Smart Factory in der Blechbearbeitung Wege zur digitalen Vernetzung
Redakteur: Konrad Mücke
Vom 26. bis 29. Oktober 2021 öffnet das Messegelände in Stuttgart zur 15. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – und zur 8. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – für Fachpublikum seine Hallen.
Bei den Präsentationen der beiden parallel stattfindenden Messen Blechexpo und Schweisstec vom 26. bis 29. Oktober fokussieren die Aussteller vor allem auf die digitale Vernetzung zur Smart Factory in der Blechbearbeitung.
(Bild: P. E. Schall Messen)
Auf dem Programm der beiden Messen stehen Spitzentechnologien der Blech- und Metallverarbeitung samt Fügetechnologie. Aussteller und Fachbesucher diskutieren live und persönlich Detail- und Systemlösungen für komplette Prozessketten in der Blech-, Profil- und Rohrfertigung.
Vom Detail zum Gesamtsystem
Fachkräfte aus der Blech-, Profil- und Rohrbearbeitung treffen sich in Stuttgart, um den Puls der Zeit zu erfahren und sich über aktuelle Prozesstechnologien der Blechbearbeitung und Fügetechnik zu informieren. Dabei stehen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Prozesseffizienz im Fokus. Im Rahmen einer sich rasch verändernden Produktionswelt treiben sie die Entwicklung der blechbearbeitenden Branche voran. Gezeigt werden in Stuttgart Detail- und Systemlösungen für die Prozessketten in der Blech-, Profil- und Rohrfertigung. Das betrifft Anlagen zum Stanzen, Biegen, Gesenkbiegen und Umformen, mechanische und thermische Trenntechnologien, Anlagenperipherie mit Steuerungen und Software, ergänzende Automatisierung zum Be- und Entladen von Maschinen und zum innerbetrieblichen Materialfuss sowie Mess- und Prüfeinrichtungen zur Qualitätssicherung.
Vernetzung bestimmt die Zukunft
Die beiden parallel laufenden Messen Blechexpo und Schweisstec bieten hervorragende Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Vernetzung steht bei den Unternehmen ganz oben auf der Agenda – sowohl prozesstechnisch als auch digital. Vernetzung ist nicht nur ein aktuelles Schlagwort, sondern bestimmt das Business der Zukunft. Dem Wandel der industriellen Produktion auf unterschiedlichen Ebenen werden die Branchenplayer durch Vernetzung und Kooperation begegnen. So profitieren Aussteller und Fachbesucher auch von den Synergieeffekten der kombinierten Fachmessen und vom praxisorientierten Messekonzept. Die prozesstransparenten Messevorführungen unterstützen Fachbesucher optimal bei Entscheidungen für weitere Investitionsvorhaben. Mit dem Aussteller-Forum bietet die Blechexpo den Fachbesuchern die Möglichkeit, sich noch intensiver über das Produkt- und Leistungsportfolio sowie die Technologie-Kompetenz und das Prozess-Know-how einzelner Unternehmen zu informieren. Darüber hinaus stellen Forschungsinstitutionen in Theorie und Versuchspraxis ihre Projekte vor. Bereits zum fünften Mal verleihen die Fachzeitschriften blechnet und MM MaschinenMarkt im Vogel-Verlag in Stuttgart den Innovationspreis Blechexpo Award. - kmu - SMM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.