Advertorial - Fondation Polyval Schlüsselpartner für Sonderanfertigungen von Federn
Hochspezialisiert auf die Herstellung von Federn, ist Polyval mit seiner Marke CML für sein Fachwissen und seine grosse Flexibilität bei der Konzeption und Herstellung aller Arten von Federn bekannt.
Anbieter zum Thema

Hochspezialisiert in der Produktion von Federn sind die Teams von Polyval in der Lage ihre Kunden über die technischen Merkmale der Federn zu beraten und kundenspezifische Lösungen zu entwickeln. Dabei bleiben Kundenbudget sowie umweltbedingte Vorgaben immer im Blick.
Die Stärke von Polyval ist die Herstellung von Sonderanfertigungen von Federn, die mehrere manuelle Eingriffe erfordern, für kleine, mittlere und grosse Serien.
Hochleistungsfähige Maschinen und erfahrene Fachmänner garantieren eine effiziente und technisch einwandfreie Fertigung sowie eine schnelle Auftragsabwicklung . Auf Anfrage können Prototypen zur Validierung einer Vorproduktion hergestellt werden.
Anwendungen von CML-Federn
Die wichtigsten Märkte, in denen CML-Federn zum Einsatz kommen, sind der industrielle und medizinische Sektor, die Luft- und Raumfahrt sowie die Mikroelektronik.
Anwendungen:
- Steckverbinder
- Werkzeugmaschinen
- Druckmaschinen
- Textilmaschinen
- Pumpen
- Pneumatik
- Medizintechnik
- Zahnmedizin
- Mikroelektronik
Leistungsangebot
Polyval mit seiner Marke CML deckt ein grosses und spezialisiertes Angebot an industriellen Federn ab:
- Flachfedern (Banddicke 0.08-1.5mm)
- Drahtfedern: Zugkraft, Druck, Torsion (Drahtdurchmesser 0.04-6mm)
- Antriebsfedern
- Druckfedern
- Drehfedern oder mikroskopische Federn
- Formdrähte (Durchmesser 0.2-6mm)
Dabei werden folgende Materialen verwendet:
- Federstahl
- rostfreier Stahl
- hitzebeständiger Stahl
- Ventilstahl
- Titan
- Draht von 0,06 mm bis 6 mm.
- Kupferlegierung u.a.m.
Diese Technologien kommen zum Einsatz
Die folgenden Technologien gehören zum Dienstleistungsangebot:
- Das Rollen und Kaltumformung von Spiralfedern und Drahtbiegen
- Schneiden und Formen von Blatt- oder Flachfedern aus Band und Blech
- Entgraten mit Trommel und Bürsten
- Thermische Behandlung
- Zerspanung
Neue Maschine in Betrieb
Die neueste Entwicklung in der ITAYA MX-Serie verfügt über insgesamt 15 Achsen, 8 servo-oszillierende Schlitten und 2 Servo-Drehungen.
Drähte von 0,5 mm bis 2,00 mm können gewalzt werden, so dass eine breite Palette von Feder- und Drahtformen hergestellt werden kann.
Die Kombination aus computergesteuertem Betrieb und handgekurbeltem Schlitten sorgt für maximale Produktivität.
Die Maschine ist mit einem Kameramesssystem ausgestattet, mit dem die Länge und der Durchmesser der Feder überprüft werden können. Diese beiden Dimensionen können automatisch korrigiert werden.
Es ist möglich bis zu 2 Kameras gleichzeitig benutzen.
Hohe Lieferbereitschaft
Von der Flachfeder bis zur Mikrofeder (Draht von 0.06mm) ist Polyval in der Lage, fast alle Spezialitäten mit einem ständigen Lagerbestand an Materialien und standardisierten Fertigprodukten zu liefern.
Herstellung von Zugfedern
Herstellung von Federn auf Drahterodiermaschine
(ID:47630406)