MicroStep: Universell Bleche, Rohre und Profile bearbeiten Universell Bleche, Rohre und Profile schneiden
Im Stahlbau sind oft quadratische und rechteckige Hohlprofile, T-, H-, U- und L-Profile, Rohre, Behälterböden und Winkelstücke zu schneiden, zu bohren, zu senken und Gewinde einzubringen. Dafür verwirklicht MicroStep modulare, universelle Anlagen.
Anbieter zum Thema

Neben Standardmaschinen zum Bearbeiten von Blechen produziert der Hersteller eine Vielzahl unterschiedlicher Anlagen zum Bearbeiten dreidimensionaler Blechteile und Profile.
Mit 3D-Vorrichtungen erweitern
Für kombinierte Blech-Rohr-Schneidanlagen baut der Hersteller am Schneidtisch für Bleche einen separaten Kanal zum Positionieren der Rohre an. Letzterer ist an der Längsseite des Schneidtischs angeordnet. An seinem Ende befindet sich die Schneidevorrichtung. Sie spannt die Rohre ein. Der Schneidprozess kombiniert mehrere Arbeitsschritte. Die mit dem Portal synchronisierte Rohrschneidvorrichtung dreht das Werkstück präzise in die passende Position, um es mit den 2D- und 3D-Werkzeugen bearbeiten zu können. Zum Einspannen von Polygonprofilen oder Bögen können spezielle Adapter an die Rohrschneidvorrichtung angebracht werden. Zum Schneiden von Behälterböden kann ein separater Schneidtisch an einem Ende der Schneidanlage integriert werden.
Rohre, I-, T- und H-Profile schneiden
Rohre und eine Vielzahl an Stahlbauprofilen bearbeiten die Anlagen PipeCut und CPCut CNC-gesteuert. Beide Systeme sind modular aufgebaut. Sie lassen sich nach Bedarf konfigurieren. Die Schneidanlage PipeCut kann für 3, 6 oder 12 m Bearbeitungslänge ausgelegt werden. Sie kann Rohre mit 50 bis 800 mm Durchmesser bearbeiten. Mit einem Plasmabrenner lassen sich bis 50 mm Blechdicke, mit autogenen Brennern bis 100 mm dicke Wandungen schneiden. Maschinen der Reihe CPCut können Rohre bis 2000 mm Durchmesser bearbeiten. Zum Schneiden offener I-, H-, U- und L-Profile hat der Hersteller die Baureihe ProfileCut entwickelt. Die Anlagen verfügen über eine spezielle 3D-Kinematik. Diese positioniert den Schneidbrenner sachgerecht über dem Profil. Das zu bearbeitende Profil wird beim Schneiden fix gespannt. Der 3D-Schneidkopf – der Rotator-Pantograph – bewegt sich längs und quer um das Profil herum. Dabei kann er mit seiner speziellen Kinematik den Brenner um bis zu 120° neigen. Das ermöglicht das Schneiden von Schweissfasen.
Universell für Bleche, Rohre und Profile
Die Schneidanlage ProfileCut kann um eine Werkzeugstation zum Bohren bis maximal 40 mm Durchmesser, zum Senken und zum Gewinden ergänzt werden. Dabei wechselt sie automatisch die Werkzeuge. Darüber hinaus kann sie auch mit unterschiedlichen Verfahren markieren. Für hohe Genauigkeit beim Schneiden sorgt ein innovatives System. Die Rohrschneidvorrichtung dreht das Profil in Position. Ein am Portal installierter Laserscanner erfasst die Oberflächengeometrie im Schneidbereich des Werkstücks. Die 3D-CAM-Software mCAM berechnet anhand der Daten die produktionsbedingten Abweichungen des Halbzeugs von der Idealkontur. Daraus kompensiert die CNC-Steuerung die Abweichungen. Sie passt die Schneidparameter und die Schneidpfade an. Das verbessert signifikant die Qualität der geschnittenen Bauteile.
Zusätzlich zum Schneiden offener Profile können die Anlagen ProfileCut mit weiteren Schneidzonen beispielsweise zum Bearbeiten von Hohlprofilen oder einem Brennschneidtisch zur Blechbearbeitung kombiniert werden. So lässt sich eine Vorrichtung zum Schneiden von Rohren wie bei den Anlagen PipeCut oder ein ebener Tisch zum Schneiden von Blechen wie auf einer Standard-Flachbettmaschine anbauen. Dann stehen sämtliche am Portal integrierten Schneidwerkzeuge zum Schneiden von Blechen, Rohren und Profilen zur Verfügung.
Automatisieren als Option
Somit eignen sich diese modularen CNC-Maschinen zum vielseitigen Schneiden aller im Stahlbau üblichen Stahlbauteile. Die Bearbeitungsabläufe lassen sich zudem mit speziellen Fördersystemen und Greifarmen für Bleche, Rohre und Profile weitgehend automatisieren. Darüber hinaus stattet der Hersteller die Anlagen als Option mit Technologien zum Prüfen der geschnittenen Bauteile aus. Auch das Vernetzen mit einem Verwaltungssystem für Maschinen, zum Beispiel der Software MPM von MicroStep, kann realisiert werden. - kmu - SMM
(ID:46080600)