:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682600/1682657/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Software Eplan Pro.File Konnektor
Firmen zum Thema

Konstruktionsdatenmanagement, Stücklistenverwaltung, Artikelsynchronisation und Authentifizierung inklusive Rechtevergabe – das sind die entscheidenden Merkmale der neuen Eplan Integration zum PDM-System Pro.File. Der Eplan Pro.File Konnektor wurde durch die Firma Procad in Zusammenarbeit mit Eplan entwickelt und steht ab sofort zur Verfügung. Er erleichtert Anwendern die konsistente Datenhaltung im gesamten Produktle-benszyklus. Durch die Integration von Eplan in Pro.File werden die Produktmodelle zusätzlich um ECAD-Daten (beispielsweise Verbindungslisten, Schaltpläne in Elektro- und Fluidtechnik, Stücklisten, Eplan Auswertungen) in Pro.File vervollständigt. Der PLM-Prozess wird systemübergreifend abgebildet. Das Ergebnis sind reibungslose Abläufe im Bereich Teile- und Stücklisten-management sowie die nachhaltige Verwaltung der Produktdaten. Metadaten werden automatisch synchro-nisiert. Projektdatenredundanzen werden vermieden durch Referenzierungen anstelle von Duplikaten. Die Datenhoheit wird dabei im System festgelegt.
(ID:44455792)