:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Automatische Vorkalkulation aus 3D-CAD für Lohnfertiger
Die Software Classmate Plan des Unternehmens Simus Systems automatisiert für Zulieferbetriebe mit mechanischer Fertigung ihr Angebotswesen.
Firma zum Thema

Mit der Software Classmate Plan des Unternehmens Simus Systems automatisieren Zulieferbetriebe mit mechanischer Fertigung ihr Angebotswesen. Integriert in das vorhandene 3D-CAD-System erstellt das System einen Arbeitsplan mit den Bearbeitungsschritten, die nach aktuellen Stundensätzen und Materialpreisen bewertet werden. Classmate Plan analysiert die Bauteilgeometrien, Toleranzen sowie Oberflächengüten und bestimmt daraus relevante Eigenschaften wie Anzahl und Dimensionen von Wellenabsätzen, Frästaschen oder Passungen. Zudem identifiziert die Software auch selbsttätig die zugehörigen Bearbeitungsverfahren und Arbeitsgänge. Deren Rüstkosten lassen sich mit vorgegebenen Rüstzeiten und Stundensätzen detailliert aufschlüsseln. Die Berechnungsparameter entnimmt sie einer Technologiedatenbank. Per Knopfdruck werden verschiedene, frei definierbare Losgrössen berechnet sowie eine «optimale Losgrösse». Die Kosten einer Baugruppe werden auf Basis der Preise ihrer Einzelteile, Unterbaugruppen und gegebenenfalls der Zeiten für Fügeverfahren kalkutliert. <<
(ID:39471250)