Trumpf Schweiz AG Weltweites Kompetenzzentrum für Laseranlagen
Anbieter zum Thema
Im global aufgestellten Konzern Trumpf übernimmt die Trumpf Schweiz AG mit dem Standort Grüsch die Entwicklung und Produktion von Laserstrahlquellen, Laserschneidmaschinen und Elektrowerkzeugen.

Trumpf in der Schweiz ist für die Trumpf-Gruppe, die mit 70 Tochtergesellschaften weltweit präsent ist, von historischer Bedeutung. Im Jahr 1963 wurde der Standort in der Schweiz als erste eigenständige Tochtergesellschaft gegründet. In Grüsch ist heute die im Jahr 2017 aus dem Zusammenschluss der vier Gesellschaften Trumpf Maschinen AG, Baar, Trumpf Grüsch AG, Trumpf Maschinen Grüsch AG und Trumpf Laser Marking Systems AG gebildete Trumpf Schweiz AG angesiedelt. Sie umfasst die Sparten Werkzeugmaschinen, Lasertechnik, Vertrieb und Service Schweiz sowie Elektrowerkzeuge. In Grüsch entwickelt und produziert Trumpf Laserstrahlquellen, Komponenten für Laseranlagen und komplett fertig montierte Flachbett-Laserschneidanlagen.
Leitfunktion für Flachbettlaser
Zur herausragenden Position des Schweizer Standorts erläutert Andreas Conzelmann, CEO der Trumpf Schweiz AG: «Für die Produktion von Flachbettlasermaschinen hat Grüsch den Status des internationalen Leitwerks. Wir entwickeln in einer agilen Organisationsstruktur gemeinsam mit dem Stammhaus für alle Märkte weltweit künftige Generationen an Maschinen. Zudem produzieren wir die ersten Maschinen und setzen die Standards für die weitere Produktion, die dann an andere Standorte, zum Beispiel in den USA oder in China, weitergegeben werden.» Dazu hat Trumpf im Jahr 2013 eine Laserfabrik in Grüsch gebaut. Nach insgesamt etwa 20 Millionen Investitionen innerhalb der zurückliegenden Jahre am Standort Grüsch beträgt die Produktionskapazität heute über 1000 Maschinen jährlich. Diese Investitionen haben zu einer deutlich grösseren Fertigungstiefe und somit erhöhten Wertschöpfung beigetragen. So werden inzwischen alle zur Produktion unserer Flachbettlasermaschinen erforderlichen Festkörperlaser in Grüsch hergestellt. Fortlaufend investiert Trumpf in den Standort und erweitert seine Kapazitäten für Entwicklung und Produktion. So wird das Werk in Grüsch zukunftsorientiert weiterentwickelt.
Know-how und Fachpersonal sichern die Zukunft
Wie Andreas Conzelmann betont, gehören die Fachkräfte insbesondere in der Schweiz zum wichtigsten Kapital des Unternehmens. «Unser Know-how stetig weiterzuentwickeln und Innovationen voranzutreiben, erfordert vor allem qualifizierte, kompetente Mitarbeitende. Deshalb präsentieren wir uns als einen der attraktivsten Arbeitgeber in der Schweiz in einer auch über das Berufsleben hinaus sehr interessanten Region.»
(ID:48646910)