Mobiler Arbeitsplatz Flexibles Arbeiten im gesamten Lagerumfeld
Redakteur: Bernd Maienschein
Ob in der Lagerlogistik, im Warenein- und -ausgang oder bei der Qualitätssicherung: Der mobile Arbeitsplatz „MAX“ arbeitet unabhängig vom Stromnetz und erspart so unnötige Strecken. ACD stellt jetzt Erweiterungen seiner Arbeitshelfer auf Lithium-Ionen-Akku-Basis mit 800 und 1200 VA vor.
ACD Elektronik bietet seine mobilen Arbeitsplätze mit Lithium-Ionen-Technik in zwei weiteren Leistungsklassen an.
(Bild: ACD Elektronik)
Bei ACD Elektronik ist das flexible, mobile Arbeiten schon seit über zehn Jahren Wirklichkeit. Nun hat man seinen mobilen Arbeitsplatz durch zwei neue Varianten der Lithium-Ionen-Generation erweitert: Zwei leistungsfähige Li-Ion-Akkus sorgen für mehr Leistung und machen den mobilen Arbeitsplatz „MAX“ zum optimalen Begleiter im Mehrschichtbetrieb. Die Akkus können nicht nur zwischengeladen werden, beispielsweise in Pausen, der mobile Arbeitsplatz ist damit auch um einiges leichter als mit den herkömmlichen Systemen.
Ausgelegt auf hohe Dauer- und Spitzenlast
Daten können mit „MAX“ direkt am Produkt beziehungsweise im Wareneingang erfasst, die Effizienz so deutlich gesteigert werden. Weil sich die beiden Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit jeweils 12 V/90 Ah jederzeit zwischenladen lassen, sind auch bei höheren Verbräuchen längere Laufzeiten ohne Batteriewechsel möglich. Die höheren Leistungsklassen mit 800 und 1200 VA sind Unternehmensangaben zufolge auf hohe Dauer- und noch höhere Spitzenlasten ausgelegt, sodass beispielsweise der Betrieb eines Laserdruckers und auch ein Schichtbetrieb problemlos möglich ist.
Wie alle mobilen Arbeitsplätze von ACD besitzen auch die neuen Varianten des „MAX STD Li-Ionen“ ein Aluminium-Grundgestell mit den kompakten Maßen 1120 mm × 550 mm × 280 mm. Ein On-Board-Ladegerät mit 16 beziehungsweise 25 A und die zwei wartungsfreien Lithium-Eisenphosphat-Batterien sorgen für optimale Leistung.
Zubehör einfach aus dem Baukasten wählen
Durch den deutlich leichteren Akku weisen die neuen mobilen Arbeitsplätze ein Gesamtgewicht von lediglich 85 und 87 kg auf. Ein integriertes Batterie-Management-System sorgt für Zellenausgleichs- und Zellenüberwachungsfunktion. Zudem beinhaltet „MAX“ einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Weitere Ausstattungsmöglichkeiten, wie diverses Zubehör, können einfach per Baukastenprinzip gewählt werden. Kundenspezifische Sonderausführungen runden den „MAX“-Bausatz als Begleiter in der Lagerlogistik ab und sorgen für einen bedarfsgerechten, prozessoptimierten Arbeitsplatz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.