:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786643/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Production as a Service
Auszeichnung Watt d'Or
Schwimmendes Solarkraftwerk in den Alpen mit Watt d'Or ausgezeichnet
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
>> Bibus Hydraulik AG: Hybridsysteme
Firmen zum Thema

Halle 1.1, Stand J24Vermeidung von Klimaerwärmung und Engpässen in der Stromproduktion werden wichtige Themen für die Industrieunternehmen. Um diesen wichtigen Schritt in Zukunft vorzubereiten, ist das Unternehmen Bibus Hydraulik AG schon seit einiger Zeit daran, solche Systeme zu entwickeln und diese Technik voranzutreiben. Ein wichtiges Produkt in dieser Palette von sind die Produkte Super Unit vom Hersteller Daikin. Wichtige Merkmale des Produktes ist der IPM Servomotor ein Antrieb mit Neodymiummagneten, der im Vergleich zu anderen Motoren ein massiv besseres Drehmoment über den ganzen Drehzalhbereich erzeugt. Somit können mit tiefen Drehzahlen, Konstantpumpen betrieben werden, um so bedarfsgerechten Ölstrom zu Verfügung zu stellen. Vorteil für den Kunden sind Energiebedarfsgerechter Betrieb der jeweiligen Systeme. Vorteil für den Kunden sind Energiebedarfsgerechter Betrieb der jeweiligen Systeme. Der Kundennutzen besteht aus der hohen Leistungsdichte bei kleinem Bauraum, Energieeinsparung von bis zu 50% und Verminderung von Lärmemmissionen auf 60 dBA. <<
(ID:36050950)