Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller haben einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Von der Mikrobearbeitung bis hin zur Zerspanung von Grossturbinen reicht das Spektrum. Im nachfolgenden Artikel erhalten Sie einen Überblick.
Les changements de température ambiante ou de l'environnement de travail et les usinages de pièces sur de longues périodes ont un impact sur la géométrie du centre d'usinage.
Mit dem Spindelservice bietet GF Machining Solutions seinen Kunden einen softwarebasierten Präventivservice an, um frühzeitig Spindelschäden zu erkennen und einen Ausfall zu verhindern. Die Feinwerktechnik Hago GmbH in Küssaberg nutzt diesen Service mit Erfolg.
Die Spark-Track-Technologie von GF Machining Solutions mit Überwachung der Funkenverteilung entlang des Drahts ist eine Innovation im Drahterodieren. Die Technologie und das hochmoderne ISPS-Modul (Intelligent Spark Protection System) machen den Drahterodiervorgang effizienter.
Die go-Mill 350 von Liechti Engineering ist zur Bearbeitung von Strömungsprofilen bis 350 mm Länge ausgelegt. Die Maschine zur hochdynamischen Bearbeitung kleiner Triebwerksschaufeln zeichnet sich durch kürzere Bearbeitungszeit bei höherer Oberflächengüte aus.
Die Bearbeitung von Teilen, die klein genug sind, um durch Gefässkatheter eingesetzt zu werden, ist eine Herausforderung. Mit Ultrakurzpulslasern von Microlution können neuartige Ablationsspitzen mit Mikrobohrungen für eine effizientere und präzisere Behandlung hergestellt werden.
Additive Manufacturing erlaubt die Erzeugung von Geometrien und Oberflächen wie sie mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nicht möglich sind. So haben Gitterstrukturen und poröse Oberflächen die medizinischen Eigenschaften von orthopädischen Implantaten entscheidend verbessert.
Liechti Engineering steigert die Effizienz bei der Fertigung von Turbinenschaufeln mit automatisierter adaptiver Frästechnologie und neuer Minimalmengenschmierung. Die Schaufel kann so ohne Bedienereingriff gefertigt werden und der Werkzeugverschleiss wird verringert.
GF Machining Solutions hat auf der EMO smarte Drahterodierlösungen vorgestellt: die Cut P 550 Pro mit einer neuen flexiblen und bedienerfreundlichen Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI). Mehr Prozesssicherheit erhalten die Maschinen der Cut-P-Serie mit dem neuen Smart-Draht.
Das Dentallabor Fip Zahnkunst GmbH fertigt Implantatprothesen, Zahnprothesen und andere Dentalprodukte. Obwohl dieser Bereich durch zeitintensive Handarbeit geprägt ist, verwendet Fip die Fünfachs-Simultan-Fräsmaschine Mikron HSM 200U LP von GF Machining Solutions.