Bystronic: 8 m lange Bleche automatisieren Laserschneiden Laser mit 10 kW schneidet grosse Bleche

Redakteur: Konrad Mücke

Jüngst hat die Langen CNC Metalltechnik GmbH & Co. KG im niedersächsischen Hilkenbrook in eine Laserschneidanlage ByStar Fiber 8025 investiert. Sie schneidet bis 8 m lange und 2,5 m breite Bleche. Diese transportiert eine exakt abgestimmte, von Bystronic entwickelte Automation.

Anbieter zum Thema

Hang zur Grösse: Die Spezialisten von Langen CNC Metalltechnik fertigen komplette Baugruppen aus geschnittenen und gebogenen Blechen für den Sondermaschinen-, den Fahrzeug- und den Schiffbau.
Hang zur Grösse: Die Spezialisten von Langen CNC Metalltechnik fertigen komplette Baugruppen aus geschnittenen und gebogenen Blechen für den Sondermaschinen-, den Fahrzeug- und den Schiffbau.
(Bild: Daniel Kunzfeld/Bystronic)

Samt dem angeschlossenen Be- und Entladesystem misst die Laserschneidanlage beim Metallverarbeiter in Hilkenbrook nahezu 24 m. Sie eignet sich zum automatisierten Schneiden von Blechteilen aus bis zu 8 m langen und bis zu 2,5 m breiten Tafeln. «Das ist für uns das erste System, das mit zehn Kilowatt Laserleistung derart grosse Bleche bearbeiten kann», erklärt Franz Langen, Geschäftsführer von Langen CNC Metalltechnik, und fährt fort: «Wir wollten eine Maschine, die effizient schneidet und grosse Dimensionen bearbeiten kann. Wir biegen bis zu acht Meter lange Blechteile und wollten deshalb auch in der Lage sein, Einzelstücke in dieser Grösse zu schneiden.» Da ein solches Laserschneidsystem in Kombination mit Automation bislang nicht zu beschaffen war, diskutierte man intensiv mit den Spezialisten beim Schweizer Maschinenhersteller Bystronic. «Wir haben eindeutig beschrieben, was wir für einen reibungslosen Betrieb benötigen. Die Ingenieure bei Bystronic sind auf unsere Bedürfnisse eingegangen», so Franz Langen.

Automatisiert Be- und Entladen

Der Hersteller hat nunmehr ein automatisiertes Laserschneidsystem mit 10 kw Laserleistung für bis 8000 mm lange, 2500 mm breite und bis zu 30 mm dicke Blechtafeln verwirklicht. Es verfügt über zwei Displays. Je nach Konfiguration zeigen diese aktuelle Auftragsdaten und die Schneidparameter.

Der Metallverarbeiter Langen CNC Metalltechnik forderte für die Laserschneidmaschine eine umfassende Automatisierung. Sie sollte fähig sein, auf dem Schneidtisch entweder eine grosse Blechtafel (8000 mm x 2500 mm) oder parallel zwei Standard-Blechtafeln (zum Beispiel 4000 mm x 2000 mm messend) zu platzieren. «Das installierte System Bytrans Cross 8025 entspricht exakt unseren Forderungen», sagt Franz Langen. Die Bleche werden schnell und sicher auf den Wechseltisch geladen. Das erhöht die Wirtschaftlichkeit und die Ergonomie im Schneidprozess. Wie Franz Langen weiter ausführt, sei jedoch nicht nur die Laserschneidmaschine wichtig, sondern auch das Umfeld der Anlage. «Wir benötigten eine Alternative zur Entladung der Lkw, die die Blechtafeln anliefern. Bevor die Laserschneidmaschine ByStar Fiber 8025 kam, haben wir mit Gabelstaplern entladen.» Um künftig schneller und wirtschaftlicher entladen zu können, hat das Unternehmen in eine spezielle Magnethebetechnik investiert. Sie hebt bis zu 5000 kg schwere Blechpakete. «Nun dauert das Entladen von 25 Tonnen Blechtafeln lediglich 30 bis 40 Minuten», erklärt der Geschäftsführer.

Programmiert und gesteuert wird die Laserschneidanlage mit der Software BySoft 7. Sie schachtelt automatisch die zu schneidenden Blechteile auf den Blechtafeln. Dabei minimiert sie den Verschnitt. Geschäftsführer Franz Langen erwähnt zusätzlich den qualifizierten Support vom Schweizer Hersteller als besonders lohnend: «Bystronic gewährleistet, dass innerhalb von 24 Stunden ein Techniker in unserer Werkstatt bereitsteht.» Darüber hinaus steht die Fernwartung zur Verfügung. Dazu verbindet sich das Team des Herstellers Bystronic mit der Steuerung der Laserschneidmaschine über die öffentliche Telekommunikation oder das Internet.

Kapazität um 35 Prozent höher

Zur Integration der grossen Laserschneidanlage in die bestehenden Betriebsstrukturen haben die Metallverarbeiter in Hilkenbrook einen Arbeitskreis gebildet. Wie Franz Langen berichtet, konnten sich so alle Beteiligten am Prozess beteiligen. Damit optimierte man die Installation und die Akzeptanz der Anlage. Derzeit schneiden die Metallverarbeiter wöchentlich etwa 40 000 bis 50 000 Blechteile. «Dank des leistungsfähigen Faserlasers von Bystronic konnten wir die Kapazität um 35 Prozent erhöhen, obwohl wir zugleich zwei CO2-Lasermaschinen stillgelegt haben. Einhergehend haben wir die Kosten für Energie deutlich verringert», resümiert Geschäftsführer Franz Langen. - kmu - SMM

(ID:46169571)