:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
GF neuer CFO
Andreas Müller wird per 1. Januar 2017 Finanzchef von GF. Er wird damit Nachfolger von Roland Abt, der in den letzten 13 Jahren als CFO des Konzerns amtierte.
Firmen zum Thema

Andreas Müller wird per 1. Januar 2017 Finanzchef von GF. Er wird damit Nachfolger von Roland Abt, der in den letzten 13 Jahren als CFO des Konzerns amtierte. Der Radolfzeller verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling, Akquisitionen, Risiko-Management, IT und Strategie. Er hat Betriebswirtschaft an der Hochschule Konstanz (D) studiert und startete 1995 seine Karriere als Produktmanager bei GF Piping Systems. In den letzten acht Jahren war er Finanzchef von GF Automotive. Müller wird sich in den kommenden Monaten in seine neue Aufgabe einarbeiten. Der heutige CFO Roland Abt tritt per Ende Jahr von seinem Amt zurück. Er bleibt jedoch bis Ende März 2017 im Unternehmen. <<
(ID:43970625)