:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785900/1785931/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Dank Software Lebensdauer-Berechnungen für Wälzlagerlösungen
Firmen zum Thema

Den Kunden und Ingenieuren der Knapp Wälzlagertechnik steht nun die Spezialsoftware Mesys zur Berechnung der Lebensdauer von anwendungsspezifischen Wälzlagerlösungen zur Verfügung. Die Software führt Lebensdauerberechnung nach ISO/TS 16281 bzw. DIN 26281 durch, unter Berücksichtigung der Innengeometrie des Lagers. Über die Lastverteilung im Wälzlager werden auch Lagerspiel und Kippwinkel in der Lebensdauer berücksichtigt. Die Ingenieure geben die Innengeometrie des Lagers vor und führen mithilfe der Software die Lebensdauerberechnung durch. Sollte die Innengeometrie nicht vorliegen, so kann sie auch aus den Tragzahlen abgeleitet werden. Die Berechnung liefert zur vorgegebenen Belastung die Pressungsverteilung auf die Wälzkörper und die Referenzlebensdauer. In den Berechnungen werden diverse Parameter berücksichtigt wie Lagerspiel, Spieländerung durch Pressung und Temperatur, Fliehkraft und Kreiseleffekt, elastische Aufweitung von Lagerringen etc
(ID:44474755)