:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787300/1787365/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Abkanten Schnell und einfach: Vollautomatische Biegezelle
Firmen zum Thema

Die «FX Bend Cell» von Euromac bietet verschiedene bereits eingestellte Produktionsprogramme für die gängigsten Bearbeitungsprozesse. Durch die Nutzung der parametrisierten Programme, die am Bedienpanel aufgerufen werden, entfällt die Teach-in-Phase, was eine signifikante Zeiteinsparung ermöglicht. Alle Elemente der FX Bend Cell sind untereinander und mit der Zellenarchitektur verbunden, wodurch eine hohe Stabilität gewährleistet wird. Das System bietet folgende Features: Sechs Achsen mit Hinteranschlag, «Kuka KR10 Sixx Agilus»-Roboter inklusive Rahmen, Zentriertisch, Umdrehvorrichtung, zwei Ladetisch-Einheiten, Dicke-Kontrolle sowie Entladeposition für Schachteln und Förderband. Dank weiträumigem Bereich ist die Entladung in eine oder mehrere Kisten und die Werkstückübergabe an ein Förderband möglich. Weiter sind standardmässig drei Vakuumgreifer mit unterschiedlichen Dimensionen mit dabei, die optimal an die Abmessungen des Werkstücks angepasst werden können. Optional ist die Offline-Programmiersoftware «Obelisk». Die Komplettlösung eignet sich perfekt für Kleinserien.
(ID:44433041)