Flexible Produktionssysteme autonomer machen, ist mittlerweile unverzichtbar geworden. Dadurch können Ingenieure mit Simulation das Verhalten von Anlagen, nicht nur in Testdurchläufen, validieren. Welche 5 Trends dabei maßgeblich die Fabrik der Zukunft gestalten, hat Mathworks zusammengefasst.
MathWorks kündigt wichtige Aktualisierungen von Simulink Real-Time an, die das Rapid Prototyping für Regelungen und Hardware-in-the-Loop (HIL)-Tests mit Model-Based Design verbessern. Release 2020b ermöglicht den Betrieb von Simulink Real-Time mit dem QNX Neutrino RTOS, einem Multi-Prozess 64-Bit POSIX-kompatiblen Echtzeitbetriebssystem von BlackBerry.
Noch stehen Roboter hinter Schutzzäunen und erledigen monotone Arbeiten. Doch künftig sollen sie selbstständig handeln können. Roboterforscher Prof. Haddadin gibt einen Ausblick.
Rund 300 rennsportbegeisterte Studenten haben am alljährlichen Formula Student Germany (FSG) Workshop in der Unternehmenszentrale von Schaeffler in Herzogenaurach teilgenommen. Der diesjährige Workshop war eine Kooperation der Formula Student Germany e. V., Mathworks und Schaeffler.