Kompakte 5-Achs-Bearbeitung Kompakt, präzise und zuverlässig
Mit der Acura 50 präsentiert Hedelius sein kompaktestes 5-Achsen-Bearbeitungszentrum. Die Maschine bietet viel Präzision auf wenig Stellfläche. Für eine noch effizientere Fertigung ist die Acura leicht mit verschiedenen Systemen automatisierbar.
Anbieter zum Thema

Mit der Acura 65 und der Acura 85 hat Hedelius eine Baureihe entwickelt, um komplexe Werkstücke nicht nur mit hoher Präzision, sondern auch zuverlässig und schnell 5-achsig zerspanen zu können. Die 5-Achs-Bearbeitungszentren mit Dreh-Schwenktisch und mit konstanter Vertikalachse eliminieren die Nachteile vieler herkömmlicher Bearbeitungszentren und sorgen für bessere Genauigkeit und höhere Zerspanleistung. Die jüngere Schwester, die Acura 50 ist auf besonders hohe Kompaktheit bei gleichzeitig grossen Verfahrwegen ausgelegt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1757300/1757361/original.jpg)
Newemag-Kundenevent
Bessere Stückkosten dank Automation
Gebaut für die hochpräzise Bearbeitung
Die Acura 50 steht trotz der kompakten Bauweise den beiden grösseren Modellen der Acura-Baureihe in nichts nach. Die Hedelius-spezifische Bauweise ermöglicht eine hochpräzise Bearbeitung, denn der Abstand der Hauptspindel zu den Führungen der Y- und Z-Achse bleibt über den gesamten Verfahrbereich konstant. Zudem ist die Z-Achse zum Schutz vor Wärmeinstrahlung und Zugluft verkleidet, der Wärmegang wird damit deutlich reduziert. Darüber hinaus sind die Vorschubschlitten aus Grauguss massiv verrippt, sodass Vibrationen abgefangen und minimiert werden. Zur präzisen Bearbeitung durch höchste Stabilität trägt auch der beidseitig gelagerte und hydraulisch geklemmte Dreh-Schwenktisch bei.
Viel Präzision auf wenig Stellfläche
Damit steht einer exzellenten Bearbeitung kleiner Werkstücke nichts im Wege. Auch etwas grössere Bearbeitungen sind möglich, denn der Dreh-Schwenktisch verfügt über Drehtischabmessungen von 500 x 430 mm und trägt Gewichte bis 300 kg.
Die Verfahrwege der Maschine sind ebenfalls dafür ausgelegt, denn 500 mm in der
X-Achse sowie Y- und Z-Verfahrwege von stolzen 550 mm erlaubt die Acura 50, und das bei einer Grösse von gerade mal 2088 x 2616 mm oder anders gesagt von ca. 5,5 m² Grundfläche. Durch eine insgesamt sehr niedrige Bauhöhe und geringe Bautiefe findet dieses Bearbeitungszentrum in fast jeder Fertigung einen Platz.
Bis zu 235 Werkzeuge möglich
Und trotz der Grösse verfügt die Acura 50 über ein 55-fach-Werkzeugmagazin im Standard, erweiterbar um 180 zusätzliche Werkzeuge mit einem Standby-Magazin, das ebenfalls äusserst kompakt gebaut ist und mit 1,8 m² Grundfläche auskommt. Verschiedene Spindeln mit Drehzahlen von 14 000, 18 000 und 24 000 min-1, bis zu 35 kW Leistung und einem Drehmoment von 183 Nm stehen zur Auswahl. Auch zwischen zwei verschiedenen Steuerungen kann gewählt werden, der Sinumerik 840D SL von Siemens und der TNC 640 von Heidenhain, mit 21- bzw. 19-Zoll-Touchscreen, Volltastatur und Eilgangpotentiometer.
Durchdachter Aufbau für Anwender und Instandhalter
Der Aufbau der Acura 50 entspricht dem bewährten Konzept der Acura-Baureihe. So steht natürlich der Bediener auch bei diesem Bearbeitungszentrum im Fokus. Der Maschinentisch ist mit einer Höhe von 800 mm perfekt auf den Anwender ausgelegt und vereinfacht, ebenso wie die grosse Maschinentür, die Zugänglichkeit zum Arbeitsraum und zum Werkstück. Die senkrechten Edelstahllamellen sorgen für einen optimierten Spänefall und der Späneförderer ist auf Rollen nach vorne herausziehbar. Besonders überzeugt beim Aufbau auch die Integration der relevanten Komponenten wie Hydraulik, Pneumatik, Zentralschmierung, Schaltschrank und Kühlaggregate in die Maschinenverkleidung. Die Acura 50 kann so perfekt in der Maschinenhalle positioniert werden. Ein weiterer Clou ist die Zugänglichkeit für die Wartung von der linken Maschinenseite.
Acura 50 EL – Automation ohne Einschränkungen
Die Maschine ist von der rechten Seite durch eine ca. 840 x 580 mm grosse Öffnung in der «EL»-Version automatisierbar. Diese pneumatisch betätigte Edelstahltür des 5-Achs-Bearbeitungszentrums ermöglicht eine automatische Beladung mit Paletten, ohne dabei den Zugang zum Maschinenarbeitsraum einzuschränken. Die Fertigung wird so noch einmal deutlich effizienter. Es können verschiedene Automationslösungen unterschiedlicher Hersteller angebunden werden: Marathon, Indumatik, Erowa, BMO, Standby-Magazin.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1766500/1766531/original.jpg)
Neuentwicklung
Palettenautomation für Einzelteile und Serien
- Vorbereitete Automatisierungs-Schnittstelle.
- Automatisieren mit Palettenhandlingsystem oder Roboter.
- Beladung von der rechten Maschinenseite durch pneumatisch betätigte Edelstahl-Beladetür.
- Seitliche Beladeöffnung mit Öffnungshöhe von ca. 840 mm.
- Für zahlreiche Palettenhandlingsysteme oder Robotersysteme geeignet.
- 4-fach-Drehübergabe für Pneumatik im Maschinentisch zum Betätigen von Nullpunktspannelementen oder Kraftspannern.
Vorteile und Nutzen der Acura 50 auf einen Blick
- Z-Verfahrweg von 550 mm.
- Dreh-Schwenktisch beidseitig gelagert für hochpräzises Zerspanen.
- Spielfreier Direktantrieb in der C-Achse.
- 55-fach-Werkzeugmagazin von vorne bedienbar.
- Optimierter Spänefall dank senkrechter Edelstahlabdeckung.
- Späneförderer auf Rollen platzsparend nach vorne herausziehbar.
- Niedrige Bauhöhe, geringe Bautiefe. -ari- SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/c0/60c0b8ce00526/ts-dossier-additive-fertigung.jpeg)
(ID:47711114)