller Citizen Machinery & Boley (CMB) zuständig. Der 1968 geborene Schwabe bringt große Erfahrung aus dem Vertrieb und Marketing von einem führenden Spannm...
lesen