:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789900/1789919/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Metal-Injection-Moulding >> Ohnmacht & Baumgärtner: Metallpulver-Spritzgiessen
Firmen zum Thema

Halle 2.2, Stand G41Komplexe Werkstücke und hohe Stückzahlen für Metallwerkstücke bietet sich hier laut dem Unternehmen Ohnmacht & Baumgärtner das Metal Injection Moulding (MIM) als Alternative zu spanenden und umformenden Verfahren an. Denn die Miniaturisierung bei gleichzeitiger Erhöhung der Formenkomplexität nimmt immer mehr zu. Das Unternehmen setzt als einer der ersten Komponentenhersteller das Metallpulver-Spritzgiessen ein, um komplexe Bauteile herzustellen. Den Anfang machten Scharniere für Brillen, die sich mit Design und Funktion auszeichneten. Inzwischen wird das Verfahren laut Unternehmen unter dem Markennamen «Mimplus» in vielen Branchen eingesetzt. Dieses Formgebungsverfahren vereine die Vorteile des Spritzgiessens von Kunststoffen mit den Möglichkeiten der Sintertechnik in der Metallverarbeitung. <<
(ID:36306940)