UX Design Awards 2022 Design-Auszeichnung für United Grindings Core

Von Anne Richter |

Die Produktneuheit Core (Customer Oriented Revolution) der United Grinding Group hat die Expertenjury der UX Design Awards überzeugt. Sie wurde mit der Auszeichnung «Special Mention» für herausragende User- und Customer-Experience geehrt.

Anbieter zum Thema

Für die Produktneuheit Core (Customer Oriented Revolution) ist United Grinding die «Special Mention»-Auszeichnung der UX design Awards 2022 verliehen worden.
Für die Produktneuheit Core (Customer Oriented Revolution) ist United Grinding die «Special Mention»-Auszeichnung der UX design Awards 2022 verliehen worden.
(Bild: United Grinding)

Die Jury der UX Design Awards 2022 hat die das neuartige Maschinen-Interaktions-Konzept Core von United Grinding für seine herausragende User- und Customer-Experience ausgezeichnet. Die UX Design Awards ist der globale Wettbewerb für herausragende Experiences, vergeben durch das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ). In der Kategorie «Product» wurde Core mit der Auszeichnung «Special Mention» geehrt, mit der die Jury besondere Einzelqualitäten nominierter Projekte hervorhebt. Das Jury-Mitglied Tapani Jokinen betont in seiner Beurteilung das ansprechende Design sowie die einfache und intuitive Bedienbarkeit: «Die Funktionalität von Core entspricht hervorragend der physischen Form, und das Produkt ist eine klare UX-Verbesserung für die zukünftige Generation von Maschinenbedienern. Die Multitouch-Oberfläche ist leicht zu erlernen und kann ähnlich wie ein Touchscreen oder Tablet verwendet werden. Das Design ist zeitlos, die physischen Tasten sind auf ein Minimum reduziert, und die gesamte Bedienung konzentriert sich auf den Dashboard-Bildschirm.» Tapani Jokinen ist Design Consultant, Strategic- & Ecodesign Contractor am Fraunhofer IZM und Inhaber von TJ-Design.

Die Auszeichnung bestärkt Christoph Plüss, CTO der United Grinding Group: «Uns war es wichtig, dass die neue Bedienung alle Generationen von Nutzern anspricht. Wir haben uns daher an den Bedienkonzepten orientiert, die heute in der Konsumelektronik weit verbreitet sind und mit denen praktisch jeder aus dem Alltag vertraut ist. So haben wir uns bei dem neuen Core Panel für einen 24-Zoll-Multitouch-Screen entschieden, der sich über «touch» und «swipe» wie ein Smartphone bedienen lässt.» Nicht nur das Design und die einfache Bedienbarkeit standen bei der Entwicklung im Fokus, sondern auch neue technische Features, die den Nutzern die Arbeit an den Maschinen erleichtern. Bereits heute gewährleistet Core den Datenaustausch zwischen Menschen, Maschinen und dem Produktionsumfeld und schafft die Basis für den Betrieb moderner IoT-Anwendungen.

(ID:48086666)