Auf der Hannover Messe 2015 mit dem Hermes Award ausgezeichnet, hat das Galaxie-Antriebssystem von Wittenstein seitdem den Status einer eigenständigen, in Forschung und Lehre wie auch im Markt anerkannten Gattung erlangt. Es ist bekannten Getriebeprinzipien durch die besondere Fu...
lesenMit der Galaxie-Getriebegattung hat Wittenstein die Logarithmische Spirale als neue mathematische Funktion im Getriebebau eingeführt.
lesenWiderstandsschweißen ist vergleichsweise kostengünstig und vorteilhaft. Es ist ein schnelles Fügeverfahren, das zudem keine zusätzlichen Materialien benötigt und so das Gewicht des Werkstücks nicht erhöht. Nimak bietet auf diesem Gebiet einige bahnbrechenden Innovationen.
lesenWiderstandsschweißen ist vergleichsweise kostengünstig und vorteilhaft. Es ist ein schnelles Fügeverfahren, das zudem keine zusätzlichen Materialien benötigt und so das Gewicht des Werkstücks nicht erhöht. Nimak bietet auf diesem Gebiet einige bahnbrechenden Innovationen.
lesenSpinnen können ihre Beine unabhängig voneinander bewegen; dadurch ist es ihnen möglich, sich beim Laufen jedem Untergrund anzupassen. Mindestens so flexibel wie die Extremitäten dieser Gliederfüssler arbeitet auch die Greiferspinne des Maschinen- und Anlagenbauers Fill – dank Kl...
lesenSpinnen können ihre Beine unabhängig voneinander bewegen; dadurch ist es ihnen möglich, sich beim Laufen jedem Untergrund anzupassen. Mindestens so flexibel wie die Extremitäten dieser Gliederfüssler arbeitet auch die Greiferspinne des Maschinen- und Anlagenbauers Fill – dank Kl...
lesenMiniatur-Drehstrom-Motoren mit Servoeigenschaften, wie z. B. sehr hoher Drehmomentdichte, hoher Dynamik, geringem Rastdrehmoment und Wartungsfreiheit, erweitern die Familie der bürstenlosen permanentmagneterregten Synchronmotoren mit elektronischer Kommutierung.
lesenNach umfangreichen Analysen und Tests von Getriebebauer Wittenstein tragen verschleißfeste Freudenberg Hochleistungs-Simmerringe maßgeblich zur Zuverlässigkeit von Industriegetrieben bei.
lesenZehn Top-Trends der Zukunft standen im Mittelpunkt einer Jubiläumsgala des Fachmedienhauses Vogel Business Media Ende September. Dabei erhielten zehn Personen den „Leadership Award Connected World“.
lesenAls antriebstechnisches Rückgrat in den Bürst- und Entgratmaschinen Seckler Deburo bewähren sich Servoaktuatoren von Wittenstein Motion Control. Mit ihrer Kompaktheit, hohen Leistungsdichte und besonderen Dynamik gewährleisten sie als Antriebe in den linearen Ritzel-Zahnstange-Sy...
lesenWerden anspruchsvolle Projekte im Bereich industrieller Antriebssysteme in Angriff genommen, so geschieht dies meistens in Zusammenarbeit mit externen Komponenten-Lieferanten. Wie solch ein Projekt von der Startphase weg zeitgemäss und erfolgreich durchgeführt werden kann, zeigt...
lesenProfessionelles und kostengünstiges Engineering für Prototypen und Endprodukte, hohe Fertigungs- und Qualitätskompetenz in der Verzahnungstechnik, Schnelligkeit und Teamwork – all dies war gefragt, als es um die Entwicklung eines neuartigen Positionierantriebes ging. Vom Ergebni...
lesenIn welchem Zustand befindet sich ein Antriebsstrang? Welche Lasten liegen an, droht ein Ausfall durch das Auftreten bestimmter Lastkollektiven? Wie können kritische Betriebs- und Belastungszustände rechtzeitig erkannt, Reaktionszeiten verkürzt und die Wartung zustands- und koste...
lesenDer Antriebsspezialist Wittenstein lanciert auf der diesjährigen Hannover Messe zwei Produktpremieren: ein Linearsystem mit neuem Getriebe, welches die lineare Antriebstechnik revolutionieren soll sowie e-mobile Antriebe aus dem Baukasten. Dies sind integrierte Systeme aus Motor...
lesenAls Weltneuheit kündigt Wittenstein das Sensorsystemen für Industrie-Antriebskomponenten an. Das modulare Sensorsytems Torqxis soll den direkten Einblick in den Antriebsprozess ermöglichen.
lesen