E-Fahrzeuge Zulassungserlaubnis für Streetscooter-Großserie

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat der Post-Tochter Streetscooter die EG-Typengenehmigung für Großserien für ihr Einstiegsmodell „WORK“ erteilt. Das im Oktober in Produktion gegangene neue Modell „WORK XL“, das Streetscooter gemeinsam mit Ford in dessen Kölner Werk baut, hat diese Genehmigung bereits.

Anbieter zum Thema

Das Streetscooter-Werk in Düren wurde Ende Mai 2018 eröffnet. Damit stieg die Produktionskapazität auf bis zu 20.000 E-Fahrzeuge pro Jahr an.
Das Streetscooter-Werk in Düren wurde Ende Mai 2018 eröffnet. Damit stieg die Produktionskapazität auf bis zu 20.000 E-Fahrzeuge pro Jahr an.
(Bild: DPDHL)

Die Zulassungserlaubnis für Großserien von Streetscooter besagt, dass strenge Produktionsstandards auch bei Produktionsmengen von vielen Tausend Fahrzeugen eingehalten werden. Die Erlaubnis bezieht sich auch auf das EU-Ausland inklusive der Schweiz und Norwegen. Auch die Zulassung von Streetscooter-Fahrzeugen in Nicht-EU-Staaten wird durch die Genehmigung erheblich vereinfacht. Wie das Unternehmen mitteilt, bekommt es viele Anfragen und konkrete Bestellungen aus dem Ausland. Jetzt kann es gerade große Aufträge noch besser und schneller bedienen.

Hohe Stückzahlen auch fürs Ausland

„Das Interesse für den Streetscooter von Unternehmen mit Großflotten, Gewerbetreibenden und kommunalen Betrieben ist groß. Durch die Großseriengenehmigung können auch große Fahrzeugmengen bei Flottenbestellungen problemlos zugelassen werden, und das auch im Ausland“, sagt Achim Kampker, CEO der Streetscooter GmbH. „Gerade angesichts unserer steigenden Produktionsstückzahlen ist das ein ganz entscheidender Schritt.“ Ende Mai 2018 eröffnete Streetscooter neben der Produktion in Aachen ein weiteres Werk in Düren. Dadurch erhöht sich die Kapazität auf bis zu 20.000 E-Fahrzeuge pro Jahr.

Für die Post-Tochter Streetscooter ist die jetzt erteilte „EG-Typengenehmigung für Großserien“ wichtig für die Zulassung im Ausland.
Für die Post-Tochter Streetscooter ist die jetzt erteilte „EG-Typengenehmigung für Großserien“ wichtig für die Zulassung im Ausland.
(Bild: DPDHL)

Schon heute fahren Streetscooter im europäischen Ausland: Der englische Milchlieferant Milk & More beispielsweise erwarb Mitte dieses Jahres 200 Fahrzeuge. Darüber hinaus sind in den Niederlanden und in Österreich Streetscooter für DHL im Einsatz.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Deutsche Post

Streetscooter

(ID:45644774)