Flaggschiff-Smartphone mit Achtkern-Prozessor Samsung stellt das Galaxy S4 vor
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Heidi Schuster / Heidi Schuster
Das Warten hat ein Ende: Samsung hat das Galaxy S4 vorgestellt. Das Display zeigt 441 Bildpunkte pro Zoll an und ist damit das derzeit schärfste. Außerdem lässt sich das Smartphone teilweise ohne Berührung bedienen.
So sieht es aus, das neue Samsung-Flaggschiff Galaxy S4.
(Bild: Samsung)
Samsungs Antwort auf das iPhone 5 ist da: das Galaxy S4. Optisch hat es sich zum Galaxy S3 eher weniger verändert, dafür können sich die inneren Werte sehen lassen.
Als Betriebssystem ist Android 4.2.2 (Jelly Bean) aufgespielt. Das Full-HD-Super-AMOLED-Display misst fünf Zoll und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, was einer Punktdichte von 441 Pixel pro Zoll entspricht. Verwendet wurde außerdem das Gorilla Glass 3.
Beim Chip kann zwischen einem mit vier und einem mit acht Kernen gewählt werden. Der Quad-Core-Prozessor taktet mit 1,9 Gigahertz, der Octa-Core-Prozessor mit 1,6 Gigahertz.
Beim internen Speicher stehen 16, 32 und 64 Gigabyte zur Auswahl. Mit dem integrierten Micro-SD-Slot kann der Speicher um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden. Der Arbeitsspeicher misst zwei Gigabyte.
Kameras
Die Hauptkamera auf der Rückseite kommt mit 13 Megapixel daher, die Frontcam schafft gerade mal zwei Megapixel. Der Clou bei den Kameras ist, dass sie dank der „Dual Camera“-Funktion gleichzeitig genutzt werden können. Samsung verspricht acht Möglichkeiten, die Kameras gleichzeitig zu nutzen. Eine heißt „Dual Video Call“. Diese ermöglicht es, Gruppen-Videoanrufe zu tätigen und simultan zu zeigen, was man gerade selbst sieht. Zu den Aufnahmen können eine Vielzahl von Effekten ergänzt und beide Bilder in unterschiedlichen Größen zusammengefügt werden.
Aufnahmemodi wie „Drama Shot“, fängt die ganze Action in Videos in einem kontinuierlichen Zeitraffer ein.
Verbindungsmöglichkeiten
Unterstützt werden die Drahtlosverbindungen HSPA+, LTE, WLAN, GPS, Bluetooth 4.0, NFC und Infrarot-LED sowie das russische Satellitensystem Glonass.
Als weitere Verbindungsmöglichkeit steht MHL 2.0 (Mobile High-Definition Link) zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine kabelgebundene Schnittstelle, mit der hochauflösende Audio- und Videodaten vom Smartphone an einen Bildschirm übertragen werden können. Gleichzeitig dient es auch als Ladekabel.
Gehäuse
Beim Gehäuse setzt Samsung weiter auf Plastik, dafür wiegt das 136,6 x 69,8 x 7,9 Millimeter große Smartphone nur 133 Gramm. Samsung will das Smartphone in den Farben White Frost und Black Mist anbieten.
Was sich Samsung mit der Funktion Air Gestures einfallen ließ, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.