Vorteile von 3D-gedruckten Betriebsmitteln
Effiziente Werkzeughilfsmittel durch 3D-Druck herstellen
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1522400/1522431/original.jpg)
Werkzeughilfsmittel müssen nicht immer aus Metall gefertigt werden. Durch den Einsatz von verschiedenen Kunststoffen können Sie im 3D-Druck oft noch bessere Eigenschaften zu geringeren Kosten erzielen.
Werkzeughilfsmittel sind ein wichtiger Bestandteil bei der Fertigung von Gütern. Seit Jahrzehnten werden sie traditionell meist aus Metall gefertigt. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, dass es oft einen besseren und schnelleren Weg gibt, Werkzeughilfsmittel und Vorrichtungen per 3D-Druck herzustellen. Dadurch werden Kosten gesenkt und die Effizienz erhöht.
Im Whitepaper erfahren Sie:
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.
Im Whitepaper erfahren Sie:
- Warum Sie Werkzeughilfsmittel additiv fertigen sollten
- Welche Vorteile Sie dadurch erlangen
- Was Lagerkosten mit 3D-Druck zu tun haben
- Für welche Anwendungen 3D-gedruckte Werkzeughilfsmittel geeignet sind
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1522400/1522431/original.jpg)