Neueste Meldungen

Prof. Dr. Hans Wernher van de Venn, Leiter ZHAW-Institut für Mechatronische Systeme (links), und Daniel Langmeier, Geschäftsführer SMC Schweiz AG (rechts), eröffnen feierlich das Kompetenzzentrum für Automation und Digitalisierung. (Bild: SMC Schweiz AG)
SMC und ZHAW starten Kompetenzzentrum

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel

Wie kann dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und damit die Innovationsfähigkeit gefördert werden? Dieser Herausforderung stellen sich die School of Engineering der ZHAW und die SMC Schweiz AG gemeinsam: Das Institut für Mechatronische Systeme der ZHAW hat Labore in Weisslingen, im Schweizer Hauptsitz von SMC, eingerichtet: Entstanden ist ein Kompetenzzentrum für Automation und Digitalisierung, welches am 21. März 2023 anlässlich einer Medienkonferenz eröffnet wurde – eine echte Win-Win Situation.

maschinenmarkt.ch präsentiert Ihnen in Kooperation mit Jobchannel AG offene Stellen aus allen Tätigkeitsbereichen des Baugewerbes, der Dienstleistern und der Technik. Stöbern Sie in den aktuellen Stellenangeboten und finden Sie unter zahlreichen Jobs die Stelle, die zu Ihnen passt.


Jobs aus der Schweizer MEM-Industrie Inserieren mit Jobchannel

Medizintechnik

EXN1-Fräser überzeugen durch exzellente Oberflächen als auch hervorragendes Zeitspanvolumen.  (Bild: Matthias Böhm)
Wenn mit 2 Sekunden 111 Maschinenstunden gespart werden

Fräser perfektioniert medizintechnische Zerspanung

Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter unserer Zeit. Das veranschaulicht nicht nur der demographische Wandel, sondern auch die Coronapandemie hat die Forschungstätigkeit in diesem Bereich rasant vorangetrieben. Genau deswegen gewinnt die Medizintechnik immer mehr an Bedeutung – eine Branche mit besonderen Chancen, aber auch Anforderungen.

 (Bild: gemeinfrei)
Trends und Herausforderungen der Medizintechnik

Medizintechnik: Eine Branche mit besonderen Chancen, aber auch Anforderungen