TBS Werkzeugschärferei AG VHM- und HSS-Werkzeuge nachschleifen: Ökonomisch und ökologisch sinnvoll
Anbieter zum Thema
Mit Investitionen in den Maschinenpark setzt die TBS Werkzeugschärferei AG auf ein zukunftsfähiges Produktionsumfeld von Werkzeug-Nachschleifprozessen. Laut Inhaber Marcel Beier bringt das Nachschleifen von Hochleistungswerkzeugen nicht nur einen rein wirtschaftlichen Nutzen, Nachschleifen ist zudem nachhaltig und bringt Vorteile in der CO2-Bilanz.

Mit zwei neuen Werkzeugschleifmaschinen sowie einer vollautomatisierten Lasermessmaschine setzt die TBS Werkzeugschärferei AG auf eine moderne Fertigungsumgebung zum Nachschleifen von Hochleistungs-VHM-Werkzeugen als auch zum Präzisionsschleifen von Sonderwerkzeugen.
M. Beier: «Beim Nachschleifen stehen zwei wichtige Aspekte im Fokus. Zum einen geht es darum, hochwertigste, aber verschlissene Vollhartmetallwerkzeuge mit einem spezifisch auf die Werkstoffe zugeschnittenen Präzisionsschliff in einen Neuzustand zu bringen, Beschichtung inklusive. Seitens unserer Kunden geht es beim Nachschleifen von Werkzeugen und beim Einsatz von Sonderwerkzeugen vor allem darum, eine grösstmögliche Produktivität als auch Wirtschaftlichkeit zu generieren. Wir sind heute, u. a. dank digitaler Messtechnik, in der Lage, nahezu selbst komplexeste Schneidgeometrien exakt nachzuschleifen. Die Mikrogeometrien als auch Beschichtungen passen wir an die zu bearbeitenden Bauteile respektive Materialien an, Schneidkantenverrundung inklusive, natürlich in Absprache mit unseren Kunden.»
Zum anderen geht es um die Einsparung von Hartmetallressourcen. Beim Hartmetall handelt es sich um einen energieintensiven Rohstoff. Viele Hartmetallhersteller setzen auf Recycling, das ist zwar positiv, aber beim VHM-Recycling fallen gleichwohl hohe Energiekosten an. Aus energetischer Sicht sei es besser, die bereits gesinterten Werkzeuge nachzuschleifen und somit den CO2-Fussabdruck zu verkleinern.
Fazit: Nachgeschliffene Werkzeuge haben nicht nur einen rein technologisch-wirtschaftlichen Nutzen, sie genügen im hohen Grad auch umweltspezifischen Aspekten.
(ID:48631292)