• Newsletter
  • Whitepaper
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Wirtschaft
    • Industrie 4.0
    • KMU
    • Aus- und Weiterbildung
    • Eröffnungen & Konkurse
    • Forschung & Entwicklung
    • Konjunktur & Bilanzen
    • Messen & Events
    • Personalien
    • Umstrukturierungen
    • Swissmechanic
    • Firmennachrichten
    • Verbände Management
  • Produktion
    • Additive Fertigung
    • Spanende Fertigung
    • Umformtechnik & spanlose Fertigung
    • Blechbearbeitung
    • Verbindungstechnik
    • Mess- und Prüftechnik
    • Fertigungsautomation
    • Instandhaltung
  • Automation
    • Automation-, Antriebs- & Steuerungstechnik
    • Robotik
    • Sensorik
    • Pneumatik und Hydraulik
  • Blechbearbeitung
  • Zulieferer
    • Lohnfertigung
    • Werkstofftechnik
    • Konstruktionselemente
    • Kunststoffe
  • Medizintechnik
    • Fertigung und Produktion
    • Automation
    • Werkstoffe
    • Produktneuheiten
  • Logistik
  • Software
  • Interviews / Editorials
  • Services
    • Bilder
    • Anbieter | Guide
    • Heftarchiv
    • Jobs
  • SMM-Spezial
    • SMM - Technologie-Standort
    • Schweizer Qualitäts-Zulieferer
    • Produktionsstandort DACH
  • Events
    • at Automationsforum
    • SMM Kongress
    • SPF-Swiss Production Forum
    • Congrès MSM
    • SMM TechnologieTage
Logo Logo
  • Wirtschaft
    • Industrie 4.0
    • KMU
    • Aus- und Weiterbildung
    • Eröffnungen & Konkurse
    • Forschung & Entwicklung
    • Konjunktur & Bilanzen
    • Messen & Events
    • Personalien
    • Umstrukturierungen
    • Swissmechanic
    • Firmennachrichten
    • Verbände Management
    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
    Frank Rademacher, Gruppenleiter Montage Industriemaschinen, Vemag Maschinenbau: „Für uns ist die Einführung der Vier-Tage-Woche eine „Win-Win-Situation“. Die Mitarbeiter*innen sind zufriedener und die Produktivität steigt.“ (Bild: Vemag)
    Arbeitszeitmodell
    Funktioniert die 4-Tage-Woche in der Industrie?
    Absoluter Bestseller von Pilatus: der PC-12. (Bild: Pilatus)
    Geschäftsjahr 2022
    Pilatus verzeichnet eines der besten Jahre überhaupt
    Oerlikon mit robusten 10% Umsatzwachstum und 10% operativem EBITDA-Wachstum in 2022. (Bild: Oerlikon)
    Jahresergebnis 2022
    Oerlikon setzt Strategie in 2022 erfolgreich um
  • Produktion
    • Additive Fertigung
    • Spanende Fertigung
    • Umformtechnik & spanlose Fertigung
    • Blechbearbeitung
    • Verbindungstechnik
    • Mess- und Prüftechnik
    • Fertigungsautomation
    • Instandhaltung
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion"
    In Inconel: Der Coromill MH20 lief mit einer Schnittgeschwindigkeit (vc) von 40 m/min, einem Vorschub (fz) von 0,3 mm/Zahn und einer axialen Schnitttiefe (ap) von 0,5 mm. (Bild: Sandvik)
    Coromill MH20 perfekt für lange Auskragungen
    Vibrationsfreie Bearbeitung von Inconel-Aerospace-Komponenten
    Haben für das Hochvorschubfräsen eine neue Lösung etabliert (v. l.): Christian Hochholzer (Geschäftsführer CNC-IZ), Stefan Keil (Technische Beratung und Verkauf Ingersoll), Pascal Wildt (Fräsen und CAM-Programmierung), Christoph Schweiger (Werkstattleiter Fräsen) und Hans Zanker (Anwendungstechniker Ingersoll). (Bild: Ingersoll)
    Ingersoll: «DiPosFeed» – Hochvorschubfräser reduziert Schnittkräfte
    Fräser reduziert Schnittkräfte
    Sandro Tomasina (Verkaufsleiter Schweiz): Wenn es richtig schwierig und anspruchsvoll wird, bekommen wir Anfragen, Zerspanungslösungen zu entwickeln. (Bild: Matthias Böhm)
    Mikron Tool: Sonderwerkzeuge sind ein wichtiges Segment
    Hochleistungswerkzeuge für Hochleistungswerkstoffe
  • Automation
    • Automation-, Antriebs- & Steuerungstechnik
    • Robotik
    • Sensorik
    • Pneumatik und Hydraulik
    Aktuelle Beiträge aus "Automation"
    Flexible und autonome Transportfahrzeuge und Roboter spielen im Konzept der KI.Fabrik eine Schlüsselrolle. (Bild: Andreas Heddergott /TUM)
    Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum
    KI.Fabrik: Roboter als Teammate
    Kompakte Komponenten + kompakter Kopf = jede Menge Bewegungsfreiheit der Maschine. (Bild: SMM)
    Prototyping
    Hochkomplexes Prototyping leicht gemacht
    Dank LFV-Technologie kann das Risiko langer Späne verhindert werden. (Bild: Newemag)
    Newemag Citizen Miyano Revolverdrehmaschine
    LFV-Technologie für kurze Späne
  • Blechbearbeitung
    Aktuelle Beiträge aus "Blechbearbeitung"
    Smart Factory: Sämtliche Prozesse vom Wareneingang über die Fertigung bis zum Warenausgang sind weitgehend automatisiert, über Software datentechnisch miteinander vernetzt und lassen sich bedarfsgerecht in Echtzeit optimieren.   (Bild: Bystronic)
    Bystronic: Zukunft der Blechverarbeitung
    Von automatisiert über digitalisiert zur Smart Factory
    Auf Basis der aktuellen Werkzeugdaten nahm WMU eine Simulation mit Autoform Forming als Einzelsimulation vor.  (Bild: Autoform/WMU)
    Simulation
    Simulationssoftware: Qualität dank robuster Prozesse
    Dem Mangel an Fachkräften begegnen: Die vollständig automatisierte  Laserschneidanlage TruLaser Center 7030.  (Bild: paolovaccariello.com)
    Trumpf
    Mit Temperament und Schwung Zukunft gestalten
    Neue Steuerungssysteme und Automatisierungsanlagen haben die Zykluszeiten um etwa 50 Prozent verkürzt. (Bild: AP&T)
    Refresh
    Modernisierung einer Pressenanlage halbiert die Zykluszeiten
  • Zulieferer
    • Lohnfertigung
    • Werkstofftechnik
    • Konstruktionselemente
    • Kunststoffe
    Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"
    Jochen Diehm (Bild: Helen Rese / SKF)
    Jochen Diehm, CEO SKF im Interview
    Nachhaltige Wälzlager schonen Ressourcen und Umwelt
    Digitalisierung bedeutet für viele Unternehmen, sich völlig neu zu orientieren.  (Bild: swissLean)
    swissLean: Zukunftsfähige KMU
    Qualifikation und Interessen der Fachkräfte nutzen
    KSS automatisiert managen: Das System Autopilot aus Sensoren, Pumpen und Mischer wird an den Werkzeugmaschinen angebaut. (Bild: Liquidtool Systems AG)
    Liquidtool: Kühlschmierstoff managen
    Automatisiert KSS füllen und überwachen
  • Medizintechnik
    • Fertigung und Produktion
    • Automation
    • Werkstoffe
    • Produktneuheiten
    Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"
    Lasermesssysteme von Blum vermessen und überwachen bei Stoffel Medizintechnik Werkzeuge mit wenigen Zehnteln im Durchmesser trotz Einsatz von Kühlmittel. (Bild: Blum-Novotest/Stoffel)
    Mannlose Fertigung mit Lasermesssystemen
    EXN1-Fräser überzeugen durch exzellente Oberflächen als auch hervorragendes Zeitspanvolumen.  (Bild: Matthias Böhm)
    Wenn mit 2 Sekunden 111 Maschinenstunden gespart werden
    Fräser perfektioniert medizintechnische Zerspanung
    Hypermill 5-Achs-Strategien für erstklassige, übergangsfreie Oberflächen. (Bild: Open Mind)
    Optimiert fertigen in der Medizintechnik
    Optimierte Werkzeugbahnen für medizintechnische Bauteile
  • Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Logistik"
    Manfred Hummenberger (CEO DS Automotion, l.) und SSI-Schäfer-CEO Steffen Bersch beim Handshake zur vollständigen Übernahme des österreichischen Robotik-Spezialisten durch das Intralogistik-Schwergewicht aus Neunkirchen. (Bild: SSI Schäfer)
    Mergers & Acquisitions
    SSI Schäfer baut Expertise im Robotermarkt aus
    Jungheinrichs neues Behältekompaktlager „PowerCube“ ist an die vorhandene IT-Struktur, insbesondere das ERP-System von Schönenberger, angebunden und mit dem Jungheinrich Warehouse Management System ausgestattet. (Bild: Jungheinrich)
    Kompaktlager
    Erster „PowerCube“ geht in die Schweiz
    Will neue Maßstäbe im Bereich der automatisierten Lagersysteme setzen: der nach oben erweiterbare „PowerCube“ von Jungheinrich. (Bild:  Launch 31st May. If you have any questions, please contact sarah.freundel@jungheinrich.de. Bei Rückfragen bitte an sarah.freund)
    Logimat 2022
    Jungheinrich präsentiert Behälterkompaktlager
    Die hier eingesetzten GIS-Elektrokettenzüge LP500 D8Plus besitzen Getriebeendschalter mit zwei zusätzlichen Not-Aus-Kontakten. Die Wegmessung erfolgt am Kettenrad und die beiden unabhängigen DC-Federdruckbremsen sitzen auf der selben Welle (von links). (Bild: GIS AG)
    Rigging System
    GIS-Rigging-System: flexibel und hochsicher
  • Software
    Aktuelle Beiträge aus "Software"
    Eine Vielzahl an Daten in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) richtig zu nutzen und auszuwerten, wird produzierenden Unternehmen weitreichende Chancen auf effizientere Abläufe eröffnen.  (Bild: Brütsch/Rüegger)
    Brütsch/Rüegger: Daten optimal nutzen
    Cloud und KI eröffnen weitreichende Chancen
     (Bild: unsplash.com / Aziz Acharki)
    #gesponsert
    ERP-Modernisierung in der Industrie
    Gut gerüstet mit intelligentem ERP
    Blick von der Target Bay aus in die untere Halbkugel der Target Chamber der NIF.  (Bild: Lawrence Livermore National Laboratory - Damien Jemison)
    CAD-Software
    Die wahrscheinlich grösste je mit 3D-CAD modellierte Baugruppe
    Optimal geplant: Anhand einfacher Grafiken und Tabellen können Produktionsbetriebe die Auslastung ihrer Maschinen und den Durchlauf der Aufträge steuern und überwachen.  (Bild: Bystronic)
    Bystronic: Software für Blechverarbeiter
    Offen, modular und skalierbar digitalisieren
  • Interviews / Editorials
  • Services
    • Bilder
    • Anbieter | Guide
    • Heftarchiv
    • Jobs
  • SMM-Spezial
    • SMM - Technologie-Standort
    • Schweizer Qualitäts-Zulieferer
    • Produktionsstandort DACH
    Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
    Die Herstellung von Präzisionskomponenten, mechanischen und mechatronischen Baugruppen gehören zu den Kernkompetenzen. (Bild: August Manser AG)
    August Manser AG
    50 Jahre August Manser AG: Tradition, Innovation und Präzision
    Digital Robot HORST ist sehr einfach bedienbar. Drei Stunden Schulung reichen aus. Die Integration in eine Werkzeugmaschinenumgebung benötigt ein bis drei Tage. (Bild: Thomas Entzeroth)
    fruitcore robotics GmbH
    Digital Robot HORST: Automatisierungslösung für KMU
    Inhabergeführt:  Vincent Schaller (Präsident des Verwaltungsrats) gemeinsam mit Laslo Pataki (CEO) vor dem neuen Hauptgebäude der Applitec Moutier SA.  (Bild: Thomas Entzeroth)
    Applitec Moutier SA
    Präzisionswerkzeuge für Langdrehautomaten
  • Events
    • at Automationsforum
    • SMM Kongress
    • SPF-Swiss Production Forum
    • Congrès MSM
    • SMM TechnologieTage
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
SocialMedia_ProfilePictures_Switzerland.png ()

Murrelektronik AG

http://www.murrelektronik.ch/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Downloads

Download | 09.02.2018

IO-Link-induktiv-Koppler

Folgen Sie uns auf:

AGB AGB Sales Hilfe Kundencenter Media Datenschutz Impressum Cookie-Manager Abo-Kündigung Abo Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite