• Newsletter
  • Whitepaper
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Wirtschaft
    • Industrie 4.0
    • KMU
    • Aus- und Weiterbildung
    • Eröffnungen & Konkurse
    • Forschung & Entwicklung
    • Konjunktur & Bilanzen
    • Messen & Events
    • Personalien
    • Umstrukturierungen
    • Swissmechanic
    • Firmennachrichten
    • Verbände Management
  • Produktion
    • Additive Fertigung
    • Spanende Fertigung
    • Umformtechnik & spanlose Fertigung
    • Blechbearbeitung
    • Verbindungstechnik
    • Mess- und Prüftechnik
    • Fertigungsautomation
    • Instandhaltung
  • Automation
    • Automation-, Antriebs- & Steuerungstechnik
    • Robotik
    • Sensorik
    • Pneumatik und Hydraulik
  • Blechbearbeitung
  • Zulieferer
    • Lohnfertigung
    • Werkstofftechnik
    • Konstruktionselemente
    • Kunststoffe
  • Medizintechnik
    • Fertigung und Produktion
    • Automation
    • Werkstoffe
    • Produktneuheiten
  • Logistik
  • Software
  • Interviews / Editorials
  • Services
    • Bilder
    • Anbieter | Guide
    • Heftarchiv
    • Jobs
  • SMM-Spezial
    • SMM - Technologie-Standort
    • Schweizer Qualitäts-Zulieferer
    • Produktionsstandort DACH
  • Events
    • at Automationsforum
    • SMM Kongress
    • SPF-Swiss Production Forum
    • Congrès MSM
    • SMM TechnologieTage
Logo Logo
  • Wirtschaft
    • Industrie 4.0
    • KMU
    • Aus- und Weiterbildung
    • Eröffnungen & Konkurse
    • Forschung & Entwicklung
    • Konjunktur & Bilanzen
    • Messen & Events
    • Personalien
    • Umstrukturierungen
    • Swissmechanic
    • Firmennachrichten
    • Verbände Management
    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
    Was beschäftigt CEOs derzeit und was hält sie im Jahr 2023 auf Trab? Diese und ähnliche Fragen hat PwC in seiner «26th Annual Global CEO Survey» 4410 CEOs aus 89 Ländern gestellt, darunter 95 Schweizer CEOs. (Bild: frei lizenziert)
    PwC Goblal CEO-Survey
    Schweizer CEOs sind der Zukunft gewachsen
    Um die Daten zu erheben, die die Produktion optimieren können, muss zunächst die Digitalisierung vorangetrieben werden. (Bild: gemeinfrei)
    Digitalisierung der Produktion
    Den Datenschatz aus dem Maschinennetzwerk heben
     (Bild: Rheinmetall)
    Antrieb
    Rheinmetall zieht sich aus dem Verbrennungsmotor zurück
  • Produktion
    • Additive Fertigung
    • Spanende Fertigung
    • Umformtechnik & spanlose Fertigung
    • Blechbearbeitung
    • Verbindungstechnik
    • Mess- und Prüftechnik
    • Fertigungsautomation
    • Instandhaltung
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion"
    Bei der Zerspanung von Metall sind allzu lange Späne oder Wirrspäne der Qualität des Bauteils abträglich, wie der Praktiker weiß. Nutzt man aber eine Schwingungsunterstützung, kann der Spanbruch definiert gelingen, wie vorne zu sehen ist. Doch damit geht noch mehr ... (Bild: Fraunhofer IWU)
    Zerspanungsforschung
    Optimierte Zerspanung durch Schwingungsunterstützung
    Rüstvorgänge strukturieren sowie optimieren und Rüstzeiten signifikant verkürzen. (Bild: Stauder)
    Kleine Losgrößen kein Problem
    Wer mit Methode rüstet, der schneller liefert
     (Bild: unsplash.com / Aziz Acharki)
    #gesponsert
    ERP-Modernisierung in der Industrie
    Gut gerüstet mit intelligentem ERP
  • Automation
    • Automation-, Antriebs- & Steuerungstechnik
    • Robotik
    • Sensorik
    • Pneumatik und Hydraulik
    Aktuelle Beiträge aus "Automation"
    Bild 1: Sie können schnell gefährlich werden, die kleinen Lawinen auf und abseits der Piste. Um ihre Dynamik besser zu verstehen, arbeitet ein Innsbrucker Forscherteam erstmals an einer Sensortechnik, die Lawinenabgänge live vermisst.  (Bild: Jan-Thomas Fischer/BFW)
    Elektronik hilft
    Sensorik: Forscher blicken ins Innere von Lawinen
    Wie macht man die Roboter-Mensch-Kollaboration noch sicherer? Das erforscht man an der FH Bielefeld noch gut zwei Jahre, um Robotern selbst im dreidimensionalen Raum ihre Grenzen sicher abzustecken. Lesen Sie hier, was sich die Experten noch alles erhoffen. (Bild: S. Jonek / FH Bielefeld)
    Halt! Stehenbleiben!
    Forscher wollen autonome Robotersystem noch sicherer machen
    Wird die Zukunft der Roboternutzung einmal nach Transformers aussehen, wie hier dargestellt? Nun, weltweit investieren die Länder in die Robotikentwicklung. Was mit den Millionen- und Milliardenbeträgen geschieht, hat die IFR analysiert. Die Ziele sind durchaus unterschiedlich. (Bild: S. Malcolm)
    Roboterförderung
    Das planen die besten Robotikländer in Sachen Roboterzukunft
  • Blechbearbeitung
    Aktuelle Beiträge aus "Blechbearbeitung"
    Neue Steuerungssysteme und Automatisierungsanlagen haben die Zykluszeiten um etwa 50 Prozent verkürzt. (Bild: AP&T)
    Refresh
    Modernisierung einer Pressenanlage halbiert die Zykluszeiten
    Laser- und Abkanttechnik aus dem Hause Amada stehen bei GRS-Metall in Immenstadt. (Bild: Amada)
    Faserlaseranlage
    Kleinserien effizienter fertigen
    Blick in die Hallen bei Käfer Werkzeugbau. (Bild: Käfer)
    Automatisierte Fertigungsstrassen
    E-Mobilität fordert flexiblere Formen der Blechverarbeitung
    Mit der Software «LogiCAL» können Blechbearbeiter jegliche Bearbeitungsverfahren beim Kalkulieren von Blechteilen berücksichtigen.  (Bild: Bernexpo AG)
    Software kalkuliert Blechteile
    Angebotskalkulation bis zu 70 Prozent verkürzen
  • Zulieferer
    • Lohnfertigung
    • Werkstofftechnik
    • Konstruktionselemente
    • Kunststoffe
    Aktuelle Beiträge aus "Zulieferer"
    Mewa-Multitex-Matten sorgen für Sicherheit und Sauberkeit im Betrieb.  (Bild: Mewa)
    Multitex Ölauffangmatte
    Die Ölwanne im Tuchformat - sauber und sicher
    Aus Müll sinnvolle Konstruktionselemente herstellen: Die Profile von K-Profile AG aus recyclierten Verpackungen dienen als Abdichtungen im Hochbau.  (Bild: K-Profile AG)
    K-Profile AG: Nachhaltig produzieren
    Profile aus Recycel-Kunststoff schonen Umwelt
    Für Spezialwerkzeuge unentbehrlich: Zum Fräsen von Hartmetall spannen die Werkzeugbauer in Lostorf ihre kleinen, vielzahnigen Fräser praxisgerecht mit dem Spannsystem 
powRgrip.  (Bild: Konrad Mücke/Rego-Fix)
    Rego-Fix: Werkzeuge spannen
    Optimaler Rundlauf für maximale Standzeit
  • Medizintechnik
    • Fertigung und Produktion
    • Automation
    • Werkstoffe
    • Produktneuheiten
    Aktuelle Beiträge aus "Medizintechnik"
    Lasermesssysteme von Blum vermessen und überwachen bei Stoffel Medizintechnik Werkzeuge mit wenigen Zehnteln im Durchmesser trotz Einsatz von Kühlmittel. (Bild: Blum-Novotest/Stoffel)
    Mannlose Fertigung mit Lasermesssystemen
    EXN1-Fräser überzeugen durch exzellente Oberflächen als auch hervorragendes Zeitspanvolumen.  (Bild: Matthias Böhm)
    Wenn mit 2 Sekunden 111 Maschinenstunden gespart werden
    Fräser perfektioniert medizintechnische Zerspanung
    Hypermill 5-Achs-Strategien für erstklassige, übergangsfreie Oberflächen. (Bild: Open Mind)
    Optimiert fertigen in der Medizintechnik
    Optimierte Werkzeugbahnen für medizintechnische Bauteile
  • Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Logistik"
    Manfred Hummenberger (CEO DS Automotion, l.) und SSI-Schäfer-CEO Steffen Bersch beim Handshake zur vollständigen Übernahme des österreichischen Robotik-Spezialisten durch das Intralogistik-Schwergewicht aus Neunkirchen. (Bild: SSI Schäfer)
    Mergers & Acquisitions
    SSI Schäfer baut Expertise im Robotermarkt aus
    Jungheinrichs neues Behältekompaktlager „PowerCube“ ist an die vorhandene IT-Struktur, insbesondere das ERP-System von Schönenberger, angebunden und mit dem Jungheinrich Warehouse Management System ausgestattet. (Bild: Jungheinrich)
    Kompaktlager
    Erster „PowerCube“ geht in die Schweiz
    Will neue Maßstäbe im Bereich der automatisierten Lagersysteme setzen: der nach oben erweiterbare „PowerCube“ von Jungheinrich. (Bild:  Launch 31st May. If you have any questions, please contact sarah.freundel@jungheinrich.de. Bei Rückfragen bitte an sarah.freund)
    Logimat 2022
    Jungheinrich präsentiert Behälterkompaktlager
    Die hier eingesetzten GIS-Elektrokettenzüge LP500 D8Plus besitzen Getriebeendschalter mit zwei zusätzlichen Not-Aus-Kontakten. Die Wegmessung erfolgt am Kettenrad und die beiden unabhängigen DC-Federdruckbremsen sitzen auf der selben Welle (von links). (Bild: GIS AG)
    Rigging System
    GIS-Rigging-System: flexibel und hochsicher
  • Software
    Aktuelle Beiträge aus "Software"
     (Bild: unsplash.com / Aziz Acharki)
    #gesponsert
    ERP-Modernisierung in der Industrie
    Gut gerüstet mit intelligentem ERP
    Blick von der Target Bay aus in die untere Halbkugel der Target Chamber der NIF.  (Bild: Lawrence Livermore National Laboratory - Damien Jemison)
    CAD-Software
    Die wahrscheinlich grösste je mit 3D-CAD modellierte Baugruppe
    Optimal geplant: Anhand einfacher Grafiken und Tabellen können Produktionsbetriebe die Auslastung ihrer Maschinen und den Durchlauf der Aufträge steuern und überwachen.  (Bild: Bystronic)
    Bystronic: Software für Blechverarbeiter
    Offen, modular und skalierbar digitalisieren
    Eine vernetzte Produktionsplanung organisiert und optimiert den Einsatz sämtlicher Ressourcen in der digitalisierten 
Fabrik.  (Bild: Gorodenkoff Productions OU)
    Top Solid: Richtig digitalisieren
    Produktiver fertigen mit Industrie 4.0
  • Interviews / Editorials
  • Services
    • Bilder
    • Anbieter | Guide
    • Heftarchiv
    • Jobs
  • SMM-Spezial
    • SMM - Technologie-Standort
    • Schweizer Qualitäts-Zulieferer
    • Produktionsstandort DACH
    Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
    Die Herstellung von Präzisionskomponenten, mechanischen und mechatronischen Baugruppen gehören zu den Kernkompetenzen. (Bild: August Manser AG)
    August Manser AG
    50 Jahre August Manser AG: Tradition, Innovation und Präzision
    Digital Robot HORST ist sehr einfach bedienbar. Drei Stunden Schulung reichen aus. Die Integration in eine Werkzeugmaschinenumgebung benötigt ein bis drei Tage. (Bild: Thomas Entzeroth)
    fruitcore robotics GmbH
    Digital Robot HORST: Automatisierungslösung für KMU
    Inhabergeführt:  Vincent Schaller (Präsident des Verwaltungsrats) gemeinsam mit Laslo Pataki (CEO) vor dem neuen Hauptgebäude der Applitec Moutier SA.  (Bild: Thomas Entzeroth)
    Applitec Moutier SA
    Präzisionswerkzeuge für Langdrehautomaten
  • Events
    • at Automationsforum
    • SMM Kongress
    • SPF-Swiss Production Forum
    • Congrès MSM
    • SMM TechnologieTage
  • mehr...
Login

Bildergalerien

0108365807 (Bild: Thomas Entzeroth)

Swiss Production Forum 2022 in Bildern

0105810825 (Bild: Elektron )

Elektrische Hypercars

Welcome back an der Siams 2022- Nach Coronoa freuen sich die Aussteller und Besucher endlich wieder live an der Messe zu sein.  (Anne Richer, SMM)

Impressionen von der Siams 2022

Im Zentrum bei Bosch Rexroth stand die neue Automatisierungsplattform Ctrl X, die eine völlig offene Softwarearchitektur mit einer neu entwickelten Hardware verbindet und die die Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT und IoT aufheben will.

Impressionen von der SPS 2019

Globalisierung: Die Auswirkungen der Globalisierung spürt heute jeder, egal ob durch offene Grenzen, niedrigere Handelshemmnisse oder durch das Erstarken supranationaler Bündnisse wie der Europäischen Union oder den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Megatrends in der Logistik

Das war der Staplercup 2018

Aktuelle Trends, Daten und Fakten zur Logistik

Faszinierende Zahlen der Logistik

Neu auf der Siams zeigt Schaublin Machines die Schablin 302, eine Hochpräzisions-Drehmaschine die Vielseitigkeit mit einer kompakten Bauform kombiniert.

Optimismus auf der Siams 2018

Fräsen von Stirnrädern.

Bildergalerie vom Innovationsfeuerwerk bei Iscar: Drehen, Fräsen Bohren, Abstechen

Vielbeachteter Messeauftritt: B&R hat das flexible Transportsystem Acopostrak vorgestellt, das die wirtschaftliche Symbiose von Losgröße 1 und Massenfertigung ermöglichen soll.

Highlights der SPS IPC Drives 2017

 Ein herzliches Dankeschön an alle Referenten und Sponsoren des SMM Kongress 2017!

Der SMM Kongress 2017 in Bildern

Valora mit dem unglaublichen WOW-Elebnis des VR-Kinos.

Klicken Sie sich durch den ersten Schweizer Digitaltag

Der neuste Streich von Rinspeed: Der Snap besteht aus einem «Skateboard» (Fahrgestell)  und einem Pod (Aufbau).

Rinspeed-Innovationen in Bildern

Mit über 150 Teilnehmern war das erste SMM Innovationsforum Automation ein Erfolg.

Das SMM InnovationsFORUM Automation in Bildern

Impressionen vom SMM InnovationsFORUM Fertigung Teil 1

Speziell für die Erfordernisse des Schweizer Marktes konzipiert: das 6-Achsen-Drehzenter Miyano BND-64 SY2.

Impressionen von der Hausausstellung bei Newemag

Heller Werktage 2017.

Impressionen von den Werktagen von Heller

Eine grosse Attraktion für die Besucher der International Sulution Days 2017 von GF Machining Solution war der Tesla Modell X.

Impressionen von den International Solution Days 2017, GF Machining Tools

Nein, das sind keine Discokugeln, sondern Neutrino-Teleskope: Teilchendetektoren speziell für den Nachweis und die Messung von Neutrinos.

Hannover Messe 2017 – Tag 2

Auch in diesem Jahr können interessierte Besucher eine Testfahrt 
mit einem Elektro- oder Hybridfahrzeug machen. Auf dem Außengelände wurde dafür eigens ein Parcours angelegt.

Hannover Messe – Tag 3

weiter >
Folgen Sie uns auf:

AGB AGB Sales Hilfe Kundencenter Media Datenschutz Impressum Cookie-Manager Abo-Kündigung Abo Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite