:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Vacon 3000 von Danfoss Flexibler, modularer und robuster Mittelspannungsfrequenzumrichter
Firmen zum Thema

Der Vacon 3000 ist der erste Frequenzumrichter von Danfoss für für Spannungen zwischen 3300 und 4160 V. Das Konzept basiert auf modularen Komponenten, die eine vollständige Anpassung des Gehäusedesigns an die jeweilige Applikation und die Umgebungsbedingungen ermöglichen, ergänzt durch die einfache, bekannte Bedienung des bewährten Vacon 100. Die neue Antriebsantriebslösung für Leistungen bis 6 MW, deren spätere Leistungserweiterung geplant ist, zeichnet sich durch die gleiche Modularität wie bei den bereits etablierten Vacon Hochleistungsantrieben aus. Dabei lassen sich Module parallel schalten, was Anwendern und Systemintegratoren noch mehr Flexibilität bietet. Das Systemdesign zeichnet sich auch durch einen besonderen Vorteil für die Entwicklung massgeschneiderter Lösungen aus: Danfoss liefert keine Standardlösung in einem herkömmlichen Schrank. Durch den modularen Aufbau lässt sich der Umrichter in vielen Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, zum Beispiel im Bug eines Schiffes, optimal einpassen.
(ID:44436093)