Pioniere der Schweisstechnik Cloos feiert 100-jähriges Jubiläum

Redakteur: Silvano Böni |

Der Schweisstechnikanbieter Carl Cloos startet ins Jubiläumsjahr. Das Traditionsunternehmen aus Haiger feiert seinen 100. Geburtstag.

Anbieter zum Thema

Ein Blick zurück: 1956 führt Cloos die CO2-Schutzgasschweisstechnik ein.
Ein Blick zurück: 1956 führt Cloos die CO2-Schutzgasschweisstechnik ein.
(Bild: Cloos)

Die Carl Cloos Schweisstechnik, Anbieter von Lösungen rund um das manuelle und automatisierte Schweissen, feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Der Ingenieur Carl Cloos gründet das Unternehmen 1919 ursprünglich in Siegen-Weidenau zur Herstellung von Acetylen-Gaserzeugern und Autogenschweissbrennern, fünf Jahre später efolgte dann der Umzug nach Haiger. Ender der 40er jahre stieg Closs in die Herstellung von Schweissanlagen für Stabelektroden ein. Ein besondere Premiere gab es 1956 zu bestaunen: Erwin Cloos präsentierte erstmals das Schweissen mit endloser Drahtelektrode auf der Hannover Messe und stellt die CO2-Arc-Schutzgasschweisstechnik auf dem europäischen Markt vor. Ende der 70er Jahre wurden erstmals Industrieroboter zum Schutzgasschweissen eingesetzt. Nur einige Jahre später stieg das Unternehmen selbst in die Produktion von Industrierobotern ein. Heute reicht das Cloos-Produktspektrum von einfachen, kompakten Systemen bis hin zu komplexen, verketteten Anlagen mit selbstständiger Bauteilidentifizierung und automatischen Be- und Entladeprozessen.

Das besondere Firmenjubiläum wird das Familienunternehmen im Mai 2019 im Rahmen einer Festwoche feiern. Am 7. Mai laden die Schweissspezialisten deutschsprachige Kunden und Interessenten, am 8. Mai die englischsprachigen Kunden zu einer Jubiläums-Fachtagung ein.

(ID:45723567)