Umfrage zum Thema „Additive Fertigung“ unter rund 600 Industrie-Entscheidern – ein Zwischenstand.
lesen„Mission Additive“, ein Portal rund um alle Fragen der gesamten Welt der additiven Fertigung, hat rund 600 Industrie-Entscheider aus 14 unterschiedlichen Branchen dazu befragt und einen Realitätscheck vorgenommen – ein Zwischenstand.
lesenWie relevant ist 3D-Druck für die deutsche Industrie? Eine neue Marktforschung will das herausfinden – ein erster Überblick.
lesenWie relevant ist 3D-Druck für die deutsche Industrie? Eine neue Marktforschung will das herausfinden – ein erster Überblick.
lesenUmfrage zum Thema „Additive Fertigung“ unter rund 600 Industrie-Entscheidern – ein Zwischenstand.
lesen19.11.2019
Veranstaltungsort: Messe Luzern
Das SMM InnovationsFORUM Fertigung ist DER Treffpunkt der Schweizer Fertigungsindustrie. Treffen Sie ein hochkarätiges Fachpublikum und nutzen Sie die Chance Ihr Netzwerk zu erweitern.
lesen10.09.2019
Veranstaltungsort: Messe Bern
Dreht sich in Ihrem Berufsalltag alles um die Automation? Dann sollten Sie das SMM InnovationsFORUM Automation nicht verpassen. Know how-Träger aus der Branche informieren über neueste Trends und Entwicklungen.
lesenWe empower you!
We empower you!
Die Zulassung ist da, die Produktion läuft auf Hochtouren, die Reservationen stapeln sich: Bereits in einigen Wochen sollen die ersten Exemplare des Microlino, das Mini-Elektroauto, welches stark an eine modernisierte Isetta erinnert, an Schweizer Käufer ausgeliefert werden.
lesenDie Alfred Imhof AG bewegt mit ihrer Antriebstechnik seit mehr als 60 Jahren die Schweiz. Grund genug, uns mit dem Geschäftsführer Simon Imhof über den hiesigen Werkplatz zu unterhalten. Ausserdem erzählte er, wie man seine Mitarbeiter motiviert und welche Chancen sich durch den ...
lesenEin großer Medizintechnik-Hersteller hat sich bei der Einführung eines Kernprodukts mit einer grundsätzlichen, strategischen Neuaufstellung des gesamten Bestell- und Abrechnungsprozesses gewappnet. Outsourcing lautet das Erfolgsrezept.
lesenWas tun, wenn auf einmal der Erfolg nachlässt? Auf dem Swiss Medtech Day am 12. Juni in Bern hat der Straumann-CEO Marco Gadola erklärt, wie er sein Unternehmen neu ausgerichtet hat. Die über 600 Vertreter aus Industrie, Handel und Forschung diskutierten außerdem über digitale Tr...
lesenHauptziel der Challenge „Watch Medtech Innovation“ anlässlich der Schweizer Fachmesse EPHJ-EPMT-SMT ist, auf der Grundlage kollektiver Intelligenz neue, fachübergreifende Projekte zu entwickeln, zu unterstützen und zu begleiten. Schon vor der Messe wurden nun die vier Preisträger...
lesenNachdem die neue Messe für Medizintechnik in Stuttgart mit „T4M – Technology for Medical Devices“ vergangene Woche einen Namen bekommen hat, steht Messe-CEO Ulrich Kromer im Interview mit Devicemed Rede und Antwort zu den Hintergründen.
lesenWenn die Schweizer Medizintechnik-Industrie zum Swiss Medtech Day geladen wird, strömen die Teilnehmer in Scharen. Was sind die diesjährigen Highlights?
lesenNeue Ideen für die Medizintechnik verwirklichen – mit diesem Ziel haben die Veranstalter der Fachmesse EPHJ-EPMT-SMT jetzt einen Wettbewerb ausgeschrieben. Den Gewinnern der Challenge „Watch Medtech“ winkt neben dem Preisgeld auch die Unterstützung der Stiftung Inartis.
lesenDie Schweiz ist kein Mitglied der Europäischen Union. Aber die neue Europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) trifft Schweizer Medizintechnik-Unternehmen dennoch mit voller Wucht.
lesenAls Partner vieler Medizintechnik-Hersteller trägt DMG Mori dazu bei, Implantate und Instrumente effizient und qualitätsgerecht zu bearbeiten. Das umfasst den gesamten Materialmix, CNC-Lösungen für die 6-seitige Dreh-Fräs-Bearbeitung oder das 5-Achs-Simultanfräsen.
lesenDie Schweiz ist traditionell eine starke Medizintechnik-Nation. Doch sie steht aktuell vor besonderen Herausforderungen. Mit Spannung wurde daher erwartet, welche Empfehlungen und Prognosen die Sprecher auf dem Swiss Medtech Day geben.
lesenDie zweite Swiss Medtech Expo endete gestern nach zwei erfolgreichen Messetagen in Luzern. Mit der Online-Plattform Medtech.plus bietet der Veranstalter nun ganzjährig einen digitalen Treffpunkt für die Medtech-Branche.
lesenDie zweite Swiss Medtech Expo endete gestern nach zwei erfolgreichen Messetagen in Luzern. Mit der Online-Plattform Medtech.plus bietet der Veranstalter nun ganzjährig einen digitalen Treffpunkt für die Medtech-Branche.
lesenDie Schweiz ist traditionell eine starke Medizintechnik-Nation. Doch sie steht aktuell vor besonderen Herausforderungen. Mit Spannung wurde daher erwartet, welche Empfehlungen und Prognosen die Sprecher auf dem Swiss Medtech Day geben.
lesenTeilnehmerzahlen und Zufriedenheitswerte der 16. Ausgabe des Salons EPHJ-EPMT-SMT in Genf bestätigen die Robustheit und Innovationskraft der an dieser Fachmesse präsenten Branchen Uhrmacherei und Juwelierskunst (EPHJ), Mikro- und Nanotechnologien (EPMT) sowie Medizintechnik (SMT)...
lesenDie beiden grössten Organisationen der Schweizer Medizintechnik haben auf ihren Mitgliederversammlungen gestern die Fusion zu Swiss Medtech besiegelt. Indem Fasmed und Medical Cluster ihre Aktivitäten zusammenführen, erhöht sich die Schlagkraft der für das Schweizer Gesundheitswe...
lesenDie beiden größten Organisationen der Schweizer Medizintechnik haben auf ihren Mitgliederversammlungen gestern die Fusion zu Swiss Medtech besiegelt. Indem Fasmed und Medical Cluster ihre Aktivitäten zusammenführen, erhöht sich die Schlagkraft der für das Schweizer Gesundheitswes...
lesenNur einen Tag nach ihrer Fusion zum neuen Schweizer Medizintechnikverband Swiss Medtech laden der Medical Cluster und Fasmed zum Swiss Medtech Day ein. Erwartet werden über 600 Teilnehmer aus der Medizintechnikindustrie, um branchen-entscheidende Zukunftsfragen zu besprechen.
lesenDr. Urs Schneider ist Leiter Medizin- und Bioproduktionstechnik am Fraunhofer IPA. Im Gespräch mit Devicemed erzählt er, warum die Messe Medtec Europe und der deutsche Südwesten für ihn Herzensangelegenheiten.
lesenGut drei Monate vor der MT-Connect in Nürnberg gibt es erste Zahlen: Über 100 Aussteller präsentieren sich am 21. und 22. Juni 2017 auf der neuen Fachmesse für die Medizintechnikbranche.
lesenMessen sind Orte der beruflichen Begegnung. Im Mittelpunkt stehen die Informationsbeschaffung und der Erfahrungsaustausch. Aber auch Kontakte knüpfen und pflegen gehört zu einem erfolgreichen Messebesuch dazu.
lesenPositive Nachrichten über die Schweizer Exportbranchen sind zur Mangelware geworden, denn der starke Schweizer Franken drückt auf die Wettbewerbsfähigkeit. Neue Märkte und das steigende Einkommen in den Schwellenländern können hier neue Perspektiven und Chancen eröffnen.
lesenViele Unternehmen sind stolz auf ihre Traditionen. Gleichzeitig zeigen sie auf, wie innovativ sie sind. Doch wie passt das zusammen: Tradition und Innovation? Es passt, und zwar wie der Fünfer und das Weggli.
lesenDer Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), den Euromindestkurs von 1,20 aufzuheben, hat die Schweizer Wirtschaft und Politik ins Mark getroffen.
lesenDie aktuelle Grosswetterlage für die MEM-Industrie Schweiz ist durchzogen. Bei einigen Unternehmen sind die Auftragsbücher prall gefüllt, andere machen Kurzarbeit. Die unsichere politische Lage im Osten macht die Situation nicht besser.
lesenWährend die Tages- und Wochenpresse mit Gerry-Gate an einem Tiefpunkt angelangt ist, wurde vor ein paar Wochen auch noch bekannt, dass die Online-Konzepte der grossen Schweizer Medienhäuser keine Früchte tragen (wen wundert’s, mit solchen Inhalten). Die Fachpresse hingegen...
lesenDie Maschinenbaubranche gilt nicht gerade als Frauendomäne. Nur wenige Frauen entscheiden sich, einen technischen Beruf zu ergreifen. Da hilft auch keine Frauenquote. Doch vielleicht kann es hilfreich sein, die Erkenntnisse der Hirnforschung zu nutzen - ganz ohne amtliches Dekret
lesenDie Welt, in der wir leben, ist voller Zombies. Und kein Virus oder ein misslungenes Experiment hat die Seuche hervorgebracht, nein, wir selbst sind schuld daran. Die Rede ist von Handy-Zombies, bei denen der Blick beim Gehen auf dem Smartphone statt auf der Umgebung liegt. ...
lesenBescheidenheit und Bodenständigkeit gelten gemeinhin als Schweizer Tugenden. Doch nicht alle Schweizer halten sich daran. Manche heben ganz schön ab und sind auch noch stolz darauf.
lesenGanz im Zeichen effizienter Produktion steht die SMM/MSM-Jahreshauptausgabe 2014, die ab sofort auf Ihrem Schreibtisch liegt.
lesen