Ab sofort ist die Cloud-native Lösung Mvision XDR von McAfee verfügbar. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Echtzeit-Analysen und Automatisierung soll damit die Bedrohungsabwehr im Security Operations Center verbessert werden.
Mit zunehmender Vernetzung in der Produktion, steigt auch die Angriffsfläche. McAfee erläutert, warum die Industrie ein attraktives Ziel für Cyber-Kriminelle ist und wie Unternehmen eine nachhaltige Sicherheitsstrategie etablieren können.
Zwei neue Plattformen reihen sich in die bisherige Mvision-Produktfamilie von McAfee ein. Damit können Unternehmen Cloud-native Umgebungen absichern und zentral verwalten. Außerdem erweitert der Hersteller die Unified Cloud Edge um neue Funktionen.
Durch die Einführung einer integrierten Sicherheitsplattform konnte die Bundesagentur für Arbeit einen mehrstufigen Schutz einrichten, der die Zeitspanne bis zur Bedrohungseindämmung verkürzt und die allgemeine Sicherheit verbessert.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der Verlagerung vieler Arbeitsplätze ins Homeoffice ist die Cloud-Nutzung in Unternehmen weltweit um 50 Prozent gestiegen. Ebenfalls gestiegen sind Cyber-Angriffe auf Cloud Services, wie der „Cloud Adoption & Risk Report – Work-From-Home Edition“ von McAfee zeigt.
Unternehmen sind aufgrund ihrer wertvollen Daten schon lange profitable Ziele für Cyberkriminelle. Ein Großteil plant deswegen, ihr Budget für Cyber-Sicherheit im nächsten Jahr aufzustocken. Doch geraten auch die eigenen Mitarbeiter in den Fokus der Kriminellen. Durch Social Engineering wird der Mitarbeiter zu einem Sicherheitsrisiko, das man nicht unterschätzen sollte.
Cloud Computing verspricht gesteigerte Effizienz und Produktivität sowie Kostenreduzierung. Eine hervorragende Grundlage für Unternehmen, sich für die digitale Transformation zu rüsten, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch hinter den Chancen verbergen sich auch einschlägige Risiken, die Unternehmen nicht aus den Augen verlieren dürfen.
Geblendet von den Vorzügen der Cloud, verwerfen Unternehmen offenbar bisherige Sicherheitsbedenken. Zu dieser Einschätzung gelangt McAfee und liefert entsprechende Umfragezahlen samt Lösungsvorschlägen.
Viele Projekte mit wenigen Mitarbeitern: Für diesen Balanceakt setzt Rosemarie Bücker vom gleichnamigen Systemhaus auf die Zusammenarbeit mit Intel Security.
Die vielen Sicherheitssysteme und -meldungen sind wie ein Berg Spaghetti, der in Ordnung gebracht werden muss. Laut Sascha Plathen kann das nur Intel Security leisten.