:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Waldmann wird zum Systemanbieter für Industriekunden >> Intelligente Signalleuchte mit IO-Link von Waldmann
Firmen zum Thema

Die erste Signalleuchte SINEO des Leuchtenherstellers Waldmann mit optionaler IO-Link-Technologie weist ohne aufwändige Konfiguration in individuell definierbaren Farben über RGB LEDs auf sämtliche messbaren Ereignisse hin. In schlankem, fast rahmenlosem Design leuchtet SINEO in drei oder vier Signalstufen aufgrund einer innovativen Lichtleitertechnologie mit intensiven Lichtfarben. Ein Akustiksignal sorgt bei Bedarf für zusätzliche Aufmerksamkeit. Varianten mit herstellerübergreifendem IO-Link-Standard können individuell programmiert werden und neben Warnsignalen beispielsweise auch Hinweissignale über Füllstände, Temperaturwerte oder andere physikalische Grössen ausweisen. Die verschiedenen Leuchtbilder in nahezu jeder beliebigen Lichtfarbe lassen sich für einzelne oder alle Signalstufen definieren. Diese Varianten sind auch mit der Elektronischen Verbesserung der Sichtbarkeit, kurz EVS, ausgestattet, d.h. ein spezielles Flackerlicht ohne Gewöhnungseffekt sorgt für einen optimalen Aufmerksamkeitswert. <<
(ID:42999536)