Lohnfertigung im Sondermaschinenbau Flexible Bearbeitung grosser Bauteile
Die Tiltenta 9-2600 von Hedelius ist ein 5-Achs- Bearbeitungszentrum für die flexible Bearbeitung grosser und schwerer Bauteile, wie zum Beispiel grosse Schweisskonstruktionen. Aber auch kleinere Bauteile können in Mehrfachspannungen bearbeitet werden.
Anbieter zum Thema

In vielen Branchen wie der Lohnfertigung oder dem Sondermaschinenbau ist Flexibilität in der Fertigung ein wichtiges Thema. Werkstücke jeglicher Grösse müssen häufig in Einzelteilen oder kleinen Losgrössen gefertigt werden, selten sind Teile wiederkehrend oder in hohen Stückzahlen gefragt. Das stellt die Produktion vor besondere Herausforderungen, vor allem dann, wenn grosse schwere Bauteile bearbeitet werden müssen. Viele Fräsmaschinen kommen an ihre Grenzen, Verfahrwege sind nicht ausreichend, die Tischbelastung nicht hoch genug, die Bearbeitungsmöglichkeiten nicht flexibel genug.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1610900/1610967/original.jpg)
EMO 2019
Flexibilität beim Bearbeiten grosser Bauteile
Grosse Bauteile oder Mehrfachaufspannungen
Mit der Tiltenta 9-2600 von Hedelius können viele dieser Probleme gelöst werden. Mit Verfahrwegen von 2600 x 900 x 900 mm (x/y/z) ist das 5-Achs-Bearbeitungszentrum auch für grosse Schweisskonstruktionen oder Grundplatten bestens geeignet, aber auch kleinere Bauteile können zu mehreren aufgespannt werden. Die Aufspannfläche des Festtisches beträgt 3080 x 900 mm. Zur 5-Achs-Bearbeitung ist ein NC-Rundtisch planeben in den Maschinentisch integriert, dort sind 1800 kg Aufspanngewicht und ein Störkreis von 1250 mm möglich. Im Zusammenspiel mit der von –5° bis +98° (–98° bis +98°) stufenlos schwenkbaren Hauptspindel kann in der 5-Achs-Bearbeitung höchste Präzision durch vier Achsen mit Werkzeug und eine Achse im Werkstück erreicht werden. Die Tiltenta 9-2600 kann mit einer 12 000er-, 14 000er- und 18 000er-Spindel ausgestattet werden, dabei sind 22, 29 oder 35 kW Leistung sowie bis zu 183 Nm Drehmoment möglich. Mit den Werkzeugaufnahmen SK 40 und HSK A63 sind einer vielfältigen Bearbeitung von Aluminium, Stahl, Edelstahl, Buntmetallen oder Kunststoffen keine Grenzen gesetzt.
Grosses Werkzeugmagazin mit bis zu 250 Plätzen
Wer flexibel arbeitet und viele unterschiedliche Bauteile, Materialien und Losgrössen bearbeiten muss, kommt um ein grosses Werkzeugmagazin nicht herum. Die Fräsmaschine aus der Hedelius-Schwenkkopffamilie verfügt im Standard über 60 Plätze. Darüber hinaus ist eine Erweiterung mittels eines Stand-by-Magazins möglich, wodurch zusätzliche 190 Werkzeuge zur Verfügung stehen. Wer auf zehn Plätze verzichtet, kann eine Kegelreinigungsstation integrieren. Werkzeuge werden dann automatisch gereinigt und geölt. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Werkzeuge über die Werkzeugtabelle immer auffindbar sind, das Magazin kann daher einen zusätzlichen Schrank ersetzen. Bei bis zu 250 Werkzeugen an einer Maschine entfallen Rüstzeiten nahezu vollständig. Das Stand-by-Magazin benötigt wenig Raum, kommt mit etwa 2,4 qm Fläche aus. Insgesamt baut die Tiltenta 9-2600 sehr kompakt, trotz der grosszügigen Arbeitsraumdimensionen. Sie kann damit gut in beengte Produktionsverhältnisse eingefügt werden.
Enorme Flexibilität in der Fertigung
Das Zusammenspiel von grossen Verfahrwegen und grosser Aufspannfläche, den hohen Aufspanngewichten auf dem Fest- und Rundtisch, dem Schwenkbereich der Spindel und den Spindelleistungen sowie dem grossen Werkzeugmagazin ermöglicht eine enorme Flexibilität in der Fertigung. Kundenaufträge können mit dem Hedelius-Bearbeitungszentrum Tiltenta 9-2600 schneller und präziser abgearbeitet, Rüstzeiten und Rüstkosten deutlich gesenkt werden. -ari- SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1607100/1607171/original.jpg)
(ID:46479634)