Hersteller von Medizinprodukten sind gezwungen, sich schnell weiterzuentwickeln und ihre Produktionskapazitäten zu verbessern. Rescoll Manufacturing, spezialisiert auf medizinische Komponenten, nutzt mit Hilfe von Esprit CAM die Chance für schnelles Wachstum.
DP Technology, die Muttergesellschaft des CAM-Systems Esprit, wird von Hexagon übernommen. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Seiten unterzeichnet mit dem Ziel, die Präsenz von Esprit auf dem globalen CAM-Markt zu stärken.
Willemin-Macodel is a supplier of machining solutions for complex workpieces offering high added value in industries like watchmaking, jewelry, medical, aviation and more.
DP Technology unterstützt mit einer neuen Software von Esprit CAM-Systems die Additive Fertigung. Das Modul Esprit Additive soll das Pulverbettschweißen unterstützen.
Der US-Lohnfertiger MCC Tooling entschied sich dafür, seine CNC-Schleifmaschinen und seine Drahterodiermaschine künftig mit einer CAD/CAM-Software zu programmieren. Die ausgewählte Software ist zum einen einfach zu bedienen, zum anderen verkürzt die die Angebots-, Programmier- und Bearbeitungszeiten.
DP Technology wird auf der EMO Hannover 2017 erstmals die Esprit Additive Suite vorstellen, ein Softwarepaket für die generative Fertigung, mit dem sich zur Steigerung der Produktivität und Präzision die zeitaufwendigen additiven Fertigungsverfahren in wenige einfache Schritte zerlegen lassen.
Die DP Technology Corp. hat die Einführung von Esprit 2017 angekündigt: Dank optimierter Werkzeugwege, einer vereinfachten Bedienung und einer höheren Rechenleistung soll die CAM-Software intelligentere, einfachere und schnellere Bearbeitungszyklen möglich machen.