Tailor-made-Werkzeuge Digital geschaffener Bohrer reduziert Zerspanungszeit bei Kawasaki
Massgeschneidert! Der Hydraulikspezialist Kawasaki hat über die E-Commerce-Plattform von Sandvik Coromant in nur 10 Tagen ein produktivitätssteigerndes Werkzeug entworfen und erhalten.
Anbieter zum Thema

Nach dem Beispiel von Amazon werden Erstausrüster (OEMs) ihren Vertrieb online zentralisieren, so wie Tesla, werden sie den Kunden in Zukunft in puncto Design und Entwicklung unterstützen. Ein schon länger prognostizierter Trend, dem auch Sandvik Coromant nachgeht. Auch würden sie künftig verstärkt digitale Netzwerke bilden. Mit diesen Voraussagen sorgte etwa PwC 2018 auf dem Surface Inspection Summit (SIS) für Aufsehen bei Vertretern der globalen Stahlindustrie, wie der schwedische Zerspanungswerkzeug-Hersteller in Erinnerung ruft.
Von computerisierten Prozessplanung zur Tailor-Made-Plattform
Inzwischen seien viele Fertigungsunternehmen im Bereich E-Commerce sogar schon einen Schritt weiter. Denn Customer Engagement (CE) und Customer Experience (CX) sind wichtige Treiber ihrer Online-Investitionen. Und wie der Retail Outlook 2020 Report von PwC laut Sandvik bestätigt, findet der Kampf von Wettbewerbern um CE vorrangig online statt.
Dabei entscheiden sich Unternehmen oft für Multi-Channel-Commerce-Modelle, die mehrere Kanäle wie Webseiten, Produktkataloge und Verkaufsteams in ein einheitliches Ökosystem einbinden, so das eine bestmögliche CE und Wahlfreiheit zustande kommen. Im Bereich Zerspanungswerkzeuge gehe es letztendlich darum, wie die Schweden betonen, sowohl die Zeit als auch die Kosten zu reduzieren und exakt das Werkzeug auszuwählen, welches das beste Bearbeitungsqualität am produktivsten liefert.
Unternehmen könnten deshalb heute mit nur wenigen Klicks auf ein komplettes Fertigungs- und Prozessplanungssystem zugreifen. Sandvik Coromant selbst setzt bereits seit den 1980er-Jahren auf Software für die Prozessplanung und Produktion, heisst es weiter. Bei der vollständig computergestützten Prozessplanung (CAPP) handelt es sich um ein parametrisches System, das startet, wenn ein neues Produkt hergestellt werden soll, erklärt Sandvik. Der Begriff Prozessplanung betrifft dabei die Auswahl des richtigen Prozessauftrags, der richtigen Maschine und des richtigen Arbeitsgangs. Auf dieser Grundlage lassen sich unter anderem der Zeitaufwand pro Bauteil und andere Betriebsanweisungen ermitteln.
Die meisten weltweiten Produktionseinheiten von Sandvik Coromant seien mit dieser Software ausgestattet und zudem miteinander vernetzt. So könne das CAPP-System für jedes Produkt genutzt werden, das durch Parameter beschrieben werden kann – und zwar vollkommen automatisch, betont man. Weil CAPP umfassende Optionen zur Anpassung von Werkzeugen bietet, lag es nahe, diese Möglichkeiten auch mit den Werkzeuganwendern zu teilen. Das schuf letztlich die Grundlage für die Entwicklung der Tailor-Made-Softwareplattform von Sandvik Coromant.
Unkomplizierter Weg zum massgefertigten Zerspanungswerkzeug
Für Zerspanungspraktiker sind kundenspezifische Werkzeugsystem nun ein wichtiger Aspekt für den Erfolg, heisst es. Doch viele von ihnen befürchteten bisher, dass Online-Plattformen ihre individuellen Anforderungen nicht ausreichend berücksichtigen würden und kein ideales Werkzeug entstehen könne. Und wenn doch, dann nur zu hohen Kosten und mit langen Vorlaufzeiten.
Bei der Tailor-Made-Plattform von Sandvik Coromant sei genau das Gegenteil der Fall: Wer sich auf dem Portal auf der Website von Sandvik Coromant einlogge, müsse nicht auf Produkte „von der Stange“ zurückgreifen. Denn dort, so der Anbieter, kann man die Werkzeuganforderungen eingeben und erhält unmittelbar eine Zeichnung im DXF-Format und ein 3D-Modell im STEP-Format des Werkzeugs, inklusive Preise und Lieferzeiten. Auch kann man dort interaktiv das passende Zerspanungs-Rüstzeug für individuelle Fertigungsanforderungen entwickeln: Beispielsweise die Geometrie oder den Durchmesser eines Bohrers anpassen. Um das Werkzeug weiter zu verfeinern, können Merkmale geändert oder angepasst werden. Die Modelle und Zeichnungen werden daraufhin stets aktualisiert, heisst es. Wenn die Konstruktion abgeschlossen ist, erhalte der Anwender sofort ein Angebot mit Preisen und Lieferzeiten. Die Bestellung kann dann ganz einfach per Klick aufgeben werden.
(ID:47723313)