:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805000/1805055/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Reduzierter Entwicklungsaufwand für Embedded-Systeme
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Linearantriebe Strom statt Hydraulik: Neue Linearantriebe
SKF führt eine neue, effiziente und leistungsstarke Reihe elektromechanischer Linearantriebe ein. Sie kann manche Hydraulikanwendung in Bau- und Landmaschinen ersetzen.
Firmen zum Thema

Das Unternehmen hat sowohl die Schub- als auch die Haltekraft ihrer elektromechanischen Linearantriebe vom Typ CAHB wesentlich erhöht. Darüber hinaus konnte SKF die Abdichtung dieser Geräte deutlich verbessern, sodass sie – dank der Verwendung von Gore Belüftungselementen – nun der Schutzart IP69K/66M (zuvor IP66S) entsprechen. Verglichen mit ihrer Vorgänger-Generation bieten CAHB-20E, CAHB-21E und CAHB-22E mehr als das Doppelte an Nennlast. Die Antriebe liefern eine maximale Schubkraft von 10 000 N sowie Haltekräfte von bis zu 20 000 N. Das sorgt nicht nur für eine maximale Betriebssicherheit; die deutliche Leistungssteigerung macht die CAHB-E-Serie auch zu einer praktikablen, einbaufertigen Alternative für zahlreiche Hydrauliksysteme in Land- und Baumaschinen. Dadurch entfällt die von Hydrauliksystemen bekannte Komplexität, während Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit steigen. Hinzu kommen eine viel einfachere Installation sowie ein deutlich geringerer Instandhaltungsaufwand.
(ID:44757409)