:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Schuler an der Euroblech Smart Press Shop
Firmen zum Thema

Auf der Euroblech zeigt Schuler mit dem Konzept «Smart Press Shop», wie sich durch Lösungen zur Vernetzung in der Umformtechnik nicht nur die Prozesssicherheit, sondern auch die Wirtschaftlichkeit der Produktion erhöhen lässt. In einer modernen Servo-Pressenlinie sind rund 30 Industrie-PC miteinander vernetzt. Nur so lassen sich hohe Produktivität und sicherer Teile-Transport von einer Pressenstufe zur nächsten umsetzen. Auch Einzelpressen, Platinenschneidanlagen mit Laser und verschiedene Automationskomponenten verfügen bereits über die nötigen Schnittstellen für eine übergreifende Vernetzung. Eine Umformsimulation liefert wertvolle Informationen zur virtuellen Optimierung der gesamten Anlage. Um beim Beispiel der Servo-Pressenlinie zu bleiben: Lange bevor die Werkzeugsätze eingespannt werden, produziert das virtuelles Abbild der Anlage schon ein Teil nach dem anderen. Dank der Simulation lässt sich so die Zeit für den Teile-Transport minimieren. Der «Smart Press Shop» kann aber unter anderem auch helfen, die Inbetriebnahme zu verkürzen oder den Energiebedarf sichtbar zu machen.
(ID:44288578)