Bernd Iwanow folgt seinem Bauchgefühl. Ist er überzeugt, überträgt er seine Idee in einen NC-Code, den seine beiden Hermle-Bearbeitungszentren präzise in die aufgespannten Aluminiumblöcke fräsen. Das Ergebnis: ein Velo namens Fracebike, dessen Anblick sehr ungewöhnlich ist.
Die Sepo AG ist spezialisiert auf die Fertigung von Präzisionsteilen für anspruchsvolle Branchen wie die Medizintechnik. Dank 5-Achs-Bearbeitungszentren und Automation von Hermle sowie qualifizierter Mitarbeiter konnte das Unternehmen zusätzliche Aufträge gewinnen, z. B. für Komponenten von Beatmungsmaschinen.
Hermle hat mit dem Handlingsystem HS flex heavy eine kompakte und leistungsfähige Automationslösung entwickelt mit bis zu 1200 kg Transportgewicht. Es kann an Maschinen der Performance-Line und High-Performance-Line adaptiert werden. Damit ist auch die C 650 automatisiert lieferbar.
Der Werkzeug- und Maschinenbauer Hofmann hat mit Hermle ein aussergewöhnliches Projekt umgesetzt, das mehr Kapazitäten schuf als erwartet: eine Fertigungszelle mit vier Fräsmaschinen vom Typ C 42 U inklusive Reinigungs- und Messanlage, verbunden durch einen Roboter.
HZT Honermeier Zerspanungstechnik fertigt Formwerkzeuge, Komponenten, Lehren und Prototypen für Maschinenbauer. Für eine flexible und gleichzeitig effiziente Bearbeitung investierte Honermeier in ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum mit adaptierter Automatisierung von Hermle.
Hermle präsentiert sich auf der EMO mit sechs Maschinen. Vier davon sind auf dem Hermle Messestand C 36 in der Halle 12 ausgestellt. Gezeigt wird unter anderem die Herstellung eines Triebwerksgehäuses und auch die Schwerzerspanung und Automation stehen im Fokus.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Auf seiner Hausausstellung im Mai 2019 hat das Unternehmen in die Zukunft geschaut und Lösungen für die aktuellen Trends im Maschinenbau wie Automation, Digitalisierung und Industrie 4.0 vorgestellt.
Auf seiner Hausausstellung vom 08. bis 11. Mai 2019 in Gosheim präsentiert Hermle Lösungen mit Fokus auf den gesamten Themenkomplex Digitalisierung. Alles unter dem Blickwinkel Wirtschaflichkeit, Automation und perfektes Zerspanen.
Für die auftragsgesteuerte Herstellung hochpräziser Implantate innerhalb von 24 Stunden setzt Medartis, Hersteller und Anbieter von medizinischen Produkten für die Osteosynthese mit Sitz in Basel, auf Bearbeitungszentren und Robotersysteme von Hermle.
Hermle präsentiert sich auf der AMB 2018 in Stuttgart mit sieben Maschinen. Drei davon werden auf dem Hermle-Messestand gezeigt: die C 650 als grösstes Bearbeitungszentrum, die C 42 U MT, die die Fräs- und die Drehtechnologie kombiniert sowie die C 400 mit Handlingsystem.