Auf Tausenden Lkw bereist das Reifenmännchen von Michelin die Welt, präsentiert neue Reifen auf Plakaten und wirbt nicht zuletzt für exquisite Sterneküche. Eines der bekanntesten Werbemaskottchen der Welt feiert runden Geburtstag: Der Michelin-Mann „Bibendum“ wird 120 Jahre alt.
Der alte (l.) gratuliert dem neuen „Michelin-Mann“ zum 120. Geburtstag.
(Bild: Michelin)
Seit 1898 steht das sympathische Reifenmännchen für die Marke Michelin – erdacht hatten es die Brüder und Firmengründer André und Edouard Michelin, entworfen der Werbezeichner Marius Rossillon alias O‘Galop. Das einzigartige Markensymbol entwickelte sich über die Jahrzehnte ständig weiter, ohne je seinen unverwechselbaren Charakter zu verlieren.
„Jetzt lasst uns trinken!“
Seinen Namen „Bibendum“ verdankt der Reifenmann einem Werbeposter, auf dem er zum ersten Mal Gestalt annahm, mit dem Trinkspruch des römischen Dichters Horaz „Nunc est bibendum!“, was nichts anderes heißt als „Jetzt lasst uns trinken!“. Das scheinbar Widersprüchliche „Trinken und fahren“ löst sich in der Unterzeile des Plakats schnell auf: „Auf Ihr Wohl! Der Michelin-Reifen schluckt das Hindernis!“ Das „Schlucken“ bezog sich also auf Glassplitter und Nägel, die zur Jahrhundertwende keine Seltenheit auf den staubigen Straßen waren.
Das Michelin-Männchen entpuppte sich schnell als Marketing-technischer Geniestreich, auf allen Werbemitteln der Marke taucht es seitdem auf, illustriert technische Informationen zum richtigen Reifengebrauch und steht bis heute bei Messen und Veranstaltungen prominent und vom Publikum belagert im Mittelpunkt.
Bewegtbild auf Youtube-Kanal
Anlässlich des 120. Geburtstags präsentiert der Reifenhersteller die Geschichte des Michelin-Mannes in einem Clip, der die Entwicklung des beliebten Maskottchens visualisiert. Das Video „Michelin Man Story“ steht auf dem Michelin-YouTube-Kanal zur Verfügung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.