• Newsletter
  • Whitepaper
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Wirtschaft
    • Industrie 4.0
    • KMU
    • Aus- und Weiterbildung
    • Eröffnungen & Konkurse
    • Forschung & Entwicklung
    • Konjunktur & Bilanzen
    • Messen & Events
    • Personalien
    • Umstrukturierungen
    • Swissmechanic
    • Firmennachrichten
    • Verbände Management
  • Produktion
    • Additive Fertigung
    • Spanende Fertigung
    • Umformtechnik & spanlose Fertigung
    • Blechbearbeitung
    • Verbindungstechnik
    • Mess- und Prüftechnik
    • Fertigungsautomation
    • Instandhaltung
  • Automation
    • Automation-, Antriebs- & Steuerungstechnik
    • Robotik
    • Sensorik
    • Pneumatik und Hydraulik
  • Blechbearbeitung
  • Zulieferer
    • Lohnfertigung
    • Werkstofftechnik
    • Konstruktionselemente
    • Kunststoffe
  • Medizintechnik
    • Fertigung und Produktion
    • Automation
    • Werkstoffe
    • Produktneuheiten
  • Logistik
  • Software
  • Interviews / Editorials
  • Services
    • Bilder
    • Anbieter | Guide
    • Heftarchiv
    • Jobs
  • SMM-Spezial
    • SMM - Technologie-Standort
    • Schweizer Qualitäts-Zulieferer
    • Produktionsstandort DACH
  • Events
    • at-Technologietag
    • SMM Kongress
    • SPF-Swiss Production Forum
    • Congrès MSM
    • SMM TechnologieTage
Logo Logo
  • Wirtschaft
    • Industrie 4.0
    • KMU
    • Aus- und Weiterbildung
    • Eröffnungen & Konkurse
    • Forschung & Entwicklung
    • Konjunktur & Bilanzen
    • Messen & Events
    • Personalien
    • Umstrukturierungen
    • Swissmechanic
    • Firmennachrichten
    • Verbände Management
    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
    Gefragtes Gut: Lithium ist weltweit gefragt. China kauft mehr als die Hälfte aller Lithium-Minen weltweit. (Bild: CC BY 3.0)
    Seltene Erden
    China kauft die Hälfte aller Lithium-Minen weltweit
    Die deutsche Robotik-Industrie ist stark in das Jahr 2023 gestartet. Das Umsatzwachstum wird vom Branchenverband VDMA Robotik und Automation für das Gesamtjahr 2023 mit nominal 12 Prozent prognostiziert.  (Bild: Fanuc)
    World Robotics Report
    Robotermarkt widersteht der abkühlenden Weltwirtschaft
    Anca und Esco arbeiten ab sofort bei der Verzahnungswerkzeugfertigung strategisch zusammen. Im Bild: Anca-­Produktmanager Vadim Zaiser (links) und Kenneth Sundberg, Direktor Marketing und Vertrieb bei Esco (rechts).

 (Bild: Rheinfaktor)
    Partnerschaft: Anca und Esco
    High-End-Lösungen für die Fertigung von Verzahnungswerkzeugen
  • Produktion
    • Additive Fertigung
    • Spanende Fertigung
    • Umformtechnik & spanlose Fertigung
    • Blechbearbeitung
    • Verbindungstechnik
    • Mess- und Prüftechnik
    • Fertigungsautomation
    • Instandhaltung
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion"
    Die neue Sorte SG3P ist für alle gängigen Horn-­Gewindewirbelsysteme verfügbar. Im Einsatz bei schwer zerspanbaren Werkstoffen und in der allgemeinen Gewindeherstellung ermöglicht die neue Sorte von Horn kürzere Zyklus­zeiten durch höhere Schnittwerte. (Bild: Horn / Sauermann)
    EMO-Nachschau: Horn präsentierte Weiterentwicklungen im Werkzeugbereich
    Drei Neuentwicklungen: Wirbeln – Fräsen – Feinst-Micro-Drehen
    Auch Schweizer Unternehmen zeigten Flagge, wie hier im Bild gut zu erkennen ist und präsentierten Swissmade auf der Weltleitmesse der Fertigungstechnik.  (Bild: VDW)
    EMO-Nachbericht: Neustart ist nach vier Jahren Pause in Hannover gelungen
    EMO 2023: fast alles für die Produktion der Zukunft
    S&S Werkzeugbau wuchs nach und nach: 2000 zog der Formenbauer in die Gebäude einer ehemaligen Weberei und sicherte sich die umliegenden Grundstücke. 2017 entstand die jüngste Werkzeughalle (links). (Bild: Hermle)
    Hermle AG bei der S&S Werkzeugbau GmbH
    Kühler dank Kupfer im Kern
  • Automation
    • Automation-, Antriebs- & Steuerungstechnik
    • Robotik
    • Sensorik
    • Pneumatik und Hydraulik
    Aktuelle Beiträge aus "Automation"
    Vom modularen Gesamtkonzept der Datenanalyse – vom Sammeln der Daten bis zur Empfehlung für vorbeugende Wartung – können Anwender in 
unterschiedlichen 
Ausbaustufen profitieren.  (Bild: Bosch Rexroth)
    Bosch Rexroth: Vorausschauende Maschinenanalyse
    KI-gestütze Datenanalyse optimiert Verfügbarkeit
    Die deutsche Robotik-Industrie ist stark in das Jahr 2023 gestartet. Das Umsatzwachstum wird vom Branchenverband VDMA Robotik und Automation für das Gesamtjahr 2023 mit nominal 12 Prozent prognostiziert.  (Bild: Fanuc)
    World Robotics Report
    Robotermarkt widersteht der abkühlenden Weltwirtschaft
    Bild 1: Die Versuchsanlage für Zahnstange-Ritzel-Antriebe (ZRA) an der Universität Stuttgart, mit der untersucht wird, wie man mit intelligenten Steuerungen Maschinenantriebe hinsichtlich Energieverbrauch, Dynamik und Verschleiß optimieren kann. (Bild: ISW)
    Maschinenbau
    Effizientere Antriebe durch smarte Steuerung
  • Blechbearbeitung
    Aktuelle Beiträge aus "Blechbearbeitung"
    Wirtschaftlich zu konstanter Qualität: Der Schweissroboter erkennt mit seinem smarten Sensor kontinuierlich die zu schweissenden Geometrien und passt den Verlauf der Schweissbahn an.  (Bild: Trumpf)
    Trumpf: Smarte Schweissroboter
    Automatisiert Programmieren ist wirtschaftlicher
    Baugruppen mit bis zu 
25 Einzelteilen können 
automatisiert und KI-basiert in der Plattform-App auf Machbarkeit und Optimierungspotential geprüft 
werden.  (Bild: Optimate)
    Optimate: Digitalisierung in der Blechbearbeitung
    Komplexe Baugruppen automatisch analysieren
    Smart Factory: Sämtliche Prozesse vom Wareneingang über die Fertigung bis zum Warenausgang sind weitgehend automatisiert, über Software datentechnisch miteinander vernetzt und lassen sich bedarfsgerecht in Echtzeit optimieren.   (Bild: Bystronic)
    Bystronic: Zukunft der Blechverarbeitung
    Von automatisiert über digitalisiert zur Smart Factory
    Auf Basis der aktuellen Werkzeugdaten nahm WMU eine Simulation mit Autoform Forming als Einzelsimulation vor.  (Bild: Autoform/WMU)
    Simulation
    Simulationssoftware: Qualität dank robuster Prozesse
  • Zulieferer
    • Lohnfertigung
    • Werkstofftechnik
    • Konstruktionselemente
    • Kunststoffe
    Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"
    Atlas Copco erweitert das GA-VSD-Schraubenkompressoren-Programm in den Grössen von 5 bis 
18 kW. (Bild: Atlas Copco)
    Atlas Copco:Schraubenkompressoren
    Baureihe GA VSD um Varianten mit 5 bis 18 kW erweitert
    Werkstoffcharakterisierung an Stahlträgern einer genieteten, historischen Hallenkonstruktion.   (Bild: Swiss Safety Center)
    Swiss Safety Center AG: Mobile Messtechnik
    Mobil Werkstoffe charakterisieren
    Ölfreie und trockene Druckluft: die Kompressoren der Baureihe CSG mit integriertem Rotationstrockner.  (Bild: Kaeser Kompressoren)
    Kaeser: Effizient komprimieren
    Nachhaltig Druckluft erzeugen
  • Medizintechnik
    • Fertigung und Produktion
    • Automation
    • Werkstoffe
    • Produktneuheiten
    Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"
    Bei den Symposien erläutern Experten unter anderem, wie die Medizintechnik von additiver Fertigung profitieren kann.  (Bild: Messe Luzern)
    Messe Luzern: AM Expo und Swiss Medtech Expo
    Von umfassendem Expertenwissen profitieren
    Nähgerät für die minimalinvasive Chirurgie (Bild: BMF)
    Boston Micro Fabrication: 3D-Druck für Mikrobauteile
    Nähgerät für minimal­invasive Chirurgie
    Modernste Laseroptiken mit unterschiedlichen Beschichtungen. (Bild: Pleiger Laseroptik)
    Laseroptiken in der Medizin
    Laseroptiken für medizinische Geräte
  • Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Logistik"
    Im item Förderbandsystem sind jetzt auch ESD-sichere Komponenten verfügbar. Ebenfalls neu: Online-Konstruktion von Förderbändern im item Engineeringtool (Bild: item)
    gesponsert
    Förderbandsystem
    Förderbänder mit ESD-Schutz online konstruieren
    Eine ganze Fahrzeugflotte zu unterhalten, ist mit hohen Kosten verbunden. Die Aufwendungen für die Fahrzeugflotte können häufig bereits durch den Einsatz einer Carsharing-Software effektiv optimiert werden. (Bild: frei lizenziert/Thilo Becker)
    Flottenmanagement
    So wird der Fuhrpark zielführend optimiert
    Aufgrund ihres Gewichts von 38 Tonnen mussten zum Entladen der Maschine zwei Mobilkrane sowie eine spezielle Konstruktion verwendet werden. (Bild: Bauberger/Lukas Pitsch)
    SMM-Interview mit Marcel Bach, Geschäftsführer Bauberger AG
    Bauberger bewegt Grosses
    Für eine effiziente Supply Chain müssen viele Prozesse passgenau ineinandergreifen. (Bild: frei lizenziert)
    Datenkompetenz in der Supply Chain
    Big Data für die Lieferkette: Effektivere Logistikprozesse durch intelligente Datennutzung
  • Software
    Aktuelle Beiträge aus "Software"
    Das Werkzeugbau- und Technologiezentrum von Thyssenkrupp Presta setzt durchgängig das CAM-System Hypermill von Open Mind ein und profitiert vor allem von den vielfältigen 5-Achs-Strategien und Automatisierungstools. Im Bild zu sehen ist die Programmierung und Bearbeitung eines Lenkgehäuse-Prototypen aus Aluminium-Vollmaterial. (Bild: WTZ Thyssenkrupp Presta)
    Werkzeugbau der Thyssenkrupp Presta Steering AG automatisiert die CAM-Programmierung
    CAM-Programmierzeit «schrumpft» von 10 h auf 30 min
    Die webbasierte Plattform easyConnect begleitet Anwender über den gesamten Produktlebenszyklus.  (Bild: Weidmüller)
    Weidmüller: Digitalisierung
    Digitale Services über gesamten Produktlebens­zyklus
    Anspruchsvoll: Für Stanz-Biegeteile sind vorab die Abwicklungen und das Streifenlayout zu konstruieren sowie das Umformverhalten zu simulieren.   (Bild: LAS GmbH)
    Autoform: Software für Blechfertigung
    Simulieren verkürzt Try-Out-Prozess
    Die Laserschneidmaschine Bystar Fiber verfügt über 12 kW Laserleistung und ist mit einer automatischen Sortierlösung ausgestattet und über automatisierte Linearsysteme mit dem zentralen Blechlager verbunden.  (Bild: ArchiCGI)
    Bystronic: Digitalisierung in der Blechbearbeitung
    Smart Factory ermöglicht, in Echtzeit zu optimieren
  • Interviews / Editorials
  • Services
    • Bilder
    • Anbieter | Guide
    • Heftarchiv
    • Jobs
  • SMM-Spezial
    • SMM - Technologie-Standort
    • Schweizer Qualitäts-Zulieferer
    • Produktionsstandort DACH
    Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
    Jan Ciliax, CFO der Unternehmensgruppe, sieht viele Ansätze im Familienunternehmen, die er nun stärker strukturieren will. (Bild: Lapp)
    gesponsert
    GreenShift Pioneer Lapp
    Wir denken in Generationen
    Sämtliche Rezepturen werden von MOTOREX kontinuierlich verbessert. Dem Kunden steht neben dem Forschungslabor ein Dienstleistungslabor zur Verfügung, wo bei Bedarf der Zustand der Betriebsflüssigkeiten kostenlos analysiert und entsprechende Lösungen vorgeschlagen werden.  (Bild: Motorex)
    Motorex AG
    Höchstleistung ist unser Antrieb
    Inhabergeführt:  Vincent Schaller (Präsident des Verwaltungsrats) gemeinsam mit Laslo Pataki (CEO) vor dem neuen Hauptgebäude der Applitec Moutier SA.  (Bild: Thomas Entzeroth)
    Applitec Moutier SA
    Präzisionswerkzeuge für Langdrehautomaten
  • Events
    • at-Technologietag
    • SMM Kongress
    • SPF-Swiss Production Forum
    • Congrès MSM
    • SMM TechnologieTage
  • mehr...
Anmelden

Whitepaper

Cover WP SolidCAM neu
Zerspanungstechnik | CAD/CAM

Einsatz & effiziente Programmierung von CNC-Langdrehern

Aus gutem Grund sind CNC-Langdreher das weltweit am schnellsten wachsende Segment moderner Dreh-Fräs-Maschinen. Wir erläutern die Besonderheiten dieser CNC-Maschinen und wie sich diese optimal programmieren lassen.

kopra-Whitepaper Engineering
Trends in der Produktentwicklung 2022

Herausforderungen clever meistern

Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?

Ansys Titebild WP
Machine Learning nutzen

Markteinführung additiv gefertigter Teile beschleunigen

Entdecken Sie, wie Machine Learning zur Optimierung der Prozessparameter für Ihre additive Fertigung eingesetzt werden kann, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Markteinführungszeit zu verkürzen!

MPDV Titelbild WP
Transparenz in der Fertigung

Mit Kennzahlen die Produktion im Griff

Um nachhaltig effizienter produzieren zu können, brauchen Unternehmen belastbare Kennzahlen aus der Fertigung. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie aus vielen Daten (Big Data) aussagekräftige und verwertbare Informationen (Smart Data) machen.

Anbieterprofile

Nabtesco Precision Europe GmbH
Nabtesco Precision Europe GmbH
TYP AG
TYP AG
Fondation Polyval
Fondation Polyval
Jinfo SA
Jinfo SA
eMDe Blechfabrik AG
eMDe Blechfabrik AG
Trafag AG
Trafag AG
Murrplastik AG
Murrplastik AG
Walter (Schweiz) AG
Walter (Schweiz) AG
Metaflon AG
Metaflon AG
SGT Sinterform-Gleitlager-Technik AG
SGT Sinterform-Gleitlager-Technik AG
mbo Oßwald GmbH & Co KG Metallbearbeitung - Verbindungstechnik
mbo Oßwald GmbH & Co KG Metallbearbeitung - Verbindungstechnik
Murrelektronik AG
Murrelektronik AG
SYMA-SYSTEM AG
SYMA-SYSTEM AG
SGT Strahlmaschinen AG
SGT Strahlmaschinen AG
MPDV Mikrolab GmbH
MPDV Mikrolab GmbH
Kaiser Engineering GmbH
Kaiser Engineering GmbH
SUVAG Vertriebs AG
SUVAG Vertriebs AG
SUVA Bereich Technik Zertifizierungsst. SCESp008 Europ.notifiziert Kenn-Nr.1246
SUVA Bereich Technik Zertifizierungsst. SCESp008 Europ.notifiziert Kenn-Nr.1246
WITTENSTEIN AG
WITTENSTEIN AG
Fronius Schweiz AG
Fronius Schweiz AG

Webinare

Kampagnenbild Siemens Industry WEB LS 2022-03-31 (Siemens Digital Industries Software)
gesponsert Verbinden des digitalen Unternehmens

Wie zusammengesetzte Low-Code-Apps vernetzen können

Kampagnenbild Siemens Industry WEB LS 2022-03-24 (Siemens Digital Industries Software)
gesponsert Vermeiden Sie Fehler auf Ihrer Digitalisierungsreise

Die harte Wahrheit über das IIoT

Solid CAM WEB2 Kampagnenbild (SolidCAM GmbH)
gesponsert iMachining – der Schlüssel zur profitablen CNC-Fertigung

Was steckt hinter den hocheffizienten Werkzeugwegen?

Bildergalerien

0108365807 (Bild: Thomas Entzeroth)

Swiss Production Forum 2022 in Bildern

0105810825 (Bild: Elektron )

Elektrische Hypercars

Im Zentrum bei Bosch Rexroth stand die neue Automatisierungsplattform Ctrl X, die eine völlig offene Softwarearchitektur mit einer neu entwickelten Hardware verbindet und die die Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT und IoT aufheben will.

Impressionen von der SPS 2019

Jobs aus der Firmendatenbank

Sick AG
Sick AG

Technischer Verkaufsberater im Innendienst

TopSolid Switzerland AG
TopSolid Switzerland AG

Systemspezialist für CAD/CAM-Lösungen

Spinner AG
Spinner AG

ServicetechnikerIn | AnwendungstechnikerIn

Folgen Sie uns auf:

AGB AGB Sales Hilfe Kundencenter Media Datenschutz Impressum Cookie-Manager Abo-Kündigung Abo Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite