IoT Echtzeit-Tracking-Anwendung krempelt globale Containerschifffahrt um

Redakteur: Sebastian Hofmann

Gemeinsam mit Michelin und Argon hat der IoT-Serviceprovider Sigfox eine Geolokalisierungs-Anwendung entwickelt. Besonders in der Containerschifffahrt könnte sie für eine erhöhte Transparenz und eine einfachere Nachvollziehbarkeit sorgen.

Anbieter zum Thema

Immer genau wissen, wo sich die Ware gerade befindet – eine neue Anwendung von Sigfox, Argon und Michelin soll das ermöglichen und Kunden so einige operative Vorteile verschaffen.
Immer genau wissen, wo sich die Ware gerade befindet – eine neue Anwendung von Sigfox, Argon und Michelin soll das ermöglichen und Kunden so einige operative Vorteile verschaffen.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Sigfox, Argon und Michelin haben den Launch einer neuen Tracking-Anwendung für Seefrachtcontainer bekanntgegeben. Der Reifenhersteller setzt sie bereits in mehreren seiner interkontinentalen Warenströme ein. Vom ersten Auslieferungslager bis hin zum Anlieferort können Kunden mithilfe der Lösung in Echtzeit feststellen, wo sich ihre Waren befinden. Durch operative Vorteile wie die Verkürzung von Vorlaufzeiten, die Sicherstellung von Transportbedingungen und Verspätungswarnungen sollen Anwender mit ihrer Hilfe die Möglichkeit bekommen, das Supply Chain Management agiler zu gestalten.

„Unsere Piloterfahrungen sowie ergänzende Untersuchungen haben uns davon überzeugt, dass man durch das Tracking in Echtzeit die Genauigkeit der voraussichtlichen Ankunftszeit um bis zu 40 % erhöhen und Abbrüche im Warenfluss um bis zu 75 % reduzieren kann“, fasst Pascal Zammit, Senior Vice President Global Supply Chain von Michelin, zusammen. „Die hohe Effektivität und Kosteneffizienz haben uns davon überzeugt, diese Services nicht nur intern zu nutzen, sondern sie auch anderen Unternehmen anzubieten.“

Hier gibt's weitere Beiträge zu Michelin und Sigfox

(ID:45336593)