Prodex: Halle 1.1, Stand J35 Fanuc-Bus erhöht Leistung

Anbieter zum Thema

Kürzere Bearbeitungszeiten und kürzere Maschinenstillstandszeiten stehen bei Fanuc im Mittelpunkt – so auch bei der neuen Steuerungsserie 3xi Model B und der weiter verbesserten Antriebsserie.
Kürzere Bearbeitungszeiten und kürzere Maschinenstillstandszeiten stehen bei Fanuc im Mittelpunkt – so auch bei der neuen Steuerungsserie 3xi Model B und der weiter verbesserten Antriebsserie.
(Bild: Fanuc)

Höhere Produktivität in der Zerspanung verspricht Fanuc mit den neuen CNC-Systemen Serie 30i/31i/32i/35i Modell B und der ebenfalls neuen Antriebsgeneration. Dazu trägt die erhöhte Grundleistung des digitalen Achsantriebs bei, die unter anderem durch den Einsatz des Hochgeschwindigkeits-Servoprozessors zustande kommt. Ohne Zusatzkarte lässt sich jetzt eine wesentlich höhere Anzahl Achsen ansteuern. Die Datenübertragung findet über den Fanuc Serial Servo Bus FSSB und das entsprechende Glasfaserkabel statt.

Der neue FSSB ist schneller und hat einen entscheidenden Vorteil: Er überträgt jetzt auch Spindeldaten. Dadurch sind Servo- und Spindelverstärker über ein einziges Glasfaserkabel mit der CNC-Steuerung verbunden. Der geringere Verdrahtungsaufwand spart Zeit und Kosten. Ausserdem schliesst die Vereinfachung mögliche Fehlerquellen aus, was zu der von Fanuc angestrebten höchsten Verfügbarkeit des Systems passt. Denn durch die optische – anstelle der kabelgebundenen – Übertragung minimiert sich die Störanfälligkeit erheblich. Ausserdem verwendet der neue FSSB nun auch die ECC-Technologie (Error Correction Code). Eine Technologie, die Fehler beim internen Datenverkehr erkennt und beseitigt. Sollte Letzteres nicht automatisch möglich sein, löst das ECC einen Alarm aus und meldet den Fehlerort auf dem Bildschirm. So kann schnell und gezielt repariert werden. | sr

(ID:36438660)