CAD Software Cadam Solutions AG: Modernste Technologien & traditionsreiche Produkte

Redakteur: Matthias Vogel

>> Die Rapid Holding AG besitzt eine umfangreiche Eigenprodukte-Palette; diese geht über Rasenmäher zu Schneefräsen, Mähtraktoren und Kehrsaugmaschinen, Bodenfräsen und Laubsaugern. TopSolid wird heute durchgängig von der Entwicklung der Eigenfabrikate bis hin zur Programmierung von Eigen- und Drittprodukten genutzt. Als äusserst hilfreich und revolutionär empfinden User das komplette Rohteilmanagement und die Stabilität des Systems. Die Firma Cadam Solutions AG aus Rotkreuz ist der TopSolid-Reseller in der Schweiz.

Anbieter zum Thema

FSW-Maschine: Das Rührreibschweissen (FSW) ist ein Hightech-Schweissverfahren, welches sich gänzlich vom herkömmlichen Schweissen unterscheidet. Die hergestellten Schweissnähte kennzeichnen sich durch hohe Gleichmässigkeit und Dichtigkeit.
FSW-Maschine: Das Rührreibschweissen (FSW) ist ein Hightech-Schweissverfahren, welches sich gänzlich vom herkömmlichen Schweissen unterscheidet. Die hergestellten Schweissnähte kennzeichnen sich durch hohe Gleichmässigkeit und Dichtigkeit.
(Bild: Cadam Solutions)

Gegründet wurde das Unternehmen, die heutige Rapid Holding AG, im Jahre 1926, als «Rapid Motormäher AG» zur Herstellung von motorgetriebenen Mähmaschinen. Der Hersteller ist die erste Firma weltweit, welche die serienmässige Fabrikation des selbstfahrenden Motormähers mit frontal angetriebenen Mähbalken aufnimmt.

Die Rapid verfügt nebst Konstruktion und mechanischer Fertigung auch über eine eigene Lackiererei, Schlosserei, Schleiferei und einige Montagelinien. Ausserdem ist auf dem 11 000 m2 grossen Areal auch eine Verzahnerei, eine Versuchs- und Lehrlingswerkstatt, der Vorrichtungsbau und die gesamte Qualitätssicherung einquartiert.

Die Kundenpalette der Lohnfertigung findet sich in der Automobil-, Bahn-, Flugzeug und Medizinindustrie. So vielfältig sich der Kundenkreis präsentiert, so umfangreich ist die Eigenprodukte-Palette der Rapid; diese geht über Rasenmäher zu Schneefräsen, Mähtraktoren und Kehrsaugmaschinen, Bodenfräsen und Laubsaugern.

Selbstständige Konstruktion in TopSolid

TopSolid wird heute durchgängig von der Entwicklung der Eigenfabrikate bis hin zur Programmierung von Eigen- und Drittprodukten genutzt. Die meisten Kundendaten gehen als .step-Dateien ein, welche problemlos mit Hilfe der Standardschnittstelle ins System importiert werden. Alle Vorrichtungen und die Eigenfabrikate werden selbständig in TopSolid konstruiert und entworfen.

Laut Stefan Murbach, AVOR und TopSolid-Programmierer, begeistert das Programm vor allem durch den Einsatz und die Simulation des kompletten Maschinenmodells und die virtuelle Kollisionskontrolle sämtlicher Komponenten wie Maschine, Spannmittel, Werkzeug, Roh- und Fertigteil.

(ID:34732170)