Über 70 Teilnehmende nutzten am 27. Oktober 2022 die Gelegenheit, theoretische und praktische Lösungsansätze für Problemlösungen von «Time to Market» kennenzulernen.
Der Online-3D-Druck-Service Jellypie von SFS.
(Bild: SFS)
Erfahrene und praxisorientierte Referenten aus Industrie und Forschung vermittelten konkrete Massnahmen, um erhebliche Markteinführungskosten zu verhindern. Ganz nach dem Motto «Inventing success together». Mit drei Fachreferaten wurde das Thema «Time to Market» aus unterschiedlichen Blickwinkeln präsentiert:
Prof. Dr. Albert Loichinger (Fachhochschule Ost) eröffnete das Thema aus der Sicht der Forschung. Die heutigen Herausforderungen in der Industrie sind vielfältig, in der Schweizer Fertigungsbranche sind jedoch Lösungen vorhanden. Es gilt aber, diese zu erkennen, anzuwenden und umzusetzen.
Dominik Estermann (CEO Jellypipe AG) zeigte die Vorteile von Mustern/Prototypen im 3D-Druck auf. Mit dem von ihnen zur Verfügung gestellten Online-Konfigurator kann sich der Anwender mit einer CAD-Datei ein Angebot in 30 Sekunden erstellen. Der Anwender hat die Auswahl aus über 100 Materialien aus 13 verschiedenen additiven Fertigungstechnologien.
Cornel Spirig (Head of Engineering Cold Forming SFS) zeigte die Herausforderungen in der Serienherstellung auf. In der Kaltmassivumformtechnik, eine Kerntechnologie von SFS, ist die Produktion von A-Muster bis zu D-Muster ein entscheidender Faktor. Hier gilt es, die Anforderungen des Kunden und die Fertigungsart von SFS bestmöglich abzugleichen. In einer ersten Phase können durchaus 3D-Drucke angewendet werden.
Lukas Lang (Anwendungstechniker Zeichnungsteile SFS) erläuterte das SFS-Leistungsversprechen «Inventing success together – Erfolg gemeinsam erfinden» anhand des SFS Value Engineering. Dabei erarbeiten die Spezialisten von SFS gemeinsam mit dem Kunden einen Nutzen beim Produkt (Optimierung des Produkts), im Prozess (Verbesserung der Prozesse) und in der Digitalisierung (Vorteile der Digitalisierung nutzen).
Mit dem Online-3D-Druck-Service Jellypipe bietet SFS gerade im Thema «Time to Market» ein Tool an, mit welchem Bauteile, Baugruppen, Ersatzteile, Produktionshilfsmittel, Prototypen und vieles mehr hergestellt werden können. SMM
(ID:48742043)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.