:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682600/1682657/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Werkzeugbeschichtung >> Ionbond: AICrN-Beschichtung
Firma zum Thema

Halle 2.2, Stand G52Nach der Einführung in einigen europäischen Ländern stellt das Unternehmen Ionbond seine neue AICrN-Werkzeugbeschichtung Crosscut nun auch in der Schweiz vor. Die Schicht für Hochleistungswerkzeuge ist seit September vom Beschichtungszentrum erhältlich. Crosscut schliesst die Lücke zwischen Maximizerf, einer optimierten AlTiN-Beschichtung, und Hardcutt, einer Dünnschicht, die auf nanokristallinern Si3N4 basiert. Crosscut ist laut Unternehmen eine vielseitige Hochleistungsbeschichtung für Zerspanungswerkzeuge, die bei der Nass- und Trockenbearbeitung von Stählen, Edelstählen und Nickelbasislegierungen in vielen Geschwindigkeitsbereichen beste Ergebnisse erzielt. Besondere Stärken zeigt sie bei Fräs- und Wälzfräsprozessen. Durch ihre spezielle Struktur haftet die Crosscut Y-Beschichtung sehr gut an der Schneidkante, weshalb sich dort die Schneidkräfte gleichmässig verteilen und ein Abplatzen der Beschichtung vermieden wird. <<
(ID:36035870)