Optimal eingestellte Werkzeuge insbesondere bei der Spitzenhöhe sind die Grundlage für perfekte Fertigungsergebnisse. Mit dem Einstell- und Messgerät «hyperion» von Zoller lassen sich sämtliche Werkzeuge für die Langdrehautomaten der Traub-TNL-Reihe einstellen.
lesenDie Herstellung von Spiralkegelrädern ist Spezialistensache. Die Suhner Transmission AG hat im Drehmaschinenhersteller Index einen Partner gefunden, der das Kegelradverzahnen auf Dreh-/Fräszentren ermöglicht, in kürzerer Zeit und höherer Qualität als auf Spezialmaschinen.
lesenFrankreichs Hightechkonzerne benötigen Zulieferer für die Versorgung mit hochwertigen mechanischen Bauteilen und Komponenten. Einer von diesen hat sich Ende 2017 für ein Dreh-Fräszentrum von Index entschieden.
lesenAuf ihrer Hausausstellung haben die Index-Werke die CNC-Universaldrehmaschinen Index B400 und Traub TNA400 vorgestellt, jetzt mit Gegenspindel. Die beiden, nahezu baugleichen Maschinen eignen sich für präzise und kraftvolle Zerspanung von Flansch- und Wellenteilen ab Stückzahl 1.
lesenZwei CNC-Universaldrehmaschinen und ihre beiden Befehlsgeber von Siemens und Mitsubishi stellt der MEX-Aussteller Index in Halle 3 am Stand D51 vor.
lesenBesucherrekord auf dem Index Open House 2019: Über 2500 Fachbesucher aus dem In- und Ausland kamen vom 26. bis 29. März nach Reichenbach. Index präsentierte seine Innovationen rund um das Thema Drehen sowie die cloudbasierte Plattform iXworld, die digitale Unterstützung für die g...
lesenVom 26. bis 29. März lädt die Index Gruppe zum Open House 2019 ein und präsentiert Innovationen rund um das Thema Drehen.
lesenMit einer eigenen Tochtergesellschaft setzt die Index-Gruppe ab Januar 2019 die erfolgreiche Arbeit der Springmann AG beim Vertrieb und Service von Drehmaschinen der Marken Index und Traub in der Schweiz fort.
lesenMit einer eigenen Tochtergesellschaft setzt die Index-Gruppe ab Januar 2019 die erfolgreiche Arbeit der Springmann AG beim Vertrieb und Service von Drehmaschinen der Marken Index und Traub in der Schweiz fort.
lesenIndex hat auf der AMB mit der G420 eine Neukonstruktion zur Komplettbearbeitung vorgestellt. Das dynamische Dreh-Fräszentrum kann auf insgesamt drei Werkzeugträger zurückgreifen, auch komplexe Bauteile können ohne zusätzlichen Rüstaufwand in kleinsten Serien gefertigt werden.
lesenMit dem MM Award zur AMB hat der MM Maschinenmarkt am ersten Messetag in Stuttgart besondere Innovationen aus dem Bereich der Metallbearbeitung ausgezeichnet.
lesenAuf der AMB 2018 stellt die Index-Gruppe nicht nur neue Maschinen und innovative Zerspanungstechnologien vor, sondern auch die neue digitale Index-Welt. Mit verschiedenen Modulen soll die iXworld dazu beitragen, die Effizienz rund um die Zerspanung zu verbessern.
lesenNun ist es offiziell: Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Digitalisierung stehen seit Kurzem auch auf der Agenda der Bundesregierung in Form eines zehnköpfigen Beratungsteams. Ein später Schritt in Richtung Zukunft. Werkzeugmaschinenhersteller sind der Politik ber...
lesenVom 24. bis 27. April begrüßte die Index Gruppe rund 1700 Besucher zum Open House 2018 im Werk Reichenbach.
lesenDer CNC-Mehrspindler MS40C-8 von Index bietet acht Spindeln. Das maximale Drehmoment liegt bei 57 Nm, die maximale Leistung bei 24 kW.
lesenDie Index-Werke GmbH & Co. KG präsentieren auf der EMO 2017 in Hannover einen Querschnitt aus innovativer Drehtechnologie, Komplettbearbeitung und Automatisierung sowie Digitalisierung – insgesamt 14 Index- und Traub-Maschinen. Einige davon sind weltweit zum ersten Mal zu seh...
lesenMit der Index-Traub-Fluidspindel können in einem Drehautomaten sowohl konventionelle Bearbeitungen als auch Mikro- und HPC-Bearbeitungen mit bis zu 50 000 U/min ausgeführt werden. Einsatzgebiet sind Bauteile aus Bereichen, die eine sehr hohe Schnittgeschwindigkeit erfordern.
lesenAuf seiner Hausausstellung hat Traub Index den neuen Lang-/Kurzdrehautomaten Traub TNL20 mit optionaler integrierter Automationslösung vorgestellt. Die TNL ist eine Neuentwicklung auf Basis der etablierten TNL-Baureihe und bietet Verbesserungen hinsichtlich Produktivität und Präz...
lesenDas komplett neu entwickelte Stangenlademagazin MBL40-6 ist ideal auf die Index-CNC-Hochleistungsmaschinen für das mehrspindlige Drehen abgestimmt. Es bietet u. a. kurze Ladezeiten, eine schwingungsarme Stangenführung und einen grossen nutzbaren Drehzahlbereich.
lesenDie neue G200 von Index enthält umfangreiche Verbesserungen des Maschinenaufbaus. Die Maschine ist flexibel für die Komplettbearbeitung sowohl von Stangenmaterial als auch von Futterteilen einsetzbar und dabei hochproduktiv und schnell.
lesenAuf ihrer Hausausstellung vom 27. bis 29. April 2016 haben die Index-Werke in Reichenbach die neue Traub TNL18 dynamic vorgestellt. Mit dem neuen Antriebs- und Steuerungspaket können die stabilen mechanischen Voraussetzungen der Maschine optimal ausgeschöpft werden. Dadurch agier...
lesenDie Traub TNL32-Baureihe hat sich innerhalb kurzer Zeit erfolgreich im Markt etabliert. Drei verschiedene Modelle – die TNL32-7B, die TNL32-9 und die TNL32-9P decken bereits die Marktbedürfnisse ab. Nun wurde die Reihe um die Traub TNL32-11 erweitert.
lesenVom 8. bis 10. Dezember lädt Fanuc zum Praxisevent „360° CNC“ nach Neuhausen ein. Im Fokus stehen neue Optionen einer CNC. Einige Restplätze sind noch frei.
lesenDie Werkzeugmaschinenhersteller sind auf der Metav 2016 in Düsseldorf mit interessanten Fertigungslösungen vertreten. Diese punkten unter anderem mit schnelleren Durchlaufzeiten, niedrigeren Stückkosten und gesteigerter Werkstückqualität.
lesenMit einem modular aus dem Mehrspindel-Baukasten aufgebauten Sechsspindler möchte Index die heute noch vielfach genutzten schnellen, aber aufwendig einzurichtenden, kurvengesteuerten Mehrspindeldrehautomaten ersetzen, die beim Bearbeiten von Werkstücken mit einfacher und mittlerer...
lesenDie Schnelligkeit einer Kurvenmaschine mit der Flexibilität der CNC-Technik soll der CNC-Mehrspindeldrehautomat MS 16 Plus verbinden. Die Maschine eignet sich für Teile bis 22 mm Durchmesser.Teile bis 22 mm Durchmesser. Die sechs Arbeitsspindeln sind in einer fluidgekühlten Spind...
lesenAuf ihrer viertägigen Hausausstellung zeigte Index seine Maschinen-Neuheiten. Zudem stellte das Unternehmen seine Lösung für Industrie 4.0 vor: das steuerungsintegrierte Bediensystem Xpanel.
lesenEine neue, webbasierte Schnittstellenlösung vereinfacht die Bestellprozesse im Index-Traub-Infoshop. Direkt aus dem Warenwirtschaftssystem des Kunden (z.B. SAP) erfolgt der Login in das Beschaffungsportal, und die Ergebnisse werden anschließend automatisch zurück übertragen.
lesenMit dem Dreh-Fräszentrum G220 erweitert Index die G-Baureihe mit einer kompletten Neukonstruktion, die sich an Marktanforderungen wie der zunehmenden Komplexität der Bauteile und sinkenden Losgrößen orientiert.
lesenMit seinem Dreh-Fräszentrum G220, einer kompletten Neukonstruktion, orientiert sich Index an Marktanforderungen wie der zunehmenden Komplexität der Bauteile und sinkenden Losgrössen. Dank einer fünfachsfähigen Motorfrässpindel und einem Werkzeugrevolver mit Y-Achse ist die G220 i...
lesenDie Hausausstellung der Index-Werke GmbH & Co. KG stand 2014 unter einem besonderen Vorzeichen: Das Unternehmen kann auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Der Einladung anlässlich dieses Jubiläums folgten mehr als 2200 Besucher, davon über 800 aus dem Ausland, ...
lesenVielflätige Entwicklungen beeinflussen die Kunden der Werkzeugmaschinenbranche bei ihren Investitionsentscheidungen. Neben Industrie 4.0 und Effizienzverbesserung geht es auf der AMB 2014 vom 16. bis 20. September 2014 in Stuttgart ausserdem um Hybridisierung der Maschinen, Softw...
lesenVielflätige Entwicklungen beeinflussen die Kunden der Werkzeugmaschinenbranche bei ihren Investitionsentscheidungen. Neben Industrie 4.0 und Effizienzverbesserung geht es auf der AMB 2014 vom 16. bis 20. September 2014 in Stuttgart außerdem um Hybridisierung der Maschinen, Softwa...
lesenVielflätige Entwicklungen beeinflussen die Kunden der Werkzeugmaschinenbranche bei ihren Investitionsentscheidungen. Neben Industrie 4.0 und Effizienzverbesserung geht es auf der AMB 2014 vom 16. bis 20. September 2014 in Stuttgart außerdem um Hybridisierung der Maschinen, Softwa...
lesenFunktionale Sicherheit bei Werkzeugmaschinen lässt sich nicht unter einen normengerechten, globalen Hut bringen. Auf der Metav 2014 vom 11. bis 15 März in Düsseldorf widmet der VDW deshalb diesem Thema einen Technologietag. Er soll aufzeigen, wie weit die Umsetzung der neuen ISO ...
lesenDie Übergabe eines neuen Werkzeuges an eine Maschine muss zum richtigen Zeitpunkt schnell und genau ausgeführt werden. Modulare Schnellwechselsysteme und Ausrichttechniken für Werkzeughalter vereinfachen in Kombination das Handling und damit die Rüstzeiten.
lesenEine durchschnittliche Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschine stößt jährlich indirekt so viel CO2 wie zehn Pkw aus. Energie und Medien verursachen bei Werkzeugmaschinen 40 % der Betriebsausgaben. Diese Zahlen sind alarmierend, doch technische Innovationen können die Effiz...
lesenWerkzeugmaschinen bieten Potenziale zur Energieeinsparung. Das zeigt das Projekt Ewotek, bei dem die Hauptverbraucher eines Bearbeitungszentrums für die Serienfertigung auf Genügsamkeit geeicht wurden. Die Energieeffizienz der Maschine stieg ohne Einbußen bei Produktivität und Q...
lesenWerkzeugmaschinen bieten Potenziale zur Energieeinsparung. Das zeigt das Projekt Ewotek, bei dem die Hauptverbraucher eines Bearbeitungszentrums für die Serienfertigung auf Genügsamkeit geeicht wurden. Die Energieeffizienz der Maschine stieg ohne Einbußen bei Produktivität und Q...
lesen