Die Samsung Hall in Zürich bietet unterschiedlichen Veranstaltern eine Event-Halle mit moderner Infrastruktur zur kreativen Nutzung. Ein innovatives Rigging-System von GIS sorgt hierbei für maximale Flexibilität und Sicherheit. Für die lückenlose Einhaltung der zulässigen Gesamt- und Einzellasten überwacht ein Kontrollsystem sämtliche Hubeinheiten. lesen
Innoteq heisst die neue Fertigungs- und Zuliefermesse der Schweiz. Der SMM sprach exklusiv mit Pascal Blanc, dem Bereichsleiter Fachmessen und Verantwortlichen der erstmalig vom 02. – 05. März 2021 stattfindenden Innoteq in Bern. Pascal Blanc zeigt auf, welche Ziele die Bernexpo mit der neuen Fertigungsmesse verfolgt, wie viel Aussteller und Besucher er erwartet und wie das Messekonzept sich entwickeln soll. lesen
Big Daishowa gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Werkzeughalter und Spannsysteme geht. Der SMM war auf Einladung der Big Kaiser AG in den japanischen Big-Daishowa-Produktionsstätten. Die Produktionsphilosophie lässt sich mit drei Worten zusammenfassen: Qualität – Perfektion – Präzision. Diese Werte stehen für das japanisch-schweizerische Unternehmenskonglomerat, das im übertragenen Sinne «Swiss made auf Japanisch» produziert. Im Beitrag wird auf das Werkzeughaltersystem Big-Plus, ein Steilkegel mit Plananlage, fokussiert. lesen
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben eine Mikromaschine entwickelt, die unterschiedliche Aktionen ausführen kann. Solche nur wenige Mikrometer messende Maschinen könnten beispielsweise im menschlichen Körper eingesetzt werden, um kleine Operationen durchzuführen. lesen
Zu ihrer 30. Ausgabe bewies die SPS 2019, dass sie relevanter ist denn je. Sie bleibt die führende Fachmesse für die smarte und digitale Automation. Davon konnten sich in diesem Jahr 63.708 Besucher bei 1585 Ausstellern überzeugen. lesen
Auf der SPS 2019 zeigen die Aussteller zahlreiche Neuheiten rund um die Fabrikautomatisierung. Die elektrischen Antriebstechnik ist ein Teil davon – hier finden Sie eine Übersicht der neuen Produkte. lesen
maschinenmarkt.ch präsentiert Ihnen in Kooperation mit Jobchannel AG offene Stellen aus allen Tätigkeitsbereichen des Baugewerbes, der Dienstleistern und der Technik. Stöbern Sie in den aktuellen Stellenangeboten und finden Sie unter zahlreichen Jobs die Stelle, die zu Ihnen passt.
Ob Print, Digital oder Events - für Ihre B2B-Kommunikation bieten wir Ihnen ein breites Produkt- und Dienstleistungsangebot. Mehr erfahren Sie in unseren Mediadaten 2020 oder direkt bei Ihrem/er Mediaberater/in.
Neue Geschäftsmodelle in der Industrie verlangen nach sicheren und leistungsstarken Steuerungslösungen. Für die digitale Transformation von Industrieanlagen stellt Schneider Electric die ganzheitliche Lösungsarchitektur EcoStruxure Machine bereit. Angesiedelt auf der mittleren Ebene von EcoStruxure, zwischen den Connected Products und der Cloud, ist Modicon M262 eine IIoT-Steuerung, die als zentrales Bindeglied zwischen Datenerfassung und Anlagenkontrolle fungiert. lesen
Die Lasertechnologie von AMADA gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Seit 1980 perfektioniert das Unternehmen die Lasermaschinen-Konzepte, zuletzt auf Basis des bewährten Faserlasers. So hat AMADA nun die Leistungsstärke der ENSIS-Baureihe mit neuen 6-KW und 9-KW-Aggregaten erhöht. lesen
Wie kann ein Betrieb optimiert werden oder seine Leistung steigern? Treten Probleme auf, die zu lösen sind? Wo sind Schwachstellen? Lean Management nimmt sich der Frage an, wie Lösungen für diese wichtigen und alle Unternehmen betreffende Fragen gefunden werden können. Ursprünglich fand diese Methode in der Automobilindustrie Anwendung, mittlerweile wird sie weltweit in nahezu allen Branchen angewandt – auch bei Böhler-Uddeholm in Wallisellen. Unterstützt wird der Betrieb diesbezüglich von seinem Mutterhaus, der voestalpine. lesen
Industrieunternehmen arbeiten mit ihren Zulieferern oft auf der Basis von Kontrakten zusammen. Diese werden in sogenannten Jahresgesprächen Jahr für Jahr neu ausgehandelt. Auf diese Gespräche sollten sich die Key-Accounter gut vorbereiten – auch weil von ihrem Verlauf meist ihr Einkommen abhängt. lesen
Brütsch/Rüegger Tools bringt mit Neriox eine neue Marke für Werkzeuge und Zubehör in den Segmenten Handwerkzeug, Messtechnik, Zerspanung und Arbeitsschutz auf den Markt. Die Werkzeuge sollen eher im günstigeren Bereich angesiedelt sein. lesen
Hermle und Trumpf veranschaulichen in einem gemeinsamen Workshop die Planung, Herstellung und den Einsatz von additiv gefertigten Bauteilen im Werkzeug- und Formenbau. lesen
Das Team Cutting Tools von Ceratizit führt zwei neue Keramik-Wendeschneidplattensorten und die zugehörigen Fräskörper ein. Entwickelt wurden diese Werkzeuge speziell für das Fräsen von hochwarmfesten Superlegierungen (HRSA) wie Nimonic, Waspaloy, Hastelloy und Stellite, die vor allem im Luft- und Raumfahrtsektor und dort insbesondere bei der Herstellung von Turbinenschaufeln und -gehäusen immer stärker nachgefragt
werden. lesen
An der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Augsburg haben Studierende die Prozesskette CAD-CAM-Fräsmaschine revolutioniert. Mittels Edge CAM kann die Fräsmaschine als eine Art 3D-Drucker verwendet werden. lesen
Das Fraunhofer-Leitprojekt Future AM will die Additive Fertigung von Metallbauteilen mindestens um den Faktor 10 beschleunigen. Handfeste Ergebnisse liefern die sechs zusammengeschlossenen Fraunhofer-Institute auf der diesjährigen Formnext. lesen
Die Laser-Scanner der Reihe ScanControl 30xx/BL sind für dynamische Messaufgaben konzipiert, die hohe Anforderungen an Auflösung und Genauigkeit stellen. Sie sind mit 25 und 50 mm Messbereich (entlang der Laser-Linie/X-Achse) erhältlich und werden vorwiegend in der Automatisierung, der Fertigungs- und Prozessüberwachung sowie der Qualitätskontrolle eingesetzt. Der wählbare High-Dynamic-Range-Modus bietet zudem eine innovative Belichtungsregelung, die auch auf anspruchsvollen Oberflächen exakte Ergebnisse ermöglicht. lesen
Jüngst hat die Langen CNC Metalltechnik GmbH & Co. KG im niedersächsischen Hilkenbrook in eine Laserschneidanlage ByStar Fiber 8025 investiert. Sie schneidet bis 8 m lange und 2,5 m breite Bleche. Diese transportiert eine exakt abgestimmte, von Bystronic entwickelte Automation. lesen
Speziell zusammengestellte Teams von Ingenieuren, Werkstoffspezialisten, Anwendungstechnikern, Konstrukteuren und Produktionsverantwortlichen entwickeln bei SFS zusammen mit den Kunden massgeschneiderte Lösungen für innovative Sonderteile. lesen
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Lagertechnik. Gewinnen Sie einen Einblick in verschiedene Disziplinen, Lagerarten und Anwendungsgebiete! lesen
KI hilft nicht nur, die Produktentwicklung zu beschleunigen und Abläufe in Unternehmen effizienter zu gestalten. Auch in der medizinischen Forschung kann sie einen grossen Beitrag leisten und echte Innovationen fördern, speziell wenn es darum geht, neue Forschungsgebiete zu identifizieren. lesen
Einen vielseitigen, leistungsstarken 3D-CAD-Viewer präsentiert DataCAD. Er eignet sich für Anwender aus Vertrieb, Änderungsmanagement, Technischer Dokumentation, Arbeitsvorbereitung und Fertigung. Komplexe CAD-Daten lassen sich einfach analysieren. lesen