Das Team Cutting Tools von Ceratizit führt zwei neue Keramik-Wendeschneidplattensorten und die zugehörigen Fräskörper ein. Entwickelt wurden diese Werkzeuge speziell für das Fräsen von hochwarmfesten Superlegierungen (HRSA) wie Nimonic, Waspaloy, Hastelloy und Stellite, die vor allem im Luft- und Raumfahrtsektor und dort insbesondere bei der Herstellung von Turbinenschaufeln und -gehäusen immer stärker nachgefragt werden.
Die Vorteile gegenüber Hartmetall liegen in der höheren Hitzebeständigkeit von Keramik. Sie ermöglicht bis zu 20-mal schnellere Schnittgeschwindigkeiten als bisher, wobei Schnittgeschwindigkeiten von bis zu 1000 m/min erreicht werden können. Hartmetallwendeschneidplatten sind nach wie vor das Werkzeug der Wahl, wenn es um die Schlichtbearbeitung dieser Werkstoffe geht. Für die «grobe» Bearbeitung hingegen erweist sich die Keramikwendeschneidplattentechnologie als sehr kostengünstig, da die Zykluszeiten, dank verbesserter Schnittdaten, bedeutend verkürzt werden.
Das Team Cutting Tools von Ceratizit hat für diesen Zweck zwei neue Keramiksorten in petto: CTIS710 auf Basis von Siliziumnitrid (SiAlON) und CTKS710, eine Whisker-verstärkte Keramik, die gegenüber den Siliziumnitrid-Wendeschneidplatten eine höhere Zähigkeit aufweist. Diese neu entwickelten Sorten sorgen nicht nur für hohe Schnittgeschwindigkeiten, sondern auch für längere Standzeiten. So war beispielsweise die Standzeit einer CTIS710-Wendeschneidplatte beim Zerspanen einer Turbinenschaufel aus Nimonic 80A bei Vc 1000m/min, einem Vorschub von fz 0,1 mm und einer Spantiefe von ap 3 mm um 50 % höher als die Standzeiten, die ein Kunde mit seinen vorhandenen Keramikwendeschneidplatten erreichen konnte.
Ergänzend zu den neuen Schneidplatten entwickelte Ceratizit das Trägerwerkzeug MaxiMill 261 für die positive Wendeplatte und MaxiMill 262 für neutrale Negativplatten. Das System MaxiMill 261 eignet sich zusätzlich zum zirkularen Eintauchen und Auskammern. Das Design des Klemmkeils aus gehärtetem Stahl sorgt für optimierte Spanausbringung und Kühlung, da die Druckluft direkt an die Schnittkante geleitet wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.