Dehnmessstreifen oder Piezo-Sensor? Bei der Wahl eines Messsystems für Zerspanprozesse ist es wichtig, die Unterschiede der beiden Messprinzipien genau zu kennen.
Bei der Assemblierung von kombinierten Produkten aus Medikament und Medizinprodukt nutzt Ivers-Lee die Vorteile der integrierten Kraft-Weg-Überwachung von Kistler. Sensoren und Prozessüberwachungssysteme stellen höchste Produktqualität für die Selbstmedikation sicher.
Sowohl in der Vorserienproduktion als auch in der automatisierten Fertigung setzt Rosenberger auf Qualitätsüberwachung von Kistler. Zum Einsatz kommen vor allem Kraftsensoren und Prozessüberwachungssysteme der Reihe Maxymos sowie weitere Komponenten wie das neue schleppkettenfähige Kabel von Kistler.
Bei der Assemblierung von kombinierten Produkten aus Medikament und Medizinprodukt nutzt Ivers-Lee die Vorteile der integrierten Kraft-Weg-Überwachung von Kistler. Sowohl bei der Endmontage von Autoinjektoren als auch für Pen-Systeme stellen Sensoren und Prozessüberwachungssysteme höchste Produktqualität für die Selbstmedikation sicher.
In einem Live-Webinar von Kistler am 1. Juli von 15:00 bis 15:40 Uhr erfahren Medizinprodukte-Hersteller, wie sie die Effizienz, die Qualität und die Rückverfolgbarkeit bei der Medizinprodukte-Herstellung maximieren können.
Kistler bringt einen neuen Sensor für das Messen von sehr kleinen Kräften auf den Markt. Kernstück ist ein neu entwickelter, hochsensibler Kristall, der äußerst präzise Messergebnisse gewährleistet. Der 9323AAA eignet sich daher ideal für den Einsatz im anspruchsvollen industriellen Umfeld.
Der Elektrowerkzeughersteller Festool setzt bei der Entwicklung neuer Stichsägen auf einen 6-Komponenten-Kraft-/Momenten-Sensor von Kistler. Die kompakte piezoelektrische Quarz-Messdose erfasst Kräfte und Momente während des Sägevorgangs und hilft dabei, neue Stichsägen zu testen und Sägeblätter zu validieren.
Maxymos TL ML von Kistler ist das erste Prozessüberwachungssystem, das den strengen Vorschriften zur Qualitätssicherung in der Medizintechnikindustrie entspricht. Die neueste Variante des bewährten Maxymos erfüllt den Bedarf von Medizinprodukte-Herstellern sowie Anlagen- und Maschinenbauern im Umfeld der Produktion von pharmazeutischen und medizintechnischen Gütern nach einem Überwachungssystem für die 100-Prozent-Prüfung.
Ein neu entwickeltes Werkzeug-System von Ceratizit ermöglicht die Herstellung von komplexen Geometrien mit nur einem Werkzeug. Während der Testreihe wurden die auf die Schneide wirkenden Kräfte mit Messtechnik von Kistler erfasst. Das Dynamometer lieferte dabei zuverlässige Werte.
Ein neues Tool zur Werkzeugüberwachung von Mikro-Drehbearbeitungen misst die Zerspankraft in Echtzeit und gibt dadurch Aufschluss über die Lebensdauer des Werkzeugs.